Willst du die frisch geschlüpften Bibbeli adoptieren?

Triggerwarnung: Der folgende Artikel enthält oberherzigen Jö-Content – er könnte dich zum Schmelzen bringen. Im Kindergarten Engelgasse sind nämlich 13 Bibbeli geschlüpft und Bajour durfte eine Live-Kamera aufstellen, damit du den Flauschis beim Picken zusehen kannst. Jetzt suchen die Kindergärtnerinnen ein tierfreundliches Plätzchen für die Vögelchen. Vielleicht bei dir?

Hast du die Bibbeli im Video gesehen? 13 Bibbeli sind es insgesamt. Sie leben im Kindergarten Engelgasse und sind in den letzten Tagen geschlüpft. In unserem Live-Video kannst du jederzeit mitverfolgen, was sie so machen.

Momentan sind die Vögelchen noch in einem Käfig, morgen verlegt Kindergärtnerin Sabrina Danz sie in ein selbergebautes Gehege aus grossen Bauklötzen.

Und dann?

Das ist noch unklar. Sabrina Danz sucht ein Plätzchen für die Tiere. Bist du interessiert und kannst eine Bibbeli-gerechte Haltung garantieren? Dann melde dich gerne bei Bajour: [email protected]. Betreff: «Ich adoptiere die Bibbeli».

Schau, das Bibbeli kommt raus!

Die Hühnerbuschis sind der Redaktion inzwischen richtig ans ❤️ gewachsen. Die Bajour-Community durfte nämlich dabei zusehen, wie sie sich aus den Eiern kämpften. So herzig!

Schau, hier schlüpft grad eins:

Suchst du eine Liane im News-Dschungel?

Die Stimme, die du im Video oben hörst, gehört Kindergärtnerin Sabrina Danz. Sie hat schon Anfang Monat einen Brutkasten mit zwanzig befruchteten Eiern im Kindsgi Engelgasse aufgestellt. Während den ersten Tagen konnten die Kinder noch live sehen, in welchem Stadium sich die Bibbeli in den Eiern befanden.

Dann kam Corona. Der Kindsgi musste schliessen, die Kinder waren enttäuscht und die Bibbeli alleine in ihren Eiern. Natürlich nicht ganz alleine: Kindergärtnerin Sabrina Danz ging jeden Tag mehrere Male vorbei und sah nach den Eiern. Und sie hielt die Kinder auf dem Laufenden. Sie machte Videos per WhatsApp und schickte sie den Kindern. So, dass diese den Entwicklungsschritte der Bibbeli mitverfolgen können.

«Unser Bildungsauftrag verlangt, den Kindern nahezubringen, wie Leben entsteht. Wie könnten wir das besser machen, als ihnen den Weg vom Ei zum Huhn aufzuzeigen?», sagt Danz. Wenn halt nicht live, dann wenigstens digital. Auch der Nachbarskindsgi von Christine Füzesi macht beim Projekt mit. Die Eier stammen aus einer Hühnerfarm bei Bern, bezahlt hat sie «Frau Danz» aus der Klassenkasse.

Möchtest du den ganzen Weg der Bibbeli vom Ei zum Flauschi Tag für Tag mitverfolgen?

Dann lies das Tagebuch von Bajour-Reporterin Martina Rutschmann. Sie war täglich mit Kindergärtnerin Sabrina Danz im Kontakt und hat dokumentiert, wie sich die Bibbeli entwickelten.

Das könnte dich auch interessieren

Kind Fasnacht

Helena Krauser am 11. März 2025

Damit dein Kind nicht verloren geht

Kinder sind an der Fasnacht schnell mal abgelenkt, laufen weg und gehen in der Menschenmenge verloren. Die Gärngschee-Community hat aber einige hilfreiche Tipps und Tricks, wie Kinder und Begleitpersonen wieder zusammen finden – wir haben sie zusammengetragen.

Weiterlesen
Wolfsichtung Baselbiet

Ernst Field am 25. Februar 2025

Wolfsichtung im Baselbiet?

Bei Langenbruck wurde ein Tier gesehen – nach dem zuständigem Amt für Wald und Wild ist es «mit hoher Wahrscheinlichkeit» ein Wolf.

Weiterlesen
Pedro

Ernst Field am 05. Dezember 2024

In Basel steppt der Waschbär

Das invasive Tier versteckt sich in Basel. In der Schweiz ist der Bär zur Jagd freigeben. Wenn man einen sieht, soll man sich melden, heisst es vom Kanton.

Weiterlesen
Kreuzung Elsässerstrasse/Hüningerstrasse

Helena Krauser am 04. September 2024

Kein sicherer Schulweg

Ende Juni erschütterte der Unfalltod eines 11-jährigen Jungen das Lysbüchel-Quartier und die ganze Stadt. Mittlerweile wurden von Seiten des Kantons und der Bevölkerung einige Massnahmen und Initiative ergriffen. Wie eine Umfrage in der Gärngschee-Community zeigt, gibt es aber viele weitere Gefahrenstellen auf den Schulwegen.

Weiterlesen
Martina Rutschmann

Bei Bajour als: Freie Reporterin & Autorin

Hier weil: ich gern lokale Geschichten schreibe

Sonst noch bei: Ich bin Autorin, Journalistin und Moderatorin bei der Schrift & Wort GmbH

Kann: Reden & schreiben

Kann nicht: Schweigen

Liebt an Basel: Den Dreilandgeist, die Offenheit, den Rhein

Vermisst in Basel: Das Meer

Interessensbindungen: Stiftungsrätin Stiftung Radio Basel

Kommentare