Lisa Christ – Wie fühlt es sich an, wenn niemand lacht?

Für die 19. Folge von «FRIDA trifft» haben Mathias Balzer und Helena Krauser Lisa Christ in Zürich getroffen. Die Kabarettistin, Autorin und Slam-Poetin feiert in ein paar Tagen Premiere ihres neusten Solos «Ideal» im Basler Teufelhof. Sie erzählt, wie ihr Programm entstanden ist und weshalb sie jetzt Handtaschen verkauft.

Lisa Christ
Lisa Christ mag keine hochgestochene Sprache. (Bild: Helena Krauser)

Vor Publikum zu stehen und zu merken, dass die Vorstellung nicht funktioniert und – nach eigenen Massstäben – richtig schlecht wird, sei ein brutales Erlebnis, erzählt Lisa Christ. Ihre Nervosität und Angst vor Auftritten haben über die Jahre nicht abgenommen – aber diesen Dopamin-Kick suche sie ohnehin ganz bewusst. 

Ab wann Ideale problematisch und exkludierend werden, welche Ideale an sie persönlich herangetragen werden und welches satirische Potential sie in Schönheitseingriffen sieht, berichtet Christ in der Folge.  

Sie mache keine Comedy, sagt Lisa Christ und erläutert, worin sie den grossen Unterschied zum Kabarett sieht und weshalb ihr dieses Genre so viel mehr zusagt. Ausserdem geht es um die Schwächen des Feminismus – und darum, warum Franz Kafka kein Käfer sein musste, um über Gregor Samsa zu schreiben.

FRIDA trifft Cover
FRIDA Trifft – Der Kulturpodcast

«FRIDA trifft» ist der neue Interviewpodcast der Schweizer Kulturszene, eine Koproduktion von FRIDA und dem Basler Stadtmagazin «Bajour». Mathias Balzer und Helena Krauser treffen die spannendsten Kulturschaffenden des Landes und befragen sie zu ihren Ideen, Träumen, Ängsten und natürlich auch zu ihrem kulturellen Schaffen. Der Titel ist Programm: Wir wollen den Punkt treffen, den Punkt, an dem das Herz unserer Gäste schlägt und manchmal vielleicht auch den wunden Punkt. «FRIDA trifft» macht hörbar, was die Schweizer Kulturlandschaft bewegt.

Jeden Monat erscheint eine neue Folge.

Hier geht es zum  Podcast auf SpotifyDeezer, Apple Podcast und Podimo.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Mats Staub

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 05. September 2025

Mats Staub – Was braucht es für ein gutes Gespräch?

Für die 18. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben Mathias Balzer und Helena Krauser mit Mats Staub gesprochen. Der Dramaturg lebte jahrelang in Berlin war mit seinen Arbeiten oft in der Kaserne Basel zu Gast – zuletzt mit «intime Revolution». Nun ist er in seine Heimatstadt Bern zurückgekehrt und blickt auf sein Schaffen der letzten zwanzig Jahre zurück.

Weiterlesen
Gilli und Diego Stampa

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 11. Juni 2025

Gilli und Diego Stampa – Was braucht die Kunst, was braucht der Markt?

Für die 17. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben Helena Krauser und Mathias Balzer das Ehepaar Gilli und Diego Stampa besucht. Vor 56 Jahren haben sie die Galerie Stampa gegründet und ein Jahr später nahmen sie an der ersten Art Basel teil. Die Entwicklung der Messe bis heute betrachten sie mit gemischten Gefühlen.

Weiterlesen
Zilla Leutenegger und Max Küng

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 03. Juni 2025

Zilla und Max – Warum bringt ihr die Kunst ins Dorf?

Für die 16. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben wir Zilla Leutenegger und Max Küng in Zürich besucht. Die Künstlerin und der Autor lancieren ihr erstes gemeinsames Projekt: Zehn Kunstschaffende bespielen diesen Sommer das südbünderische Bergdorf Soazza. Sie haben uns erzählt, was hinter der Idee von Arte Soazza steckt.

Weiterlesen
Helena Krauser

Das ist Helena (sie/ihr): Helena hat Kultur studiert, um über Kultur zu schreiben, während dem Studium aber in so vielen lokalen Redaktionen gearbeitet, dass sie sich in den Lokaljournalismus verliebt und die Kultur links liegen gelassen hat. Nach Bachelor und Praktika startete sie den zweiten Anlauf zur Versöhnung mit der Kunst, ein Master in Kulturpublizistik sollte es richten. Dann kam das Leben (Kinder, Festanstellung bei der bz) dazwischen. Finally beim FRIDA Magazin gab’s dann kurz richtig viel Kultur und die Entdeckung, dass mehr eben doch besser ist. Deshalb macht sie bei Bajour jetzt beides.

Kommentare