Fotos zeigen: Kein Corona-Schutz für Asylsuchende im Bässlergut

Im Bundesasylzentrum Bässlergut sind Asylsuchende dem Corona-Virus ausgeliefert. Sie können sich nicht isolieren - und werden krank. Nun wollen Schweizer*innen helfen.

Bild von iOS-2 Kopie

Im Bundesasylzentrum Bässlergut gibt es schon drei Corona-kranke Betreuer, wie das SRF Regionaljournal berichtet.

Gemäss Staatssekretariat für Migration SEM sei es möglich, die Hygienemassnahmen des Bundes wie Abstand halten zu befolgen, heisst es in dem Bericht. Doch die Angestellten kritisieren, dass es beim Essen oder in den Schlafsälen zu eng ist.

Dass die Asylsuchenden sich selbst nicht isolieren können, zeigen die Fotos, die Bajour aus dem Bundesasylzentrums geschickt wurden. Man wolle mehr Zentren für mehr Platz aufmachen, heisst es vom SEM.

Nun fordern Schweizer*innen in einer campax.org-Kampagne, dass für die Menschen in den Bundesasylzentren während der Corona-Pandemie Wohnungen zur Verfügung gestellt werden. Und dass Asylsuchende, welche privat eine Unterkunft organisieren können, von der Aufenthaltspflicht im Asylheim befreit werden.

Bild von iOS Kopie
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar Gaza Familiennachzug Marwan

Valerie Zaslawski am 18. November 2025

Hartnäckigkeit lohnt sich

Der Palästinenser Marwan konnte nach zwei Jahren Krieg seine Familie von Gaza nach Basel holen. Der Rahmen des Gesetzes sollte innerhalb einer humanitären Krise juristisch voll ausgereizt werden, kommentiert Valerie Zaslawski.

Weiterlesen
Nahed Moustafa Razouk

David Rutschmann am 10. Dezember 2024

Weil Assad weg ist, verschenkt sie Baklava

Nahed Moustafa und ihre Familie kamen 2012 als Bürgerkriegsflüchtlinge in die Schweiz – heute betreiben sie das Restaurant «Aleppo» in Liestal. Die Syrerin erzählt, wie sie die Nachrichten über den Regimesturz in ihrer alten Heimat aus der Ferne miterlebt hat.

Weiterlesen
Inselstrasse 62-66 Kleinhüningen Leerkündigung Asylsuchende Wohnungen

David Rutschmann am 11. Juni 2024

Zeitarbeits-WG statt Quartierblock

Der Kanton quartiert Asylsuchenden an der Inselstrasse ein. Sie sollen in einigen Tagen einziehen. Trotzdem sind einige Wohnungen im Wohnblock, der vor einem Jahr leergekündigt wurde, bereits bewohnt. An wen vermietet die Firma Varioserv sonst noch?

Weiterlesen
Inselstrasse

Michelle Isler am 31. Mai 2024

Kaspar Sutter: «Das Haus war leer»

Ab Mitte Juni ziehen Geflüchtete in einen Block an der Inselstrasse, der letztes Jahr leergekündigt wurde. Die Anwohner*innen fühlen sich vom Kanton im Stich gelassen.

Weiterlesen
Marguerite

Bei Bajour als: Chefin vom Dienst bis Oktober 2020.

Mein Leben vor Bajour: Ein Leben in Freiheit a.k.a. freie Journalistin und Moderatorin. Für einige Monate in Beirut während der Revolution, davor Head of Multimedia bei swissinfo.ch und Chefredaktorin joiz Schweiz.

Dabei seit: Mitte März 2020

Schwächen: Ich bin eine Spassbremse und haue gerne auf den Tisch.

Stärken: Ich bin eine Spassbremse und haue gerne auf den Tisch.

Da bin ich unschlagbar: Wenns brennt.💥👊💪

Kommentare