Sieben Filmtipps für einen Regentag

Herbstzeit ist Filmzeit. Aber welcher Film passt zum regnerischen Wetter? Die Gärngschee-Community verrät dir ihre Lieblingsfilme für graue Nachmittage.

Für Fantasy-Freund*innen: alle Harry Potter-Filme

Die Harry Potter-Reihe gehört zu den Klassikern der Schlechtwetter-Filme. Dumbledore und Hagrid lotsen Harry nach Hogwarts – und uns zurück in ein Stück Kindheit. Vorteil: gleich acht Filme bedeutet, dass es nicht bei einem einzigen Filmnachmittag bleiben muss. 

Nostalgiewert: ⭐⭐⭐⭐⭐

Verleitet zu: Online ein Hogwarts Haus-Quiz ausfüllen, nur um herauszufinden, dass du leider nicht in Gryffindor bist.

Für Nostalgiker*innen: Sabrina

Es war Hollywoods goldenes Zeitalter, als alle jungen Schauspielerinnen uralte Screenpartner bekamen. Aber Sabrina lohnt sich als Romanze trotzdem. Für ihre Rolle bekam Audrey Hepburn eine Oscarnominierung und der Film einen Golden Globe. Die stereotypen Geschlechterrollen muss man kurz aushalten (und den transatlantischen Akzent auch), aber eine schwarz-weisse Komödie aus den 50er-Jahren ist an einem Regentag immer sehenswert. 

Nostalgiewert: ⭐⭐⭐⭐⭐

Verleitet zu: In Weltschmerz über vergangene Zeiten versinken. Hach.

Für Weltoffene: Monsieur Claude und seine Töchter

Monsieur Claude und seine Töchter ist eine französische Komödie, in der verschiedene Kulturen aufeinanderprallen, beziehungsweise die Kultur von Monsieur Claude auf jede andere. In der Hoffnung, die jüngste seiner vier Töchter an den (katholischen, weissen) Mann zu bringen, landet die für Monsieur Claude unfreiwillig multikulturelle Familie in unverhofften Diskussionen. Auch in deutscher Übersetzung sehenswert.

Nostalgiewert: ⭐⭐⭐

Verleitet zu: Auf Duolingo ein paar französische Wörter lernen und gleich wieder vergessen.

Für Philosoph*innen: The Cider House Rules 

Es gibt verschiedene Arten von Coming of Age-Filmen – The Cider House Rules ist vielleicht kein typischer. Die Geschichte spielt in einem Waisenhaus in Neuengland während des Zweiten Weltkriegs und erzählt von einem Jungen, der dort aufwächst. Mit zwei Oscars ist der Film absolut sehenswert. Aber behalte Taschentücher in der Nähe. 

Nostalgiewert: ⭐⭐⭐⭐

Verleitet zu: Kurz zu amerikanischer Geschichte recherchieren, verzweifeln, Recherche wieder aufgeben.

Für Literaturliebhaber*innen: Club der toten Dichter

In einem Jungeninternat in Vermont gründet eine Gruppe Schüler einen Club zur Würdigung toter Dichter. Inspiriert werden sie von ihrem Englischlehrer, der ihnen Gedichte und das selbstständige Denken näherbringen möchte. Wenn du etwas philosophieren möchtest, aber keine Lust hast zu lesen, gibt’s diesen Film als Alternative.

Nostalgiewert: ⭐⭐⭐⭐

Verleitet zu: Sich selbst an Prosa versuchen. Vielleicht schlummert in dir ein nächster Shakespeare. Oder ein Pinterest-Post.

Für Kunstaffine: Bohemian Rhapsody

Freddie Mercury und Queen kennen wir alle, den Film vielleicht noch nicht. Das Biopic über die Band und ihren Hauptdarsteller gewann vier Oscars (aber zwei Stunden Queen-Musik würden sich auch so lohnen). Wenn du noch kein Fan der Band bist, macht dich dieser Film vielleicht zu einem. 

Nostalgiewert: ⭐⭐⭐⭐⭐

Verleitet zu: Den nächsten eigenen Karaoke-Abend planen.

Herz Tanz
Bajour bringt dir Unterhaltung.

Werde Member und unterstütze uns.

Das könnte dich auch interessieren

Titel-Gif deb.

Ernst Field am 17. Februar 2025

deb. – «Peel, Pit, Pulp»

Nach einer Plattentaufe vergangen Donnerstag stellt deb. ihre neue EP im Interview vor. Darin geht es auch um «Beziehungen, Menschen und komische Selbsterkenntnis».

Weiterlesen
IMG_6206

Fiona Lusti am 14. Februar 2025

Die Wut schreit

Was hat die Leidensgeschichte der Kassandra mit unserer Zeit gemeinsam? Mehr als wir denken. Das Unitheater Basel bringt die Sage der griechischen Seherin auf ihre Bühne und behandelt damit auf kreative Art die Vorfälle der mutmasslichen sexuellen Übergriffe an der Uni Basel.

Weiterlesen
Wer bremst, bleibt

Felix Schneider am 07. Februar 2025

Ausgebremst

«Wer bremst, bleibt», so heisst das Stück des Basler Autors Silvan Rechsteiner, entstanden im Auftrag des Theater Basel. Hauptperson ist ein frustrierter 38-jähriger Zugbegleiter. Wo sind die Erregungen seiner Jugend geblieben? Ausgebremst!

Weiterlesen
scen_10

Ruth Baettig, Filmexplorer am 03. Februar 2025

Wir Erben

Erben ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verpflichtung – es bindet, fordert Verantwortung ein und kann gleichzeitig eine tiefe Verwurzelung und Verbundenheit stiften.

Weiterlesen

Kommentare