Ohne Trams, mit Leben

In der Elisabethenstrasse findet das diesjährige Flâneur Festival von Stadtkonzept Basel statt. Essensstände, Live-Musik und Workshops beleben den Weg vom Bankverein zum Bahnhof SBB. Bajour war mit dem rosa Mikrofon vor Ort.

Flaneur Festival 2023
Abendstimmung mit voller Strasse. (Bild: Ernst Field)

Schon um 18 Uhr, als das Flâneur Festival offiziell startet, ist die Elisabethenstrasse voller Menschen. Die vielen Bars, die sich an ihren Ständen präsentieren, stossen auf hohes Interesse. Das Wetter spielt dem Festival gut in die Hände.

Verschiedenste Unternehmen versuchen mit kreativen Wegen Gäste anzulocken. Der Stand des Kunstmuseums ist beispielsweise eine Karaoke-Bühne. Passend zu einem Bild aus der neuen Matisse Derain Austellung, auf dem eine singende Frau zu sehen ist. Die Lieder, die zur Auswahl stehen, spiegeln Themen aus der Ausstellung wider, erklärt uns Ana, die den Stand betreut. Ein grosser Ansturm fehlt am frühen Abend noch, «ich nehme an, die Leute kommen eher später, wenn sie vielleicht schon ein Bier getrunken haben», sagt Ana.

Ein paar Meter Strassenabwärts hat das Paint-it-easy-Studio ihre Leinwände aufgebaut. Dort kann man sich künstlerich austoben, ganz ohne Kosten. «Make fun art, not fine art», erklärt eine der Standbetreiber*innen.

Nicht jeder Betrieb hat eine Aktivität zu bieten. Manche verkaufen auch einfach ihre Produkte. Das Spektrum ist dabei sehr breit. Es gibt die Stadtpilze, die unter anderem Joghturtbecher verkaufen, aus denen Pilze wachsen werden, oder le woo, wo man bunte Kleidungsstücke kaufen kann, die aus Kunstwerken genäht wurden.

Flaneur Kunst
Wir haben's auch versucht. (Bild: Ernst Field)

Mathias F. Böhm und Benjamin Koechlin, vom Veranstalter Stadtkonzept Basel, sind mit dem Start des Festivals zufrieden. «Die Stimmung ist gut, wir haben Freude», sagt Böhm, «das Wetter ist eine Pracht, das hilft». Koechlin hofft, das die Besucher*innen die «Kreativität sehen, die diese Stadt ausmacht».

Die Videos in diesem Artikel entstammen einer Instagram-Reportage, die in Echtzeit dort anzuschauen war. Wenn du unsere Ausflüge mit dem rosa Mikrofon nicht verpassen willst, dann folge uns auf Instagram. Alle Videos aus dem Artikel und noch mehr findest du dort in den Highlights.

Herz Tanz
Für dich unterwegs

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Café103

Valerie Zaslawski am 02. September 2025

Eine Oase inmitten von Bauschutt

Es ist einer dieser verborgenen Schätze, den das Gundeli bereithält: Der Nachbarschaftstreffpunkt Café 103 im Migrationszentrum auf dem Wolf, in dem Menschen unkompliziert zusammenfinden.

Weiterlesen
Floss Festival

David Rutschmann am 07. August 2025

Zu wenig Frauen = Keine Förderung?

Die SP Frauen stören sich über die niedrige Frauenquote beim Floss Festival – und bringen jetzt ins Spiel, öffentliche Fördermittel an eine Quotenregelung zu knüpfen. Beim Floss bedauert man die Situation, schiebt aber die Verantwortung auf die männlich geprägten Strukturen im Musikbusiness.

Weiterlesen
ec63b655-e88a-4a48-8bc7-8f1b995f8221

Jenny Bargetzi am 20. Mai 2025

Neues Printmagazin zur Frauen-EM: Crowdfunding gestartet

Anfang Juli startet in der Schweiz die Frauenfussball-Europameisterschaft. Gleichzeitig soll ein neues Printmagazin aus Zürich der mangelnden Aufmerksamkeit für den Sport entgegenwirken. Wie das gehen soll, erklärt die Mitgründerin Sabina Sturzenegger im Gespräch.

Weiterlesen
Literaturfestival Bottmingen

Valerie Wendenburg am 06. April 2025

«Der regionalen Literatur fehlt eine angemessene Plattform»

Ein neues Literaturfestival in der Trafohalle in Bottmingen bringt mehr als 40 lokale Autor*innen auf die Bühne. Auch Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken wirken mit.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare