Flaggen, Gift und Boxhandschuhe

Die Fotografin Eleni Kougionis hat letztes Jahr den Frauen*streik in Basel dokumentiert – jetzt ist daraus ein Buch entstanden.

Wenn Frauen* was auf die Beine stellen, sollen es auch Frauen* sein, die das Ganze dokumentieren: Das dachte sich ein Kollektiv von Schweizer Fotografinnen, kurz bevor letztes Jahr der Frauen*streik vor der Tür stand. Mit dabei: Die Basler Fotografin und diesjährige Swiss Press Photo Award-Gewinnerin Eleni Kougionis.

Eleni nahm wie ihre Kolleginnen am Streik in ihrer Heimatstadt teil und dokumentierte den Tag aus eigener Sicht:

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  •  Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  •  Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  •  Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  •  Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  •  Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

  • Frauenstreik 2019

    (Bild: Eleni Kougionis)

Elenis Momentaufnahmen des historischen Tages sind zusammen mit den anderen Bildern des Kollektives jetzt auch in einem Buch zu finden. «Wir - Fotografinnen am Frauen*streik» ist kürzlich im Christoph Merian Verlag erschienen.

934_Wir_Net_3d
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Photo Basilisk, Clarastrasse

Helena Krauser am 15. Juli 2025

Das Basler Fotogeschäft mit Tradition

Beim Photo Basilisk lassen sich die Grossrät*innen ablichten, bestellt der Kanton Dokumentationen über die Corona Pandemie und werden noch Fotos aus dem Helikopter geschossen. Es ist ein Geschäft voller Geschichte und tiefer Verbundenheit mit der Stadt.

Weiterlesen
Frauenhaus Interview-2 (1)

Michelle Isler am 13. Juni 2025

«Feministisch sein heisst, dass wir den Frauen glauben»

Am 14. Juni ist Feministischer Streiktag. Mit dabei: Bettina Bühler. Die Leiterin des Frauenhaus beider Basel erzählt im Interview von einer «wahnsinnig hohen» Abweisungsquote, einer Beschwerde beim Presserat und wann sie Frauen ziehen lassen muss.

Weiterlesen
Drohne

Helena Krauser am 06. Mai 2025

Ärger wegen Drohnenflugverbot

Weil der Luftraum über Basel während des Eurovision Song Contest (ESC) für Drohnen gesperrt ist, befürchtet ein Basler Drohnen-Fotograf Lohneinbussen und langfristige Auswirkungen auf seinen Beruf.

Weiterlesen
Seite-203-Bretterzaun

Georg Kreis am 05. November 2024

Besondere Basler Alltagsbilder

Die Familie Jeck hat über 80 Jahre lang das gesellschaftliche Leben in Basel fotografisch festgehalten. Ein neuer Bildband würdigt einen der wohl bedeutendsten Schweizer Fotografiebestände des 20. Jahrhunderts. Ein Einblick.

Weiterlesen

Kommentare