«So spielt das Leben»

Basel-Stadt wählt vier Frauen in den Nationalrat. Mustafa Atici verliert seinen Sitz. Der SPler zeigt sich gefasst.

Mustafa Atici Wahlsonntag 23
(Bild: Ernst Field)

Mustafa Atici, wie geht es Ihnen?

Mir geht es gut. Um mich sind tolle Menschen, die mich seit 20 Jahren unterstützt haben. Ich bin stolz auf sie. Es ist bedauerlich, dass ich diesen Sitz verloren habe. Es war ja bekannt, dass Basel-Stadt einen Sitz verlieren wird. Wir wussten nicht in welche Richtung es gehen wird. Das gehört dazu. So spielt das Leben.

Sind Sie überrascht über das Ergebnis?

Ich bin überrascht. Aber ich nehme es gelassen.

Was glauben Sie, weshalb es am Ende nicht gereicht hat?

Ehrlich gesagt, weiss ich das momenatn nicht. Ich habe einen guten Wahlkampf gemacht. Ich muss das in Ruhe analysieren.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Woko Bart Alte Männer Zukunft

Ina Bullwinkel am 31. Oktober 2025

Visionen mit Bart

Visionen für die nächste Generation, entwickelt von älteren Herren, scheinen der neue Zeitgeist zu sein. Auf der Strecke bleibt das Hier und Jetzt und eine Zukunftsperspektive für alle. Daher muss die jüngere Generation hartnäckig bleiben, findet Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Vorlage Kommentare Kopie-6

Helena Krauser am 29. Oktober 2025

Der Service Citoyen für Frauen ist ein Affront

Die Initiative will unter dem Deckmantel der Emanzipation Frauen denselben Dienst abverlangen wie Männern. Dabei ignoriert sie, dass Frauen bereits einen grossen Dienst an der Allgemeinheit leisten. Ein Kommentar.

Weiterlesen
Woko Roche Bau 52

Ina Bullwinkel am 10. Oktober 2025

Nostalgie um den Preis politischer Weitsicht?

Die Diskussion um Erhalt oder Abriss des Roche-Baus 52 zeigt das Basler Dilemma zwischen nostalgischer Verklärung und der unternehmerischen Freiheit des Pharma-Giganten beispielhaft auf. Am Ende braucht es vor allem Raum für Entwicklung, kommentiert Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen
Sieber3

Valerie Zaslawski am 08. Oktober 2025

GLP-Grossrat Sieber verlangt Antworten

Johannes Sieber möchte in einer Interpellation von der Regierung wissen, ob die Minimalstandards des regulären Asylsystems reichen, wenn die wohlhabende Schweiz schon proaktiv traumatisierte Menschen ins Land hole.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare