Gärngschee erfüllt 468 Weihnachtswünsche

Mit Hilfe von Spenden aus der Community konnte Gärngschee auch dieses Jahr wieder hunderte Wünsche von Familien mit kleinem Budget erfüllen. Wir sagen Danke!

unnamed (15)
Kleiner Ausschnitt aus den Geschenke-Stapeln im Büro. (Bild: Betty Achterberg)

472 Weihnachtswünsche sind dieses Jahr bei Gärngschee eingegangen, vom Trottinett über Wanderschuhe bis zum Coiffeurgutschein. Und Gärngschee erfüllt sie alle: 156 Personen haben Geschenke gebracht, 100 Wünsche ermöglicht der Rotary Club Allschwil Regio und Lyceum Club Basel, IKEA hat ein Bett gespendet und die 103 übriggebliebenen Wünsche konnte Gärngschee mit grosszügigen Spenden auch noch finanzieren. Es wärmt uns das Herz, wie auch dieses Jahr so viele Personen anderen, die sich Geschenke nicht leisten können, ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kindernäscht

Valerie Zaslawski am 21. Oktober 2025

Gärngschee-Community rettet Kindernäscht – vorerst

Die 80’000 Franken für das flexible Betreuungsangebot im Herzen der Basler Innenstadt sind dank eines Crowdfundings des Vereins «Gärngschee» zusammengekommen. Doch eine langfristige Finanzierung gibt es (noch) nicht.

Weiterlesen
Geschenke an Weihnachtsaktion

Sandra Maria am 23. Dezember 2024

575 Wünsche erfüllt – Danke Gärngschee!

Mit Hilfe von Spenden aus der Community konnte Gärngschee auch dieses Jahr wieder hunderte Wünsche von Familien mit kleinem Budget erfüllen. Wir sagen Danke!

Weiterlesen
Spendenbriefe 2-1

Stefan Schuppli am 20. Dezember 2024

Briefkasten voller Spendenaufrufe – muss das sein?

Vor allem zur Weihnachtszeit werden wir mit Charity-Anfragen von Hilfswerken und Non-Profit-Organisationen eingedeckt. Das mag ärgern, aber es steht eine simple Logik dahinter.

Weiterlesen
Wochenkommetntar Alkohol Weihnachten

Ina Bullwinkel am 20. Dezember 2024

Kein Alkohol, einfach so

Vom Apéro zur Weihnachtsfeier, vom Familienessen zur Silvesterparty: Überall gibt es Alkohol. Wer seinen Konsum hinterfragt oder dankend ablehnt, zieht zu oft Misstrauen auf sich, meint Chefredaktorin Ina Bullwinkel.

Weiterlesen

Kommentare