Gute Laune garantiert!

Ob Polyfon Festival oder Schneckenrennen – Basel kann Kultur, dieses Wochenende ganz besonders.

Freunde, fertig Sommerpause, es ist wieder Zeit für Kultur. Denn zusammen mit der Sonne locken uns dieses Wochenende auch ein paar richtig launige Veranstaltungen nach Draussen.

Es ist Zeit für Beats, Bühnen, Bars und Quartier-Battles – und selbst für jene von euch, die sich vor der Hitze im kühlen Wohnzimmer verkriechen, haben wir etwas, das beste Laune garantiert!

Für alle woken Musikfreunde:

das Polyfon Festival 🏳️‍🌈 ✊

Ukrainische Rapperin am Polyfon Festival 2021
Beats aus der Ukraine: Alyona Alyona ist eine von mehreren weiblichen Rappern am Polyfon Festival. (Bild: Polyfon)

Frage: Wie misogyn ist Rapmusik? Antwort: Ja.

So oder ähnlich geht das Klischee über die Welt der Wortakrobat*innen, mit der sich nicht nur Feuilletonist*innen auseinandersetzen, sondern auch die Frauen aus der Szene. Das erste Polyfon Festival, das am Donnerstag auf dem Kasernenareal loslegt, bietet einigen von ihnen nun eine Bühne: Bei Alyona Alyona aus der Ukraine, IAMDDB aus England und der Baslerin Lila Martini dreht sich alles um Beats, Flow und Selbstbestimmung.

Musikalische Entdeckungen sind Teil des neuen Konzepts des ehemaligen Openair Basel, das unter dem neuen Namen Polyfon nun auch verstärkt ein Auge auf soziale (respektvolle Stimmung) und ökologische (Bühne aus nachhaltigem Holz) Anliegen legt. Viele Stimmen, alle gleichberechtigt, so der Claim des neuen Festivalnamens.

Ein besonderes Highlight ist das Projekt Transmitting Voices, das Musiker*innen aus Algerien und der Schweiz zunächst digital zusammen erarbeitet haben und nun gemeinsam in Basel auf die Bühne bringen. Daneben locken am Polyfon, wie früher am Openair Basel, auch bekanntere Acts wie Sophie Hunger, Zeal & Ardor und der britische Elektromusiker Floating Points. Sprich: Drei Tage Festivalvollrausch!

Achtung, es wird noch besser:

Wir verlosen zwei Tickets für das Polyfon Festival am Freitag, 13. August. Diese berechtigen zum Einlass zu den Konzerten von Floating Points, Zeal & Ardor, Alyona Alyona sowie zur Afterparty von Okra Collective.

🍀 Klicke hier, um an der Verlosung teilzunehmen 🍀

(Teilnahmeschluss: Donnerstag, 12. August, 16 Uhr.)

Mitnehmen: Covid-Zertifikat (unbedingt) und Mehrwegbecher (freiwillig – aber read the room).

Anziehen: Bajour Tote-Bag – für Mehrwegbecher und alte Klamotten ⬇️

Ausschau halten nach: Walk in Closet: Was ist nachhaltiger als eine Kleidertauschbörse? Samstag, ab 13 Uhr.

__________

1. Polyfon Festival

Donnerstag, 12. August, bis Samstag, 14. August. Kaserne.

Für alle Bühnen- und Literaturliebhaber*innen:

der Auftakt im Theater Süd 🎭 📚

Deutsche Theater- und Romanautorin
Esther Becker liest aus ihrem Romandebüt und spricht über Körpernormen. (Bild: Theater Winkelwiese)

Die Basler Bühnen erwachen nach und nach aus der Sommerpause. Während es mit den Extrawochen im Theater Basel nächste Woche losgeht, hat das Theater Süd im Gundeli bereits am Montag seine neue Spielzeit eingeläutet – und zwar gleich mit einem wochenfüllenden Programm.

Unter dem Titel «Johanna is Calling» betreibt das Theater Süd sieben Tage lang Workshops, Podium, Exkursion, Erzählcafe, Ausstellung und Lesung im BAU3 auf dem Gundeldingerfeld. Laut den Veranstalter*innen geht in dieser Woche um Stimmen, die inspirieren, und Stimmen, die irritieren.

Während mit Esther Becker eine preisgekrönte Autorin aus Berlin aus ihrem Debutroman «Wie die Gorillas» liest und über Körpernormen spricht, bleibt das Theater auch fest mit seinem Quartier verbunden: So stellen Schüler*innen aus der Primarschule Margarethen am Freitag ihre Fotos aus.


Mitnehmen: deine Schulausgabe von «Flora Helvetica» – am Freitag erzählt die Biologin Florianne Koechlin, wie Pflanzen miteinander kommunizieren.

Anziehen: deine gemütlichsten Kleider, damit du beim Thema Körpernormen nicht die Krise kriegst.

Ausschau halten nach: Mitbesucher*innen, die dich plötzlich völlig schräg ansprechen: am Donnerstag gibt's einen Kurs in Theaterimprovisation.

__________


«Johanna is Calling»-Woche

9. bis 15. August, Theater Süd.

Für 4056er*innen und alle Angrenzenden:

Quartierflohmi und Wasserschlacht 🌊🔫

Quartierflohmi Santihans
Perlentauchen bei Privaten: der Quartierflohmi im St. Johann. (Bild: Quartierflohmi Basel)

Marktplatz oder Schlachtfeld? In Kleinbasel, genauer: im Santihans, geht am Samstag die Post ab!

Ab 10 Uhr locken dort zunächst private Gärten und Hinterhöhe zum Stöbern ein – der beliebte Quartiflohmi back in town. Und ab 14 Uhr steigt dann auf der Dreirosenbrücke das Duell um die Kleinbasler bragging rights: 4056er und 4057er treffen sich bei der Dreirosenbrücke (Seite Grossbasel) zur epischen Wasserschlacht (und Bajour liefert dir anschliessend selbstverständlich die Bildstrecke dazu 🤞🏼)

Mitnehmen: Bajour-Schwimmsack – dann sind deine Flohmi-Ergatterungen auch bei der anschliessenden Wasserschlacht sicher.

Anziehen: Sonnencrème. Ganz viel Sonnencrème.

Ausschau halten nach: Ausrangierte Super soaker auf dem Flohmi. Für den strategischen Vorteil.

__________


Quartierflohmi

Samstag, 14. August, 10 bis 17 Uhr, St. Johanns-Quartier.

Für alle Stubenhocker*innen:

«Ted Lasso» zum Streamen 🤗 ⚽

Das beste Mittel gegen Corona ist natürlich die Impfung. Das zweitbeste? Ted Lasso. So heisst der Fussballtrainer (gespielt von Jason Sudeikis) aus der gleichnamigen Serie, der nur wenig über Fussball versteht, dafür umso mehr über gute Laune.

Die erste Staffel, in deren Verlauf der daueroptimistische Amerikaner die zerstrittene Mannschaft eines (fiktionalen) Premier-League-Vereins in die Geheimnisse des Teamgeistes einweihte, vertrieb im Herbst 2020 für einige Stunden sämtlichen Pandemie-Frust. Die zweite Staffel, in der Ted Lasso und seine Jungs um den Wiederaufstieg spielen, ist kürzlich auf Apple TV angelaufen. Und wird selbst jenen, die schon alles über Fussball zu wissen glauben, ein warmes Lächeln ins Gesicht zaubern.

Mitnehmen: deine Kreditkarte – das Gratis-Probeabo gilt nur für die ersten sieben Tage, und «Ted Lasso» MUSS man einfach zu Ende schauen.

Anziehen: dein Lieblingsfussballtrikot und einen aufklebbaren Fake-Schnauz.

Ausschau halten nach: Nate. Der wortkarge Wasserträger hat als Einziger in der Serie den Durchblick – und (Spoiler) in Staffel 2 endlich mehr Verantwortung.

__________


«Ted Lasso», zweite Staffel

Eine neue Folge jeden Freitag auf Apple TV+.

Für alle «Tempofreaks»:

Schneckenrennen im Humbug 🐌 🏁

Grand Prix von Hawaii
Schon Einstein wusste: Geschwindigkeit ist relativ. (Bild: Tiki Bar)

Dein Eintricksticket ist ein blumiges Hemd, dein Aufwärmdrink ein Atomic Blonde: die Tiki Bar hat wie schon letztes Jahr Corona bedingt den Gang über die Strasse ins Humbug gemacht, wo sie den Vorhof auf dem ehemaligen BASF-Areal im Klybeck bespielt.

Diesen Freitag lockt ein potentiell unvergesslicher Besuch: Ab 20.30 Uhr kannst du zu süssen Drinks und saftigen Sounds die schnellsten (unlangsamsten?) Schnecken anfeuern, beim traditionellen Grand Prix von Hawaii.

Mitnehmen: Honigbonbons, falls du beim Fanen deine Stimme verlierst.

Anziehen: deine floralsten Accessoires.

Ausschau halten nach: Barkeeper, die bunter sind als ihre Drinks.

__________


Tiki Takes Off to Humbug: Grand Prix von Hawaii

Freitag, 13. August, Baröffnung um 20 Uhr, Rennbeginn um 20.30 Uhr. Humbug.

Shirt Kollektion
Dein Outfit für überall:

Bajour hat mit Tarzan eine eigene Kollektion kreiert. Die Shirts, Caps, Socken etc. passen zu jedem Anlass.

Zum Shop

Das könnte dich auch interessieren

IMG_6206

Fiona Lusti am 14. Februar 2025

Die Wut schreit

Was hat die Leidensgeschichte der Kassandra mit unserer Zeit gemeinsam? Mehr als wir denken. Das Unitheater Basel bringt die Sage der griechischen Seherin auf ihre Bühne und behandelt damit auf kreative Art die Vorfälle der mutmasslichen sexuellen Übergriffe an der Uni Basel.

Weiterlesen
Wer bremst, bleibt

Felix Schneider am 07. Februar 2025

Ausgebremst

«Wer bremst, bleibt», so heisst das Stück des Basler Autors Silvan Rechsteiner, entstanden im Auftrag des Theater Basel. Hauptperson ist ein frustrierter 38-jähriger Zugbegleiter. Wo sind die Erregungen seiner Jugend geblieben? Ausgebremst!

Weiterlesen

Felix Schneider am 31. Januar 2025

Wackelpartie

Sprung über die Jahrhunderte: «Die Glasmenagerie» ist ein Theater-Klassiker des 20. Jahrhunderts. Das Theater Basel zeigt das geniale Stück in einer Spielweise des 21. Jahrhunderts.

Weiterlesen
SPRING BASEL │ 2024 │ MCH Group │ Messe Basel │ Halle 2.0 │ Day 3 │ Familie

Michelle Isler am 30. Januar 2025

Was ist los mit der Spring Basel?

Seit 2023 organisiert die MCH Group jeweils im März ein neues Frühlingsfestival. Im ESC-Jahr will sich die Messe neu ausrichten.

Weiterlesen
Lory Roebuck

Bei Bajour als: kultureller Mitdenker und flexibel einsetzbarer Schreiber

Hier weil: bei Bajour ein solidarisches Team arbeitet, und keine Ansammlung von Einzelkämpfern*innen

Davor: Redaktor und Moderator im NZZ Feuilleton und bei SRF Kultur, stv. Ressortleiter Kultur bei CH Media.

Kann: fünfeinhalbstündige Schwarzweissfilme zu Ende schauen – klaglos

Kann nicht: den Frühling ganz ohne Heuschnupfenanfälle geniessen

Liebt an Basel: den Hefekranz im Gilgen, die Auftaktmusik im kult.kino, den Indoor-Spielplatz im Dreikäsehoch

Vermisst in Basel: Berge

Interessensbindungen: Mitglied im Schweizerischen Verband der Filmjournalistinnen und Filmjournalisten (SVFJ)

Kommentare