Stadtleben

Café103
Café 103 im Gundeli

Eine Oase inmitten von Bauschutt


Von Valerie Zaslawski,

Es ist einer dieser verborgenen Schätze, den das Gundeli bereithält: Der Nachbarschaftstreffpunkt Café 103 im Migrationszentrum auf dem Wolf, in dem Menschen unkompliziert zusammenfinden.
ec63b655-e88a-4a48-8bc7-8f1b995f8221
«Frau Müller»

Neues Printmagazin zur Frauen-EM: Crowdfunding gestartet


Von Jenny Bargetzi,

Anfang Juli startet in der Schweiz die Frauenfussball-Europameisterschaft. Gleichzeitig soll ein neues Printmagazin aus Zürich der mangelnden Aufmerksamkeit für den Sport entgegenwirken. Wie das gehen soll, erklärt die Mitgründerin Sabina Sturzenegger im Gespräch.
Bäckerei Gilgen
Lecker Bäcker

Das grosse Brötchen-Pilgern


Von Elodie Kolb,

Für die Grättimänner der Konditorei Gilgen stehen Basler*innen genauso Schlange wie für das Gipfeli und das Brot bei den lokalen Bäckereien: Was hat es mit dieser Bereitschaft zur Geduld in Zeiten der Beschleunigung auf sich?
20200607_172424 Kopie
Freizeitgärten

Ein Abbild der Basler Gesellschaft – inklusive Gartenzwerg


Von Tomas Marik, JetztZeit,

Sie erlebten durch Corona einen Boom und sind für die Stadtbevölkerung ein beliebter Rückzugsort: die Freizeitgärten. Tomas Marik von der Studierendenplattform JetztZeit spricht mit Karin Kook von der Stadtgärtnerei über die Dynamiken in den Gärten und das Potenzial, das in ihnen steckt.
Flaneur Festival 2023
Flâneur

Ohne Trams, mit Leben


Von Ernst Field,

In der Elisabethenstrasse findet das diesjährige Flâneur Festival von Stadtkonzept Basel statt. Essensstände, Live-Musik und Workshops beleben den Weg vom Bankverein zum Bahnhof SBB. Bajour war mit dem rosa Mikrofon vor Ort.
Das Highlight rund um die Fabrikstrasse ist die Architektur. Im Bild das Forum 3 von Diener & Diener mit seinen bunten Glasfenstern.
Öffnung des Novartis Campus

«Das interessiert keine Sau»


Von Valerie Zaslawski,

Seit diesem Montag ist der Novartis Campus frei zugänglich. Ob das Quartier den neuen Freiraum nutzen wird, ist fraglich. Noch fraglicher ist: Wie frei ist der Freiraum?