Frage des Tages Spring

Spring: Braucht Basel noch ein neues Musikfestival?

Die Frühlingsmesse «Spring Basel» konnte nie richtig durchstarten, also entschied sich die MCH Group für eine Neuorientierung. Aus dem Messe-Festival-Hybrid wird ein reines Musikfestival: Die «Spring Music Session» soll vom 3. bis 5. April 2025 in der Rundhofhalle der Messe Basel stattfinden. Die MCH Group wolle eine Plattform schaffen, die insbesondere Familien und die breite Bevölkerung anspreche. So ist ergänzend zur «Spring Music Session» im Herbst die neue Veranstaltung für Familien «Basel Activity» geplant. Die Entscheidung wird in einer Zeit gefällt, in der es Musikfestivals in der Stadt alles andere als einfach haben: Die BScene pausiert in diesem Jahr, ebenso das Pärklijam – beide unter anderem aus finanziellen Überlegungen. Das Imagine-Festival kann nur existieren, weil die Trägerorganisation Terre des Hommes Schweiz das Defizit jährlich ausgleicht. Ein Problem ist offenbar, dass es in Basel ein zunehmend grosses und sich konkurrenzierendes Angebot an Festivals und Konzerten gibt.

636 Stimmen
Valerie Wendenburg
Valerie Wendenburg
Moderation
Top antworten
Screenshot 2024-02-26 at 18.03.28
Johannes Sieber
Grossrat GLP

Festivalkonzept

Wir warten seit vielen Jahren auf das Festivalkonzept des Kantons.

lavinia
04. Februar 2025 um 06:37

es ist an der zeit, mit den geldgeberinnen für mittelgrosse festivals und soziokulturelle projekte, enrnsthaft zu reden. längerfristige finanzierung und planungssicherheit, würden "soziokulturellen animator"innen, theaterpädagog"innen, festivalleiter*innen etc. die möglichkeit geben, ihre berufe auszuüben und die wertvollen projekte in die nächste entwicklungsphase zu bringen, anstatt sehr viele stunden mit der finanzierung zu verbringen - die balance muss stimmen. es gibt meiner meinung nach, mehrere möglichkeiten, die zur stabilisierung führen könnten: mehrjährige verträge, finanzielle begleitung von stiftungen oder behörden oder pro projekt, einen bezahlten posten für die finanzierung. es sind auffällig viele projekte, die pausieren oder aufhören müssen. schade für die entwicklung von wichtigen projekten. auch hier braucht es struktur und koordination und nicht das zusehen oder abwarten bis chaos oder unsicherheit, einen vernichtenden und ermüdenden effekt aufzeigt.

Ueli
04. Februar 2025 um 16:49

Nicht noch mehr Festivalitis

Festivals wie beispielsweise den ESC sehe ich als Teil einer Welt, die von Gier, Herrsch- und Vergnüngungssucht sowie vom Zerstörungswut geprägt ist. Dass es davon nicht noch mehr gibt, finde ich eine gute Nachricht. Typisch offensichtlich nur möglich infolge Geldmangel.

Das könnte dich auch interessieren

2025-02-05 Schaller-1

Franziska Zambach am 04. Februar 2025

Ist Schaller die richtige Person?

Weiterlesen
2025-01-31 Temu und Co-1

David Rutschmann am 31. Januar 2025

Kaufst du bei Temu und Co.?

Weiterlesen
Frage des Tages Rheintunnel

Michelle Isler am 29. Januar 2025

Rheintunnel-Revival: Fühlst du dich verarscht?

Weiterlesen