Schwierige Kommunikation
Journalist*innen sind auf die Behörden angewiesen
Von Valerie Zaslawski,
Das Erziehungsdepartement geizte gegenüber Bajour mit Informationen. Wenn Journalist*innen schon alles schriftlich abfragen müssen, dann dürfen sie wenigstens gehaltvolle Antworten erwarten.
Strengere Regeln
Handyverbot: Der Kanton geizt mit Infos
Von Valerie Wendenburg, Valerie Zaslawski,
Zum Schulstart haben auch in Basel einige Schulhäuser den Umgang mit Smartphones verschärft. Genaue Auskünfte will das Erziehungsdepartement jedoch nicht geben. Deshalb brauchen wir deine Hilfe!
Interview zum Schulstart
Neues Schuljahr, neue Überstunden?
Von Michelle Isler,
Millionen Schulden in Form von Überstunden und mehr Krankheitsausfälle bei den Lehrer*innen – beides muss der Kanton angehen. Jean-Michel Héritier, der Präsident der Freiwilligen Schulsynode Basel-Stadt, fordert mehr Personal, höhere Pensen und ein Gesundheitsmanagement.
Digitale Maturaprüfungen
«Es geht hier nicht um irgendein Testli»
Von Michelle Isler,
Im Frühjahr schreiben 27 Gymi-Klassen zum ersten Mal digitale Maturaprüfungen. Dass bei diesem Pilotversuch des Erziehungsdepartements gleich vier verschiedene Prüfungsmodelle getestet werden sollen, wirft bei GLP-Grossrätin Sandra Bothe Fragen auf.