Mit dem Schmutzigen Donnerstag beginnt im Baselbiet die Zeit der Beizenfasnacht, Fasnachtsumzüge, Guggenkonzerte und allem, was dazugehört (die BaZ hat eine Übersicht). Das vertreibt auch die letzte Wintermüdigkeit und steigert die Vorfreude auf die drey (oder drei?) scheenschte Dääg. Oder?

2024-02-07 Frage des Tages Landfasnacht-1

Landfasnacht: Bist du dabei?

Mit dem Schmutzigen Donnerstag beginnt im Baselbiet die Zeit der Beizenfasnacht, Fasnachtsumzüge, Guggenkonzerte und allem, was dazugehört (die BaZ hat eine Übersicht). Das vertreibt auch die letzte Wintermüdigkeit und steigert die Vorfreude auf die drey (oder drei?) scheenschte Dääg. Oder?

939 Stimmen
David Rutschmann
David Rutschmann
Moderation
Top antworten
Christian Platz
Christian Platz
Fasnachtsbriefer

Halloween, Karneval, Saalfasnacht – das gibt's alles nur im Baselbiet

In Basel gibt es leider einige, die glauben, «die Käffer» hätten uns die Fasnacht mit ihren «Kleinbräuchen» nachgemacht. Die Fasnacht in der Agglomeration ist aber auch für die Basler Aktiven wichtig: Wer in der Jungen Garde ist, geht zur Marschübung im Goschdym nach Muttenz oder Allschwil. Natürlich stehe ich dann auch am Sonntag in Allschwil am Strassenrand und schaue mir an, wie die Waggis Spreu statt Räppli schiessen – das ist originell.

Ich habe eine gewisse Faszination für die Eigenheiten der Bräuche und Traditionen im gesamten Baselbiet. In Sissach gibt es zum Beispiel das «Hutzgüri», das wirkt richtig mittelalterlich. Da zieht ein Ungeheuer durch die Strassen und sucht ortsbekannte Persönlichkeiten heim, die dann Essen spenden müssen – ein bisschen wie Halloween.

Früher gab es an der Basler Fasnacht vom Comité organisierte Kehrausbälle, an denen Techno und Schlager lief, also fast wie beim Kölner Karneval. Seit die konservativen Fasnächtler*innen ca. zur Jahrtausendwende dafür gesorgt haben, dass es das nicht mehr gibt, muss man für solche Saalfasnachten ins Baselbiet gehen. Das Guggenmusik-Konzert in Waldenburg zum Beispiel ist ja eine Mischung aus Rock-Festival und Fasnacht.

Es wäre schade, wenn es das alles nicht gäbe.

Saskia Frank
Saskia Frank
Bajour

Fasnacht ist Fasnacht

Egal, ob auf dem Land oder in der Stadt: Fasnacht ist einfach Fasnacht, und ich liebe beides! Das absolute Highlight des gesamten Jahres. Der Umzug auf dem Land mag zwar oft langweiliger sein als der Cortège in der Stadt, aber die anschließende Party ist legendär – da ist die Landfasnacht überlegen! Besonders in Reinach: Die Fasnacht dort gehört für mich zum Pflichtprogramm und fühlt sich an wie ein grosses Klassentreffen.

Die Basler Fasnacht bleibt für mich aber trotzdem die wahre Fasnacht. Jedes Mal beim Morgenstraich überkommt mich eine Welle von Emotionen, und Gänsehaut erstreckt sich über meinen ganzen Körper. Schon seit Wochen höre ich immer wieder ein Pfeifen während meiner Spaziergänge durch die Stadt und jedes Mal kribbelt es mich. Ich kann es jetzt schon kaum erwarten.

PS: An der Basler Fasnacht trifft man mich immer am Abend mit einem Shotgürtel an. Also falls du mich antriffst: Let’s take a shot together 🍻

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

2025-06-11 Frage des Tages Uni-Finanzierung-2

David Rutschmann am 13. Juni 2025

Kannst du dir genug Zeit für die Familie nehmen?

Weiterlesen
2025-06-11 Frage des Tages Uni-Finanzierung-1

Michelle Isler am 11. Juni 2025

Sollen die übrigen Kantone mehr zur Uni-Finanzierung beitragen?

Weiterlesen
2025-06-06 Frage des Tages Arm trotz Arbeit-1

Helena Krauser am 06. Juni 2025

Arm trotz Arbeit – wer muss zahlen?

Weiterlesen
2025-06-05 Frage des Tages Tramnetzausbau-1

Michelle Isler am 05. Juni 2025

Tramnetzausbau: Ergibt das Sinn?

Weiterlesen