«Ist rechtsradikal ein Kompliment?»

In unserem Format «Meine erste Wahl» hören sich Nationalratskandidat*innen die Fragen und Anliegen von Basler Erstwähler*innen an. Heute mit SVP-Kandidatin Laetitia Block.

Bajour bringt Erstwähler*innen mit Politiker*innen in einem Videoformat ins Gespräch. So können sie ihre Anliegen und Fragen direkt mit denjenigen besprechen, die Basel-Stadt im Nationalrat vertreten wollen.

In der heutigen Ausgabe von «Meine erste Wahl» redet die Nationalratskandidatin und Vizepräsidentin der SVP Basel-Stadt mit der Schülerin Maya. «Ist es für dich ein Kompliment, wenn man dich rechtsradikal nennt?», fragt Maya die Politikerin. Für Block ist klar: «Nein! Radikal ist kein positives Wort, und hat in unseren demokratischen Parteien nichts zu suchen.»

Das ganze Gespräch über die Werte der Schweiz, die Einbürgerung und den Lieblingswitz von Laetitia Block kannst du auf Youtube anschauen:

Herz Tanz
jung und urban

Unterstütze Bajour und werde Member.

Das könnte dich auch interessieren

Wochenkommentar Steuern USA Staat

Ina Bullwinkel am 21. Februar 2025

Starker Staat

Wenn sich in Basel zur Abwechslung selbst die Bürgerlichen nicht einig sind über Steuersenkungen, zeigt das eigentlich nur, dass die demokratischen Prozesse noch funktionieren, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel. Denn der Blick in die USA zeigt, wie der Kampf gegen den Staat ad absurdum geführt wird.

Weiterlesen
Schlichtung Öffentlichkeitsgesetz

Michelle Isler am 17. Februar 2025

Mehr Transparenz? Kein Bedarf.

Mittels Gesuch können Medien und Bevölkerung Einsicht in Dokumente der Verwaltung verlangen. Wird das Gesuch abgelehnt, vermittelt in anderen Kantonen eine Schlichtungsstelle – niederschwellig und kostenlos. In Basel will der Regierungsrat aber keine einführen.

Weiterlesen
Rechtsextremismus

Ina Bullwinkel am 14. Februar 2025

Extrem eingemittet

Der Blick nach Deutschland und andere Länder zeigt: Rechtsextreme scheint es nicht mehr zu geben, seit bürgerliche Parteien immer mehr ihrer Positionen – Wahlkampf sei Dank – übernehmen. Dabei ignorieren sie Linien, die demokratische Parteien nicht übertreten sollten, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Titelbild Sieber Kulturjournalismus

Valerie Zaslawski am 12. Februar 2025

Medienförderung durch die Hintertür

Der Kulturjournalismus ist von der Medienkrise besonders stark betroffen. Für eine Förderung über den Kulturtopf fehlte bisher die gesetzliche Grundlage. Die Basler Politik könnte dies nun ändern.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare