Was ist nur mit dem Schiesser los?

Eine engagierte Baslerin sorgte auf Facebook für Wirbel um die Traditions-Confiserie. Wir haben vorbeigeschaut.

Bildschirmfoto 2020-09-02 um 11
Ist Kaffeetrinken, was das Zeug hält, angesagt?

Am 25. August postet Dagmar auf Facebook in der Gruppe «Lääbe in der Innerstadt» einen Aufruf: «..um könne z überläbe..» brauche das Traditionsunternehmen Schiesser die Unterstützung der Basler Bevölkerung. Ältere Kunden*innen fielen weg, da sie sich nicht mehr in die Stadt trauen würden. Die Confiserie Schiesser ist die mit dem feinen Magenbrot, die schon immer da war – seit 1870.

Die Botschaft schlug ein wie ein Bömbeli. In kürzester Zeit wurde der Post über 500 mal geteilt. Klingt so, als wäre die Confiserie kurz vor dem Bankrott, oder etwa nicht?

Bildschirmfoto 2020-09-02 um 11
Facebook-Post von Dagmar am 25.8.2020

Wo drückt denn der Schuh?

Besuch in der Schiesser Filiale am Marktplatz. Dort will niemand etwas sagen. Also weiter zum Schiesser am Bankverein. Verkäuferin Adriana Morales klärt auf: «Ich kenne den Facebook-Post. Aber er ist überdramatisiert.» Zwar habe die kurzfristig abgesagte Fasnacht und das weggefallene Ostergeschäft Schiesser einen Dämpfer verpasst. Aber: «Uns geht es nicht schlechter als anderen Confiserien.» Das bestätigt auch die Geschäftsführerin Rosalba Lo Vaglio Schiesser am Telefon. «Wir können uns ohne Probleme über Wasser halten.»

«Wir haben über 40 neue Facebook-Abonnent*innen gewonnen.»
Rosalba Lo Vaglio Schiesser

Warum dann der Post?

Dagmar selbst möchte nichts dazu sagen. Laut Rosalba Lo Vaglio Schiesser handelt es sich dabei um eine «Goodwill»-Aktion. Dagmar Vergeat kenne ihren Ehemann, Stephan Schiesser, Inhaber der Confiserie Schiesser in vierter Generation, gut. 

Tatsächlich kam der Facebook-Post von Dagmar dem Traditionsgeschäft zugute: «Wir haben über 40 neue Facebook-Abonnent*innen gewonnen.»

Kaffee und Pralinen kann man auch in nächster Zeit bei der Confiserie Schiesser noch geniessen. 

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Medusa Ballonsalon Peng

Ambra Bianchi am 12. September 2025

«Ballons sind Konversationsstarter»

Mit ihren kugelrunden und bunten Kreationen hat sich Marianne Tobler einen festen Platz in der Basler Kulturszene erarbeitet. Im Ballonsalon Peng, mit dem sie gerade an die französische Grenze gezogen ist, zeigt sie, was man aus Folie alles zaubern kann.

Weiterlesen
Schmocki's Ohrwurm Oase

David Rutschmann am 30. August 2025

Schmökern bei Schmocki

Wer Vintage-Vinyl oder Second-Hand-DVDs sucht, kommt an die Güterstrasse. Guido Schmocker betreibt mit Leidenschaft und Fachkundigkeit einen Plattenladen, der sich rumspricht.

Weiterlesen
Pub Gif

Mattia Reimann am 24. Juli 2025

Die Engländer*innen kommen. Ab ins Pub!

Die Lionesses haben es in den EM-Final geschafft. Bis Sonntag werden die englischen Fans Basel stürmen. Um dich auf ihren Besuch einzustimmen, haben wir dir die besten Irish und British Pubs der Stadt zusammengestellt. Cheers!

Weiterlesen
The Pub

Mattia Reimann am 22. Juli 2025

«Ich wünsche mir mehr Pubs in der Clarastrasse»

The Pub ist eines der Lokale, die die Clarastrasse auch in den späten Stunden zu einem beliebten Standort machen. Hier ist der Name Programm: Englisches und irisches Bier, Dart, Fast Food und Sportübertragungen geben dem Lokal ein echtes Irish-Pub-Feeling.

Weiterlesen
Fotostüdyo Dilek

Das ist Zeisi (sie/ihr)

Valerie aka «Zeisi» hat als Praktikantin bei Bajour gestartet, dann ein Studium begonnen und arbeitet nun nebenbei als freie Journalistin bei der bz sowie bei Bajour als Briefing-Schreiberin. Sie ist während der Vorfasnachtszeit – laut ihr das ganze Jahr – schlecht erreichbar, ist aber ständig unterwegs.

Kommentare