Enttäuscht, schockiert, überrascht

Am Tag nach der US-Wahl bringen Menschen in Basel ihre Gefühle zum Ausdruck. Bajour war mit dem Mikrofon auf der Strasse unterwegs.

Tucker, 54

aus Boston

IMG_7298
Tucker lächelt fürs Foto, weil er optimistisch bleiben will. Aber eigentlich ist er «tief enttäuscht». (Bild: Michelle Isler)

«Ich bin tief enttäuschter Amerikaner. Ich bin heute Nachmittag von den USA nach Zürich geflogen und habe das Resultat dann erst am Flughafen gesehen. Ich glaube, jetzt hängt alles davon ab, was mit dem Repräsentantenhaus noch passieren wird. Eine republikanische Mehrheit in beiden Kammern und ein Präsident aus der gleichen Partei würde bedeuten, dass es keine Checks and Balances mehr gibt, zurzeit sieht es knapp aus. Ich versuche trotzdem, optimistisch zu bleiben, das muss man jetzt einfach.»

Yasmin, 19

macht eine Ausbildung in Aarau

«Ich finde es auf jeden Fall schockierend, weil es für mich unerwartet kam, dass Trump wieder gewählt wurde. Für Deutschland ist es sehr krass und ich weiss nicht, wie es künftig für uns laufen wird in der internationalen Politik, weil Trump ja auch die Zölle erhöhen wollte. Mal sehen, was auf uns zukommen wird. Ich mache mir nicht direkt Sorgen, aber ich bin schon gespannt, was passieren wird. Auch wegen der Nato und weil wir militärisch nicht so gut aufgestellt sind im Vergleich zur USA.»

Batuhan, 24

aus Basel

IMG_7297
Batuhan mit Hund Buddy. (Bild: Michelle Isler)

«Ich war gestern im Theater an der Wahlnacht. Da ich mich in der linken Bubble aufhalte, hatte ich nur Content von Kamala Harris und habe deshalb nicht gedacht, dass Trump eine so grosse Anhängerschaft hat. Ich finde es mega enttäuschend, dass du Sexualstraftäter sein und dann als Präsident gewählt werden kannst. Dieser Rechtsrutsch im mächtigsten Land der Welt ist schockierend, das macht mir auch Sorgen mit Blick auf Europa. Es macht mir auch Angst als LGBTQ+-Member, wie sich die Welt bezüglich der Minderheiten verändert. Ich glaube, die USA war noch nicht ready für eine Frau als Präsidentin. Ich frage mich, ob es anders rausgekommen wäre, wenn Tim Walz der Kandidat gewesen wäre.»

Rolf, 80

aus Basel

«Ich bin auf dem Weg, alte Freunde zu treffen – wir nennen uns ‹alti Säck› – und ich werde jetzt kommen und sagen «Schaut, der Slogan hat was gebracht: Make alti Säck great again». Aber zufrieden mit dem Ergebnis bin ich ganz sicher nicht. Das Land ist so gespalten, die ländlichen Bezirke gegen die städtischen, man kann keine Voraussage machen, was jetzt passieren wird.»

Margot, 72

aus Rheinfelden

«Sag nüt. Ich weiss nicht, was ich sagen soll. Ich dachte, die Amerikaner wären vernünftiger, aber scheinbar nicht. Man hört ja Diverses, gut und schlecht, jetzt müssen wir einfach abwarten.»

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Titelbild Gundeli-1

Valerie Wendenburg am 28. August 2025

«Der Tellplatz ist ein Mikrokosmos der Welt»

Am Wochenende steigt das Gundelifest und Bajour ist mit der Redaktion mit dabei – vorher haben wir uns bei Menschen im Gundeli an verschiedenen Plätzen umgehört und gefragt, warum sie diese Orte mögen. Ein Augenschein.

Weiterlesen
Titelbild Portemonnaie Strassenumfrage

Ambra Bianchi am 26. August 2025

«Das Handy zu vergessen, ist viel schlimmer»

Digital bezahlen per Knopfdruck, Zugbillett als QR-Code und Krankenkassenkarte via App – ohne Handy geht kaum mehr was. Und als nächstes könnte die E-ID kommen. Wir haben Basler*innen gefragt, für was sie heute überhaupt noch ein Portemonnaie brauchen.

Weiterlesen
Drohnenaufnahme von der Autobahnverzweigung Hagnau / Basel St. Jakob von Birsfelden aus gesehen, am Donnerstag, 17. Oktober 2024. Der geplante Rheintunnel soll an die bestehenden Achsen von und nach Deutschland und Frankreich anknuepfen und den Verkehr verfluessigen. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

David Rutschmann am 22. August 2025

Baselland würde Rheintunnel zweite Chance geben

Im Baselbiet hätte man den Rheintunnel angenommen. Eine Nachbefragung zeigt: Eigentlich ist man aber mit dem Verkehrsaufkommen zufrieden – und würde einen ÖV- und Velo-Ausbau besser finden.

Weiterlesen
Kaserne Basel

Helena Krauser am 25. März 2025

Fast zwei Drittel ohne Produktionsleitung

Eine aktuelle Umfrage von t. Basel zeigt, dass viele darstellende Künstler*innen keine personelle Unterstützung für Fundraising, Buchhaltung und Tourneeplanung finden. Das bedeutet eine wachsende Belastung für die künstlerische Leitung.

Weiterlesen
Michelle Isler

Das ist Michelle (sie/ihr):

Nach einem Masterstudium in Geisteswissenschaften und verschiedenen Wissenschafts- und Kommunikations-Jobs ist Michelle bei Bajour im Journalismus angekommen: Zuerst als Praktikantin, dann als erste Bajour-Trainee (whoop whoop!) und heute als Redaktorin schreibt sie Porträts mit viel Gespür für ihr Gegenüber und zieht für Reportagen durch die Gassen. Michelle hat das Basler Gewerbe im Blick und vergräbt sich auch gern mal in grössere Recherchen.

Kommentare