Gewalt an Frauen
«Feministisch sein heisst, dass wir den Frauen glauben»
Von Michelle Isler,
Am 14. Juni ist Feministischer Streiktag. Mit dabei: Bettina Bühler. Die Leiterin des Frauenhaus beider Basel erzählt im Interview von einer «wahnsinnig hohen» Abweisungsquote, einer Beschwerde beim Presserat und wann sie Frauen ziehen lassen muss.
Bullwinkels Blickwinkel
Journalist*innen UND Arbeitnehmer*innen
Von Ina Bullwinkel,
Am Feministischen Streiktag sollten Journalistinnen an ihre Rechte als Arbeitnehmerinnen denken und anprangern dürfen, was in ihrer Branche schlecht läuft – ohne als aktivistisch oder undankbar zu gelten, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.
Bildstrecke
Die schönsten Eindrücke vom feministischen Streik
Von Ernst Field,
Am 14. Juni gingen tausende Menschen auf die Strasse und füllten diese mit Lila und Pink. Wir haben ein paar schöne Momente mit der Kamera eingefangen.
14. Juni
Wie wird der Frauenstreik?
Von Ernst Field,
Regierungsrätin Stephanie Eymann hat sich mit den Organisatorinnen des feministischen Streiks getroffen, um das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Beide Seiten zeigen sich mit dem Gespräch zufrieden.
Nachspiel für Sibel Arslan
Was macht die Stawa da?
Von Adelina Gashi, Andrea Fopp, Romina Loliva,
Sibel Arslan wollte am Feministischen Streik 2020 zwischen Aktivist*innen und Polizei vermitteln. Nun wirft ihr die Justiz vor, sie habe selbst an der unbewilligten Demo teilgenommen. Was ist an diesem Tag geschehen? Bajour war dabei.
Feministischer Streiktag
Die Polizei flext ihren Bizeps
Von Andrea Fopp, Adelina Gashi,
Polizist*innen kesselten am Sonntag eine unbewilligte Frauen*-Demo ein. Zwei Bajour-Reporterinnen waren dabei, das ist ihr Protokoll.
Fotos aus Lila-Land
Flaggen, Gift und Boxhandschuhe
Von Bajour,
Der Frauen*streik 2019 in Bildern.
Aus meiner Sicht
F*** you very much
Von Jana Kouril,
Mehr Ab- als Milchbüechli-Rechnung: Über die Dankbarkeitsschuld arbeitender Mütter in der Schweiz.
Gastbeitrag zum feministischen Streik
Es geht jetzt um mehr als ein wenig Makulatur!
Von Franziska Stier,
Wenn jetzt politisch nichts passiert, werden Frauen* die Krisenlasten der Rezession zahlen müssen.
FrauMachtPolitik
«Unsere bürgerlichen Frauen werden nicht gewählt»
Von Andrea Fopp,
Patricia von Falkenstein ist «la Grande Dame» der LDP. Pünktlich zum Frauenstreik redeten wir mit ihr über das Frauenproblem der Bürgerlichen.