Ma ville
Erinnerung an wilde Theaterjahre
Von Cathérine Miville,
Wie war das damals, als ein neues Stadttheater gebaut und mit ihm eine neue Theaterkultur in die Stadt einzog? Kolumnistin Cathérine Miville, damals fürs Theater Basel tätig, sah die Sprengung des alten Baus mit eigenen Augen und war zunächst nicht begeistert vom neuen «Betonklotz».
Pleiten, Pech & Pannen aus 1000 Briefings
Durchzechte Nächte, Albträume und vergessene Wecker
Von Bajour,
Briefer*innen aus Vergangenheit und Gegenwart berichten von besonderen, lustigen, müden und adrenalingeladenen Momenten beim Basel-Briefing-Schreiben. Hier sind die Anekdoten.
Gassenarbeit
Ein Verein, der am liebsten unnütz wär
Von Ladina Tschurr,
Heute vor 40 Jahren wurde der Schwarze Peter – Verein für Gassenarbeit gegründet. Dass noch immer so grosser Bedarf für Gassenhilfe bestehe, sei im Grunde sehr traurig, meint Co-Geschäftsführer Michel Steiner, und träumt von einer Zukunft, in der es den Schwarzen Peter nicht mehr braucht.
Persönlich
Was bedeutet die Jubiläumsfeier für jüdische Menschen in Basel?
Von Michelle Isler,
Am Wochenende wird in Basel das 125-Jahre-Jubiläum des 1. Zionistenkongresses gefeiert. Was bedeutet das jüdischen Menschen in Basel?
50 Jahre Frauenstimmrecht
«Gott ist sie jung, habe ich mir gedacht»
Von Valerie Zeiser,
Entdeckt in der Filmwochenschau von 1954: Eva Bachmanns Mutter war Teil der Frauen, die entschieden haben, Baslerinnen wollen das Stimmrecht!