Höhepunkt der Basler Bundesfeier am 31. Juli wird auch in diesem Jahr ein 16-minütiges Feuerwerk sein. Die Organisator*innen sagen, dass der CO2-Ausstoss des Feuerwerks vernachlässigbar klein sei und die Dauer schon im vergangenen Jahr verkürzt wurde, um die Feinstaub-Belastung zu reduzieren. Alternativen wie Drohnen- oder Laser-Shows seien geprüft worden, hätten sich jedoch «aufgrund der Grösse und der Lage des Festperimeters als ungeeignet erwiesen». Derweil staunt die Welt über China und zwar nicht, weil dort irgenwann zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert das Feuerwerk erfunden worden war. Sondern über Drohnenshow wie jene, die im Juni am Dragon-Boot-Fest den Himmel der 17-Millionen-Stadt Shenzen erleuchtete. Die Videos der Show gingen viral, ein Beispiel ist hier.

2023-07-25 Frage des Tages-2

Drohnenshow statt Feuerwerk?

924 Stimmen
David Rutschmann
David Rutschmann
Moderation
Top antworten
Marie-Louise Rentsch
Marie-Louise Rentsch
Unterschriftensammlerin, angefragt von Bajour

Muss Tierbelastung auch von Drohnen prüfen

Die Feuerwerksinitiative, für die ich Unterschriften sammle, bezieht sich nur auf private Knallerei, grosse, offizielle Feuerwerke sind nicht betroffen. Die sind wenigstens zeitlich eingeschränkt und etwas leiser. Basel-Stadt geht durch ein kürzeres, kleineres Feuerwerk schon in die richtige Richtung. Aber Alternativen sind noch besser – da könnte Basel ruhig mal die Pionierrolle in der Schweiz einnehmen. Zumal bei Lasershows auch Lichtverschmutzung entsteht und manche Tiere auch auf das Geräusch von Drohnen reagieren. Man muss also auch hier nach der Belastung für Tiere schauen.»

Marcel Meier
Verein Bundesfeier auf dem Rhein, angefragt von Bajour

Drohnen sind nicht umweltverträglicher

Wir haben in den letzten Monaten intensiv geprüft, ob wir am Rhein eine Drohnenshow abhalten können und auch Tests durchgeführt. Die Lage des Rheins hat allerdings dazu geführt, dass eine solche aus Sicherheitsgründen nicht durchführbar ist: Der GPS-Empfang ist nicht sicher genug, damit wir guten Gewissens eine Drohnenshow abhalten könnten. Ganze Strassenzüge hätten gemäss Auflagen des BAZL gesperrt werden müssen. Zudem haben wir mittels einer Analyse aufgezeigt, wie gering die CO2-Belastung einer Feuerwerkshow ist, auch die Feinstaubgrenzwerte haben wir vergangenes Jahr eingehalten. Eine Drohnenshow ist wegen Akkuherstellungsort und Lebensdauer der Drohnen nicht zwingend noch umweltverträglicher.

Sam
27. Juli 2023 um 07:28

Ich bin für weder noch

Warum braucht es überhaupt ein Feuerwerk ode eine Drohnenshow? Ich bin für weder noch.

Saskia Frank
Saskia Frank
Bajour

Mit der Zeit gehen

Ich liebe das Feuerwerk, ich werde immer so excited sobald das Geböller los geht – wie so ein kleines Kind 🤩 Lieb's halt einfach.

Ich bin oft in den USA und ich war noch nie da, ohne dass es dort ein Feuerwerk gab, was für mich definitiv immer ein Highlight ist. Es ist aber völlig absurd, dass die Amis jeden Tag einen Anlass finden um ein Feuerwerk zumachen, die dann auch noch recht lange sind. Amis halt... trotzdem liebe ich die Amis.

Wenn ich aber solche Videos sehe wie von China, würde ich mich viel mehr über eine Drohnenshow freuen als über ein Feuerwerk. Ich finde es ist an der Zeit, mit der Technologie mit zugehen und es möglich zu machen, solch eine schöne Show anzubieten.

Ueli Keller
27. Juli 2023 um 07:40

Gibt es nicht schon genug Feuer?

«Versprochen ist versprochen, ich ziehe das jetzt durch!» soll laut BAJOUR eine Touristin auf dem EUROAIRPORT gemeint haben, die trotz des Feuers nach Rhodos geflogen ist. Ich meine: «Es gibt schon genug Feuer, und es braucht nicht noch Feuerwerke!»

Fausi Marti
27. Juli 2023 um 09:04

In Basel sind Drohnenshows schwierig

Der Kanton hat zwei Jahre lang intensiv abgeklärt, ob eine Drohnenshow statt eines Feuerwerks möglich sei. Die offiziellen Auflagen des Bunds machen eine Drohnenshow über einem dicht bebauten Gebiet allerdings ausserordentlich schwierig – und bei uns auf dem Bruderholz hat es nicht den gleichen Effekt wie in der Stadt. Hinzukommen, dass die Wetterbedingungen stimmen müssen: Drohnenshows sind bei Regen und Wind nicht möglich. Ausserdem stellt die GPS-Verbindung ein Problem dar. Eine Lasershow ist ebenfalls anspruchsvoll: Ohne den Feuerwerksrauch braucht es ein anderes Medium wie Wasser, um die Strahlen sichtbar zu machen.

Dimitros Papadopoulos

Drohnen- und Lasershows sind zwar nett aber einen Wow!-Effekt wie ein Feuerwerk haben sie nicht.

Ausserdem kann man sie nur aus einem bestimmten Winkel wirklich gut sehen.

Schön, dass sich Basel auch wieder für ein Feuerwerk entschieden hat.

Das könnte dich auch interessieren

2025-03-21 Frage des Tages Schule des Lebens-2

Helena Krauser am 21. März 2025

Bereitet uns die Schule genug aufs Leben vor?

Weiterlesen
Lehre

Michelle Isler am 20. März 2025

Ist eine Lehre noch attraktiv?

Weiterlesen
Frage des Tages Billetautomaten-2 (3)

Valerie Wendenburg am 19. März 2025

Kein Bargeld an Billettautomaten: Gut so?

Weiterlesen
2025-03-18 Frage des TagesRassismus-1

David Rutschmann am 18. März 2025

Wird Rassismus wieder salonfähig?

Weiterlesen