Eine Stadt voller Kunst

Die Art Basel läuft und öffnet morgen die Türen für die Öffentlichkeit. Wir haben uns schon einmal umgeschaut und geben Einblicke in einer Welt voller Glamor, Glitzer, Kunst und Farbe.

 «namak halal / namak haram» (2025)
Koloniales Gedenken: Die Installation «namak halal / namak haram» von Hylozoic/Desires auf dem Münsterplatz bezieht sich auf eine über 2500 Meilen lange Pflanzenhecke, die die britische Kolonialmacht in Indien errichtete. (Bild: Helena Krauser)
«Invisible Mother» von Urs Fischer
Inszenierung der Vergänglichkeit: Das Werk «Invisible Mother» von Urs Fischer auf dem Marktplatz zeigt ein Skelett auf einem Sockel mit einem Stuhl und einem Wasserschlauch. (Bild: Helena Krauser)
Art basel 2025
Glamourfeeling: Jede Menge VIPs bei Eröffnung der Art Unlimited am Montag. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel Unlimited 2025
Hoch und bunt: Die Art Unlimited präsentiert das farbige «Labyrinthe de Transchromie A »von Carlos Cruz-Diez neben Nicola Turners alles überragendes «Danse Macabre». (Bild: Valerie Wendenburg)
Die Performance «Sham3dan» von nasa4nasa an der Art Basel Unlimited
Goldene, glitzernde Krönchen: Die Performance «Sham3dan von nasa4nasa am Eingang der Art Unlimited. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel 2025
Neue Zeiten für die Kunstmesse: Die Art Katar ist nun auch mit dabei. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel 2025 Katar Lounge
Noch neu und unberührt: Die Katar-Lounge in Halle 2 wartete am Dienstag noch auf Besucherscharen. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel 2025 Katar Lounge
Werbung für den neuen Standort: Präsentation der Sehenswürdigkeiten Dohas neben der Katar Lounge. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel 2025
Champagner zum Frühstück: Get together der VIPs im Innenhof der Halle 1 am Dienstagmorgen. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel 2025
Ein Kunstwerk: Die Dame in rot mit der Blumenpracht auf dem Kopf posierte immer wieder für Fotos. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel 2025
Prickelnd: Jede Menge Champagner als Einstimmung auf die Art-Woche. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel 2025
Networking: Am Frühstück für Sammler*innen und Kunstschaffende wird sich eifrig vernetzt. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel 2025
Hingucker überall: Ausgefallene Kleider und Accessoires fallen ins Auge. (Bild: Valerie Wendenburg)
Art Basel 2025
Pink und leuchtend: Das Kunstwerk von Katharina Grosse am Messeplatz leuchtet schon von Weitem. (Bild: Valerie Wendenburg)
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Umfrage Katar-1

Mattia Reimann am 20. Juni 2025

Rebellisch oder kapitalistisch?

Während die Art Basel noch voll im Gange ist, wirft die Expansion der Kunstmesse nach Katar Fragen auf. Bajour hat Besucher*innen am Messeplatz nach ihrer Meinung gefragt.

Weiterlesen
Art Basel 2025

Helena Krauser am 20. Juni 2025

Zurückhaltend aber durchdacht

Die Stimmung an der Art Basel scheint trotz weltweiten Kriegen und Krisen positiv – die Verkäufe zeigen allerdings, dass die Risikobereitschaft zurückgegangen ist. Auch bei den Side-Events zeigt sich, die Besucher*innen setzen auf Bewährtes. Hier vielleicht noch ein Satz abseits der Käufe?

Weiterlesen
Hannah Weinberger Basel Social Club 2025

Helena Krauser am 18. Juni 2025

«Es ist ein reines Irrenhaus hier drin»

Der Basel Social Club bäumt sich dieses Jahr in den herrschaftlichen Bürgerhäusern gegen das Grossbürgertum auf. Das gelingt bisher trotz beengten Platzverhältnissen gut – zumindest für all diejenigen, die sich durch die lange Warteschlange gekämpft haben.

Weiterlesen

Kommentare