Jelena Dojčinović: «Es macht mich traurig, dass man mit Sprache Barrieren aufstellt»

Jelena Dojčinović hat Operngesang studiert und befasst sich mit bosnischer Musik, den Sevdalinke. In #bonjoursuisse erzählt sie, wieso sie Bosnisch singt und wie sie den Mut fand, ihren eigenen Weg zu gehen.

Dieser Artikel ist zuerst am 25. Januar 2022 bei baba news erschienen – dem Online-Magazin für Šhvicer*innen mit Wurzeln von überall. Baba news macht unabhängigen Journalismus mit freshem Blick. Hier kannst du baba news unterstützen.

Jelena ist in Schwyz in einem Wohnblock aufgewachsen, mitten unter anderen Familien, die aus dem Balkan in die Schweiz gekommen waren. Die Konflikte aus dem Balkan waren auch bei den Treffen mit Freunden und Bekannten ein Thema. Jelena erzählt, wie ihre Eltern hitzig über die politischen Geschehnisse diskutierten und wie die Konflikte aus dem Balkan noch heute ihre Musik prägen. Dabei misst sie vor allem der Sprache eine besondere Bedeutung zu. Passend dazu heisst ihr Album «jezik srca» – «Sprache des Herzens».

Was dieses Album für Jelena bedeutet und welche weiteren Erfahrungen für ihren Weg bedeutend waren, erzählt sie in #bonjoursuisse.

Babanews baba news Peering
Du wills baba news supporten?
Member werden!
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Catherine Miville-1 (1)

Cathérine Miville am 28. April 2025

Erklären können

Um die unendlich vielen Informationen, zu denen wir Zugang haben, zu verarbeiten, brauchen wir Einordnung. Eine solche kann Qualitätsjournalismus bieten. Doch dieser wird nach und nach abgebaut. Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville macht sich Gedanken.

Weiterlesen

Lukas Nussbaumer am 23. April 2025

Gesucht: Chefdirigentin

In Basel – wie in vielen anderen Schweizer Städten – gibt es kein Profi-Orchester, das fest von einer Frau geleitet wird. Warum eigentlich nicht? Wir haben uns bei Dirigent*innen umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel
Schauspiel
Stück Was wir im Feuer verloren
Inszenierung: Manuela Infante
Komposition: Diego Noguera
Bühne und Lichtdesign: Rocío Hernandez
Kostüme: Robin Metzer
Dramaturgie: Kris Merken, Camila Valladares
Mit: Elmira Bahrami, Gina Haller, Marie Löcker, Annika Meier, Gala Othero Winter

Foto: Lucia Hunziker
April 2025

Felix Schneider am 05. April 2025

Spiel mit dem Feuer

Grausame Geschichten erzählt die chilenische Regisseurin Manuela Infante im Schauspielhaus des Theater Basel. Es geht um Frauen, die von Männern verbrannt werden, um Frauen, die sich schliesslich selbst verbrennen und um Feuer überhaupt.

Weiterlesen
Eat Me now Theater Roxy Birsfelden

Nina Hurni am 04. April 2025

«Schau mich an!»

Die Tanzcompany FLUX crew beschäftigt sich in ihrem Stück «Eat Me Now!» mit der Objektifizierung von lesbischer Sexualität und sucht nach neuen Blicken. Ein Probenbesuch.

Weiterlesen
BabaNews

baba news ist ein Online-Magazin für Šhvicer*innen mit Wurzeln von überall. baba news berichtet aus einer bunten Community heraus und möchte kreativen Köpfen ein Sprachrohr geben.

Kommentare