Flugschule Basel muss schliessen

Weil der Euro-Airport den Bereich der Freizeitaviatik schliesst, muss auch die Flugschule Basel ihren Betrieb einstellen.

Flugschule Basel
Hier will der Euro-Airport künftig mehr Platz für kommerziellen Flugverkehr schaffen. (Bild: Helena Krauser)

Dem CEO der Flugschule Basel Thierry Spichtin ist seine Bestürzung am Telefon anzuhören. Seit Donnerstagabend weiss er, dass er seine Flugschule am Euro-Airport schliessen muss. Dies hat er in einem kurzen Meeting mit der Flughafenleitung erfahren. 

Per Medienmitteilung vermeldet der Euro-Airport kurz zuvor, den Betrieb der Leicht- und Freizeitaviatik spätestens per Ende 2026 einzustellen. Begründet wird dies damit, dass der Flughafen diese Zone für die strategische Entwicklung –, sprich mehr Platz für den kommerziellen Luftverkehr – benötigt. 

In der betroffenen Zone Nord befindet sich auch die Flugschule Basel, wie Flughafensprecherin Manuela Witzig auf Anfrage von Bajour bestätigt. Der Entschluss des Euro-Airport bedeutet faktisch das Ende der Flugschule an diesem Standort. Wie es für seinen Betrieb weitergeht, kann Spichtin zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen.

Nicht betroffen von den Massnahme des Flughafen sind Business Jets, da sich diese nicht in der Zone Nord des Flughafens befinden. 

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Flugzeug Kondensstreifen

Stefan Schuppli am 14. Dezember 2022

Endlich ohne schlechtes Gewissen fliegen?

Reisen und Klimaschutz vertragen sich schlecht. Die Flugbranche will das ändern. Aber erst bis 2050. Taugen diese Pläne etwas?

Weiterlesen
Parkierte easyJet-Flugzeuge am Flughafen EuroAirport in Basel am Samstag, 4. April 2020. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

Florian Scheller am 14. November 2022

Basel klimaneutral! Oh, ein Flugi!

Die Klimagerechtigkeitsinitiative will Netto-Null bis 2030 in Basel – doch eine der grössten CO2-Produzenten lässt sie aus: den Euro-Airport. Wieso?

Weiterlesen
Easyjet Flugzeug Abflug am Flughafen Basel Euro-Airport EAP

Stefan Schuppli am 28. Juli 2022

Auf die lange Piste geschoben

Wer in Allschwil, Binningen und dem angrenzenden Grossbasel-West, wohnt, kennt das Problem nur zu gut: den Fluglärm. Das Unglaubliche daran: Ein grosser Teil dieses Lärms wäre vermeidbar.

Weiterlesen
Helena Krauser

Das ist Helena (sie/ihr): Helena hat Kultur studiert, um über Kultur zu schreiben, während dem Studium aber in so vielen lokalen Redaktionen gearbeitet, dass sie sich in den Lokaljournalismus verliebt und die Kultur links liegen gelassen hat. Nach Bachelor und Praktika startete sie den zweiten Anlauf zur Versöhnung mit der Kunst, ein Master in Kulturpublizistik sollte es richten. Dann kam das Leben (Kinder, Festanstellung bei der bz) dazwischen. Finally beim FRIDA Magazin gab’s dann kurz richtig viel Kultur und die Entdeckung, dass mehr eben doch besser ist. Deshalb macht sie bei Bajour jetzt beides.

Kommentare