So schickt man günstig ein Paket nach Deutschland

Pakete aus der Schweiz ins Ausland zu verschicken, kann teuer werden. Die Gärngschee-Community weiss, wie man in Deutschland günstig davon kommt.

Sortierung in der Zustellbasis München
Willst du auch Teil der Paketflut sein? (Bild: Deutsche Post AG)

In der Gärngschee-Facebookgruppe stellte ein Mitglied die Frage: «Wie kann ich ein Paket  nach Deutschland senden?» Keine lange Warterei, die Community hilft.

Aus der Schweiz ein Paket nach Deutschland zu verschicken, kostet mindestens 34 Franken – ausgenommen sind Kleinwaren. Ganz schön viel Geld. Die Frage nach einer günstigeren Alternative ist naheliegend: Einfach über die Grenze spazieren und das Paket in Deutschland abgeben.

Einen Haken gibt es dann doch. Denn die Absenderadresse darf keine Schweizer Adresse sein, sie muss in Deutschland liegen. Nur so zählt es als Inlandsversand und du profitierst von günstigeren Tarifen.

Auch wenn in den Kommentaren unter dem Facebook-Post Unstimmigkeit darüber herrscht, ob diese Regelung so auch durchgesetzt wird, gibt der DHL-Kundenservice eine klare Antwort.

Kann ich das Paket auch mit eine*r Absender*in aus der Schweiz verschicken? 

«Nein!»

Facebook Pakete
Gärngschee liefert Vorschläge. (Bild: Facebook)

Aber auch hierfür hat Gärngschee ein Ass im Ärmel. Jene, die Verwandte oder Bekannte in Deutschland haben, benutzen deren Adresse. Auch die Idee als Absender*in und Empfänger*in die gleiche Adresse aufs Paket zu schreiben, funktioniert laut einem der Kommentierenden. Ausgefuxt, aber nicht wirklich praktikabel. Denn was passiert, wenn dein Paket beschädigt wird oder sonst etwas passiert? Dann doch lieber die Adresse von Onkel Fritz in Lörrach angeben

Du hast keinen Onkel Fritz und auch keine anderen Verwandten in Deutschland? Dann gibt es beispielsweise in Weil am Rhein auch Geschäfte, die eine Versandadresse für dich anbieten. Dies sind unter anderem Swiss Paket oder Paket ohne Grenzen.

Herz Elefant
Journalismus in dein Postfach?

Abboniere unser Basel Briefing.

Das könnte dich auch interessieren

Bonne Maman

Emilie Teleki am 21. April 2025

Hier gibt sich die Bajour-Redaktion den Zucker-Kick

Die wichtigste Mahlzeit am Tag ist das Frühstück, sagt man. Aber zwischendurch solls auch mal eine Kleinigkeit geben. Schnupperpraktikantin Emilie hat bei den Schleckmäulern der Bajour-Redaktion nachgefragt, wo sie am liebsten etwas naschen.

Weiterlesen
Unbenannt (1)

Emilie Teleki am 09. April 2025

Hast du das Zeug zum ESC-Star?

In wenigen Wochen startet das offizielle ESC-Programm. Aber nicht nur die Sänger*innen werden zum Singen aufgefordert, nein, auch du. Wir sagen dir, wo du die einzelnen Karaoke-Standorte findest und was sie besonders macht.

Weiterlesen
Dienstag Abend Charles Habib

Lisa Gallo am 07. März 2025

Who’s who und What’s what der Basler Fasnacht

Du bist noch kein*e Fasnacht-Kenner*in, willst aber trotzdem mit ein wenig Fasnachtswissen punkten? Dann bist du hier richtig.

Weiterlesen
Bundesadler Wappen Lörrach Deutsche Wahlen

David Rutschmann am 25. Februar 2025

Wer vertritt die Region jetzt in Berlin?

Lörrach ist nicht mehr im Bundestag vertreten. Aus Basler Sicht ist der Verlust nicht dramatisch: Um grenzüberschreitende Angelegenheiten kümmern sich sowieso andere.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare