«Dieses Virus pustet den Staub weg»

Wie erleben Künstler*innen die Corona-Krise? Tontechnikerin Susanne Affolter hat nachgefragt und die Antworten in einen Podcast gepackt.

saad-chaudhry-YNM4KStg78I-unsplash

Die Tontechnikerin Susanne Affolter war bei Bajour bereits mit einem berührenden Hörstück über das leere Basel zu Gast. Jetzt hat sie wieder zum Mikrofon gegriffen: In «Abbruch – Umbruch – Aufbruch» fragt sie Künstler*innen, wie sie die Zeit der Corona-Krise erleben.

Entstanden ist ein hörenswerter dreiteiliger Podcast in Zusammenarbeit mit dem Basler Theaterproduktionsbüro Produktionsdock, der die philosophischen Fragen hinter Corona stellt: Was ist Normalität? Hast du Fluchtgedanken? Was hat jetzt Priorität? Mit dabei sind auch Basler Stimmen: Autorin Ariane Koch, Autor und Musikschaffender Chrigel Fisch oder Reine Prochaine Muda Mathis.

Bei uns könnt ihr die erste Folge hören – die anderen zwei findet ihr hier.

Kopfhörer auf!

Triff den richtigen Ton.
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Dionysis ESC Eurovision Song Contest

David Rutschmann am 09. Mai 2025

«Spannung wie bei einem Fussball-Match»

«Eurovision ist die einzige gemeinsame europäische Popkultur, die wir haben», findet ESC-Fan Dionysis. Für die nichtbinäre Person wurde es einfacher, sich zu erklären, seit Nemo den ESC gewonnen hat. Die Vorfreude aufs Finale ist bei Dionysis gross.

Weiterlesen
Catherine Miville-1 (1)

Cathérine Miville am 28. April 2025

Erklären können

Um die unendlich vielen Informationen, zu denen wir Zugang haben, zu verarbeiten, brauchen wir Einordnung. Eine solche kann Qualitätsjournalismus bieten. Doch dieser wird nach und nach abgebaut. Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville macht sich Gedanken.

Weiterlesen

Lukas Nussbaumer am 23. April 2025

Gesucht: Chefdirigentin

In Basel – wie in vielen anderen Schweizer Städten – gibt es kein Profi-Orchester, das fest von einer Frau geleitet wird. Warum eigentlich nicht? Wir haben uns bei Dirigent*innen umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel
Schauspiel
Stück Was wir im Feuer verloren
Inszenierung: Manuela Infante
Komposition: Diego Noguera
Bühne und Lichtdesign: Rocío Hernandez
Kostüme: Robin Metzer
Dramaturgie: Kris Merken, Camila Valladares
Mit: Elmira Bahrami, Gina Haller, Marie Löcker, Annika Meier, Gala Othero Winter

Foto: Lucia Hunziker
April 2025

Felix Schneider am 05. April 2025

Spiel mit dem Feuer

Grausame Geschichten erzählt die chilenische Regisseurin Manuela Infante im Schauspielhaus des Theater Basel. Es geht um Frauen, die von Männern verbrannt werden, um Frauen, die sich schliesslich selbst verbrennen und um Feuer überhaupt.

Weiterlesen

Kommentare