2025-04-17 Frage des Tages Ist der Zolli noch zeitgemäss-2

Ist der Zolli noch zeitgemäss?

Der Zolli verkündet einen neuen Besucherrekord: Im Jubiläumsjahr 2024 verzeichnete er 1,2 Millionen Besucher*innen. Das sind 35’453 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023. Auch wenn die diversen Jubiläumsveranstaltungen zu diesem Ergebnis beigetragen haben, scheint der Zolli weiterhin attraktiv für Basler*innen zu sein. Aber ist er noch zeitgemäss? Kritische Stimmen mehren sich. Es sei unethisch, Tiere in Gefangenschaft zu bestaunen, sagen Kritiker*innen im SRF. Während Tierethiker Markus Wild Zoos als «ein Erbe der Kolonialzeit sehen», sagt Severin Dressen, Direktor des Zoos Zürich: «Moderne Zoos haben ein enormes Potenzial im Kampf gegen das Artensterben.» Der Zolli Basel ist im Aufwind und hat grosse Pläne für die Zukunft: In den nächsten 25 Jahren soll sich der Zolli um rund 20 Prozent vergrössern. Tierarten wie Seekühe und auch Bären kommen neu hinzu. Pläne wie diese sollen nicht nur weitere Besucher*innen anlocken, sondern auch die Tierhaltung und den Artenschutz weiterentwickeln, wie die BaZ schreibt.

1455 Stimmen
Michelle Isler
Michelle Isler
Moderation
Top antworten
Mütze Kopie 2
Mathis Reichel
Pensioniert, Musiker, Tänzer

Pflegen wir unseren Zolli

In allen Bereichen zurück zur Natur, alle Errungenschaften der letzten 1000 Jahre ablehnen, lauthals und mit dem iPhone im Sack. Ein Aquarium an der Heuwaage wurde vor vielen Jahren mal vorgeschlagen und abgelehnt, die Fische würden zu sehr leiden. Doch kein Wort über die täglich gefischten Fische, 40 Tonnen für die Schweiz laut Andi Moser, damaliger Netz-Natur-Präsentator, Fische, die nicht einzeln „human“ getötet werden, wie man sich unschwer vorstellen kann. Was hört man so: die Löwen bräuchten die Savanne um ihre Meilen zu wandern. Andere meinen, die Löwen würden sich nur wenig bewegen, schlafen 20 Stunden, jagen und schlafen wieder. Vielen Tieren geht es viel besser im Basler Zolli. Ganze Generationen von Schulkindern wecken ihre Liebe zu Tieren im Zolli. Eine Theorie besagt, dass der Nachwuchs ein Zeichen von Wohlbefinden bedeute. Ich lese immer wieder von Geburten. Also lassen wir doch die Phrasen mal Phrasen sein und pflegen wir unseren Zolli.

Diane Zentara
17. April 2025 um 05:39

Einsperren ist ein no go

Weil der Mensch meint, er muss Artenschutz betreiben, sperrt er hier wilde Tiere unter schrecklichen Bedingungen ein. Wer erklärt es den Tieren im Zoo, dass sie für eine großartige Sache so leben müssen? Artenschutz kann nur vor Ort geschehen. Aufzuchtstationen dort und dann in die Freiheit entlassen. Alles andere ist barbarisch. Und was sollen Kinder in einem Zoo lernen und sehen? Das es völlig normal ist, einen Elefanten, der normalerweise 100te von Kilometern zurücklegt, auf einem winzigen Areal einzusparen? Das ist krank.

CleanShot 2023-11-14 at 18.54.14
Flavio Spaini
16. April 2025 um 17:53

Zoos sind wichtig

Moderne Zoos verstehen sich längst nicht mehr als Schaukästen, sondern als wissenschaftlich geführte Institutionen für Artenschutz, Forschung, Bildung und Aufklärung. Sie koordinieren internationale Zuchtprogramme, erhalten bedrohte genetische Linien und leisten wertvolle Grundlagenarbeit für spätere Wiederansiedlungen. In vielen Herkunftsregionen fehlt es an politischen, finanziellen oder infrastrukturellen Voraussetzungen, um bedrohte Arten im natürlichen Lebensraum zu schützen. Zoos füllen hier eine Lücke – nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung. Sie sichern das Überleben einzelner Arten, finanzieren Schutzprojekte vor Ort (siehe Arbeit vom Zoo in Singapur!) und sensibilisieren Millionen Menschen für globale Biodiversitätskrisen. Wer Zoos pauschal ablehnt, riskiert, bewährte Instrumente des Naturschutzes aufzugeben, bevor tragfähige Alternativen vorhanden sind.

Ueli Keller
17. April 2025 um 05:52

Eine Frage der Würde

So wie Schulen mit dem Anwesenheitszwang die Menschenwürde, verletzen Zoos mit dem Gefangenhalten die Tierwürde.

Em Tom
16. April 2025 um 18:47

Zoo

Zoo sind unnötig und nur Gefängnis für die Tiere. Es ist nicht schön auf Kosten der Tiere Profitieren nur um Geld 💸 zu verdienen. 👹

Olivier Bieli
16. April 2025 um 15:37

Moderne Tiergefängnisse schliessen

Zoos - also moderne und aufgehübschte Tiergefängnisse - gehören per sofort abgeschafft. Das Konzept, Tiere gegen ihren Willen, ein Leben lang einzusperren und sie für zahlende Gäste auszustellen, entspricht in keinster Weise den ethischen und moralischen Werten unserer heutigen Gesellschaft. Wildfänge aus der Natur, der Handel mit Wildtieren, unnötige Zuchten, um mit Tierkindern Gäste anzulocken, das Töten von überzähligen Tieren und der Etikettenschwindel mit dem angeblichen Artenschutz von Zoos werfen weitere Fragezeichen auf. Wer Tiere schützen will, macht dies in ihrem Lebensraum vor Ort. Wer Tiere und ihre Bedürfnisse respektiert und achtet, besucht keine Zoologischen Gärten. Das Geschäftsmodell Zoo gehört abgeschafft. Umgehend.

Monika Schwaller
16. April 2025 um 16:11

Zoo noch Zeitgemäss

Nein , Wildtiere müssen in ihrer natürlichen Umgebung leben dürfen. Wildtier-Reservate erhalten, schützen.

Denise Wey
16. April 2025 um 15:51

Zoos sind nicht mehr Artgerecht

Nein, Zoos sind nicht mehr zeitgemäss — Wildtiere gehören in ihre natürlichen Lebensräume, nicht in enge Gehege. Artenschutz sollte in der Natur stattfinden, nicht hinter Gittern.

Melly
18. April 2025 um 00:49

Zolli zerstört Lebens- und Erfahrungsraum

Nein der Zolli ist nicht mehr zeitgemäss. Wir brauchen Wald, Wiesen, Hecken, Flüsse, Bäche, Naturschutzgebiete für unsere hier heimischen Tiere. Wir brauchen Lebenshöfe. Die Natur braucht Platz und die Menschen, allen voran die Kinder, brauchen die Möglichkeit die Natur erfahren zu können um sie achten und verstehen zu lernen. Der Zolli schützt und erschafft solche Räume nicht, vielmehr versucht er diese zu Gunsten seiner Vergrösserung zu zerstören. Seit 50Jahren gibt es in Binningen den Robispielplatz und eine kleine Naturoase neben der Tramlinie, welche von vielen Einwohnenden als Erholungsraum und Erfahrungsraum genutzt werden, als auch heimischen Tieren einen Lebensraum bieten. Für mehr Profit, Prestige, Tourismus soll dieses Land nun vom Zolli bebaut, gestaltet und genutzt werden. Das ist rücksichtslos, sinnlos, konträr zur modernen Weltanschauung und dem aktuellen Zeitgeist.

Julia
17. April 2025 um 08:06

Klassische Win-Win-Situation. Tiere haben ein wundervolles Leben ohne Feinde, Parasiten, Hunger und Durst, und Menschen können sich an ihrem Anblick erfreuen und mehr über sie lernen. Es sollte mehr Zoos geben!

Trix Richter
17. April 2025 um 05:41

Bezug zu Tieren

Um auch in Zukunft Tiere schützen zu können, müssen Kinder eine positive Erfahrung mit ihnen haben. Der Zolli hilft dabei. Ausserdem ist es falsch menschliche Erfahrungswerten auf Tiere anzuwenden.

Renato Werndli
17. April 2025 um 10:48

Tiere in Ruhe lassen

Es ist längst fällig, endlich die Gefangenhaltung von empfindsamen Tieren in Zoos zu hinterfragen. Denn die immer wieder vorgebrachten scheinbaren Rechtfertigingen von Zoobetreibenden wie „Bildung“, „Forschung und “Arterhaltung” sind einfach nicht glaubhaft und wohl eher Gewissensberuhigungen. Alle leidensfähigen Tiere würden doch endlich verdienen, dass wir sie nicht mehr zur Unterhaltung in Zoos und Zirkusse, zur Kleider- und Nahrungsmittelproduktion oder für Tierversuche missbrauchen.“

Margrit Dorn
17. April 2025 um 17:48

Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es hierzulande noch die sogenannten "Menschenzoos". So wie wir diese entwürdigende und ausbeuterische Zurschaustellung von Menschen heute zu Recht nicht mehr zulassen, gehören auch Zoos und andere Ausstellungen nichtmenschlicher Tiere umgehend abschafft.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

2025-05-07 Frage des Tages Männerverbindungen-1

Michelle Isler am 06. Mai 2025

ESC, Demo und FCB-Fans in der Innenstadt: Wie kann das gut gehen?

Weiterlesen
Frage des Tages Männerverbindungen

Helena Krauser am 06. Mai 2025

Soll Uni-Basel reine Männerverbindungen ausschliessen?

Weiterlesen
2025-04-30 Frage des Tages Sind die Grossevents nachhaltig genug-2

Valerie Wendenburg am 29. April 2025

Sollte der FCB-Hauptsponsor lokal sein?

Weiterlesen
2025-04-29 Frage des Tages Fechter Israel-Protest (1)

Helena Krauser am 29. April 2025

Was hältst du vom Israel-Protest der Schweizer Fechter?

Weiterlesen