Blume2000 schickt Basler Team nach Karlsruhe

Wegen baulichen Verzögerungen geht die deutsche Floristikkette erst Ende November am Marktplatz auf. Die Angestellten dürfen in der Zwischenzeit nach Karlsruhe pendeln.

Blume2000 Marktplatz
Blume2000 sollte schon seit einer Weile eröffnet sein. Doch der Umbau verzögert sich. (Bild: Valerie Wendenburg)

Deutschlands grösste Floristikkette Blume2000 ist auf Exportkurs. Der erste Laden in der Schweiz soll am Marktplatz in Basel eröffnen in den seit 2022 leerstehenden Räumlichkeiten des ehemaligen Schuhgeschäfts Bata. Die Eröffnung musste allerdings wegen baulicher Verzögerungen verschoben werden, wie das Unternehmen auf Anfrage bestätigt.

Das hat Auswirkungen für die fünf Angestellten, die in dem Floristikgeschäft in Basel arbeiten sollen. Laut Stellenausschreibung wurden die Mitarbeiter*innen per 15. September gesucht. Ursprünglich war eine Eröffnung im Oktober geplant. Dass die Eröffnung nicht wie geplant stattfinden wird, haben die Mitarbeiter*innen erst kurz vorher erfahren.

Laut Informationen, die Bajour vorliegen, sei den Mitarbeiter*innen dann angeboten worden, zur Überbrückung bis zur Eröffnung in Basel stattdessen in der Blume2000-Filiale in Karlsruhe zu arbeiten – das ist die nächstgelegene Filiale, die einfach per Zug erreichbar ist. Die Fahrtstrecke beträgt trotzdem vom Badischen Bahnhof aus mehr als anderthalb Stunden, mit dem Auto je nach Verkehrslage noch länger. Das Unternehmen soll dafür die Pendelkosten und auch die Unterbringung zahlen. Wer das nicht möchte, der habe sich auch bis zur Eröffnung in Basel freistellen lassen können.

Eine Sprecherin von Blume2000 stellt das zunächst so dar, dass das Team derzeit im Rahmen einer Schulung in Karlsruhe eingearbeitet wird – das sei ein normaler Prozess, den alle Mitarbeiter*innen durchlaufen würden. Auf konkrete Nachfrage zu den Arbeitsbedingungen der in Basel angestellten Mitarbeiter*innen aufgrund der Eröffnungsverzögerung heisst es, dass man keine Aussagen zu «internen Abstimmungen mit unseren Teams» treffen möchte.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Blütezeit Schaufenster

Ambra Bianchi am 17. Oktober 2025

Ein Tapetenwechsel für die Blütezeit

Nach acht Jahren im Unternehmen Mitte zieht die Floristin Felicia Mäder mit Blütezeit an den Spalenberg. Hier will sie ihre Vision von nachhaltiger, emotionaler Floristik neu erblühen lassen.

Weiterlesen
Klasse 5b Bottmingen

Ambra Bianchi am 16. Oktober 2025

In der Schule mit den Sandwich-Profis

Die Schüler*innen der Primarklasse 5b des Burggartenschulhaus in Bottmingen entwickelten gemeinsam mit dem Sutter Begg ihre eigenen Sandwich-Kreationen und lernten dabei, was es alles braucht, bis ein Sandwich wirklich verkaufsbereit ist.

Weiterlesen
Alte Hauptpost Baustelle

Valerie Wendenburg am 03. Oktober 2025

Wer zieht in die alte Hauptpost – bei den Preisen?

Die Sanierung der Hauptpost Basel schreitet voran. Wer wird einziehen? Auf Nachfrage, welche Firmen und Geschäfte ab 2026 dort beheimatet sein werden, halten sich die Verantwortlichen zurück.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare