«Ich wünsche mir mehr Pubs in der Clarastrasse»

The Pub ist eines der Lokale, die die Clarastrasse auch in den späten Stunden zu einem beliebten Standort machen. Hier ist der Name Programm: Englisches und irisches Bier, Dart, Fast Food und Sportübertragungen geben dem Lokal ein echtes Irish-Pub-Feeling.

The Pub
The Pub sorgt am Ende der Clarastrasse für gemütliche Pub-Stimmung. (Bild: Mattia Reimann)

Name: The Pub

Hausnummer: 56

Eröffnungsjahr: ca. 1985

Angebot: Internationales und regionales Bier und Pub-Food

Inhaber: Hasan Ceylan

Das Besondere: Einer von fünf Pubs in Basel, Dart-Raum

Am Ende der Clarastrasse, hinter den vielen verschiedenen Imbissen und lokalen Nischen-Geschäften, befindet sich die blaue Eingangspforte zu einem der fünf Pubs am Rheinknie. Der weisse Schriftzug «The Pub» macht jedem klar, was man in dem Lokal erwarten kann: Starkes Bier, deftiges Essen und gute Stimmung. Auf die mit Gäst*innen gefüllte Terrasse dröhnt Musik aus einer Jukebox, die Fernseher zeigen eine britische Sportschau und die Gläser klirren. 

Der Inhaber Hasan Ceylan überblickt nach einer strengen Mittagsschicht seinen Pub zufrieden. Zusammen mit seinem Sohn Baris führt er das Geschäft seit 2019. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Gastronomie hat er den Pub übernommen, der laut ihm schon seit den 1980ern in Betrieb ist. Er selbst hat früher im Grossbasel in der Bronx (heute Excalibar) gearbeitet. Nachdem er für zwei Jahre ein kleines Café am Claraplatz betrieben hat, kam er durch einen Freund an die Clarastrasse 56. 

Den Namen des Pubs hat er von seinem Vorgänger übernommen: «Ich finde ihn irgendwie kreativ. Es bringt auf den Punkt, was wir hier anbieten», meint Ceylan. Sein Lokal ist ein Mix zwischen Kulturen. Er soll das Gefühl eines britischen oder irischen Pubs im Kleinbasel bieten, aber auch zugänglich für Einheimische sein, die etwas Lokales bevorzugen. Die Inneneinrichtung veranschaulicht das: Neben den typischen Pub-Dekorationen wie Holzschildern von Alkoholmarken oder Bildern mit britischem Flair, finden auch alte Landkarten von Basel, FC-Basel-Schals und «Hopp Schwiiz»-Banner ihren Platz.

Pub Innen
Die Einrichtung zeigt das Konzept des Pubs: Ein Mix zwischen den Britischen Inseln und der Schweiz. (Bild: Mattia Reimann)

Auch die Speise- und Getränkekarte spiegelt das vermischte Konzept wider. Das beliebteste Bier seiner Kundschaft, aber auch von Ceylan selbst, ist das lokal gebraute Warteck Lager, dicht gefolgt von dem irischen Stout Guinness. An zwei Zapfstationen gibt es sowohl Bier aus der Schweiz, als auch von grossen internationalen Brauereien. Kulinarisch sind der Pub-Klassiker Fish and Chips und das Schweizer Leibgericht Wurstsalat die Verkaufsschlager. 

Ceylan führt den einzigen Pub in Basel, der das Essen auch nach Hause liefert. Wie der Inhaber erzählt, stammt die Idee aus der Pandemie, als der Pub während des Shutdowns schliessen musste: «Ich habe mir überlegt, dass wir ja eine Küche haben, die gross genug für einen Lieferdienst ist. Die Nachfrage war nicht riesig, aber wenigstens hatten wir etwas am Laufen in dieser Zeit.» Der Lieferdienst ist bis heute aktiv und lohnt sich laut Ceylan für den Pub. 

Konnte man aus der Corona-Zeit wenigstens dieses erfolgreiche Konzept ausarbeiten, stellen die vielen Baustellen in der Clarastrasse ein grösseres Problem für den Pub dar. Seit in den letzten Jahren häufiger im Kleinbasel gebaut wird, sei der Umsatz um 20 Prozent gesunken, so Ceylan. Der Lärm schrecke viele seiner älteren Stammkund*innen ab.

Screenshot 2025-07-21 154859
«Dieses Jahr konnten die Stadt, aber auch wir von den vielen Veranstaltungen stark profitieren»
Hasan Ceylan

Jedoch bringt die Clarastrasse als Standort einen grossen Vorteil mit sich. Sie liegt nur wenige Meter vom Messeplatz entfernt. Für Ceylans Pub ist dies entscheidend: «Dieses Jahr konnten die Stadt, aber auch wir von den vielen Veranstaltungen stark profitieren. Es dürfte gern noch mehr hier in Basel passieren, da wir mit dem Messeplatz die richtige Infrastruktur für solche Events haben.»

Nur einige Hausnummern weiter befindet sich seit 2021 mit dem Auld Dubliner ein weiterer Pub in der Clarastrasse. Ceylan sieht in ihm jedoch keine Konkurrenz zu seinem Geschäft. Im Gegenteil: «Ich wünsche mir mehr Pubs in der Clarastrasse», meint der Pub-Chef. Mit all den Konferenzen und Messen, die am Messeplatz stattfinden und den ganzen Hotels rund um den Platz, fände es Ceylan toll, wenn die Clarastrasse mehr zu bieten hätte. 

Noch ziehe es viele, die Geschäftlich am Rheinknie gastieren, am Abend ins Grossbasel. Wenn es mehr Einkaufsmöglichkeiten, Bars und Pubs in der Clarastrasse geben würde, könnte diese der Stimmung in der Steinenvorstadt die Stirn bieten, glaubt Ceylan.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Manabar Tom Barylov gundeli

David Rutschmann am 31. August 2025

Cocktails und Controller

Was wären Kneipen ohne Spiele? Die Manabar im Gundeli huldigt den Zocker*innen – und zwar mit 450 Brett-, Karten- und Videospielen. Denn Gamen und Trinken macht beides in der Gemeinschaft mehr Spass.

Weiterlesen
Schmocki's Ohrwurm Oase

David Rutschmann am 30. August 2025

Schmökern bei Schmocki

Wer Vintage-Vinyl oder Second-Hand-DVDs sucht, kommt an die Güterstrasse. Guido Schmocker betreibt mit Leidenschaft und Fachkundigkeit einen Plattenladen, der sich rumspricht.

Weiterlesen
Pub Gif

Mattia Reimann am 24. Juli 2025

Die Engländer*innen kommen. Ab ins Pub!

Die Lionesses haben es in den EM-Final geschafft. Bis Sonntag werden die englischen Fans Basel stürmen. Um dich auf ihren Besuch einzustimmen, haben wir dir die besten Irish und British Pubs der Stadt zusammengestellt. Cheers!

Weiterlesen

Kommentare