Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden?
Die Diskussionen um die Teilnahme Israels am ESC ebben nicht ab. Erst recht nicht, seit sich auch Nemo – und in einem offenen Brief über 70 ehemalige ESC-Teilnehmer*innen – für einen Ausschluss Israels vom Gesangswettbewerb stark macht. Nemo sagte gegenüber der Huffpost UK: «Israels Handlungen stehen fundamental im Widerspruch zu den Werten, die der Eurovisionswettbewerb vorgibt zu vertreten – Frieden, Einheit und Achtung der Menschenrechte.» Auch die ESC-Eröffnungsfeier quer durch Basel wurde von einem Demozug mit Palästinafahnen und «Free, Free Palestine»-Rufen begleitet. Die Polizei liess die Aktivist*innen grösstenteils gewähren. Ein Ausschluss Israels komme aber für die verantwortliche European Broadcasting Union (EBU) nicht infrage, schreibt die BaZ. Dass ein solcher möglich wäre, zeigte die EBU 2022, als sie Russland nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine vom ESC ausschloss.