Herbstmesse
Es ist das Ende einer Ära. Franz Baur läutet Ende Oktober zum letzten Mal offiziell die Herbstmesse ein. Nach 32 Jahren gibt er sein Amt als Mässglöggner ab.
10/18/22, 12:20 PM
Franz Baur läutet diese Jahr ein letztes Mal die Mässglogge (Foto: KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Wenn Ende Oktober um 12 Uhr die Glocken läuten, dann weiss jedes Basler Kind: Ändlig isch wider Mäss! Dieses Jahr steigt Mässglöggner Franz Baur ein letztes Mal in den engen Glockenturm der Martinskirche, um eine Viertelstunde an den Hanfseilen der Kirchglocken zu ziehen.
Der heute 80 Jährige Baur übernahm das Amt 1989 von seinem Vorgänger Alfred Röschard. Der Nachfolger ist kein Unbekannter. Bereits seit 13 Jahren steht Florian von Bidder seinem Mentor Franz Baur zur Seite. Er wird dann am 28.Oktober 2023 die 552. Herbstmesse zum ersten Mal alleine einläuten.
Von den 451 vertretenen Geschäfte an der Herbstmesse 2022, sind 21 neu vertreten. die wichtigsten im Überblick:
Der 85 Meter hohe, fabrikneue Freifallturm findet man unübersehbar auf dem Kasernenareal. Adrenalinkick garantiert
Die ebenfalls fabrikneue Deep Zone-Bahn auf dem Kasernenareal schleudert die mutigen Fahrgäste mit einer Geschwindigkeit von 110 km/h und einer Kraft von 3G kopfüber herum.
Der Freifallturm auf dem Barfüsserplatz lässt die jungen Mässgänger*innen aus 17 Meter Höhe kontrolliert fallen.
Auf dem Messeplatz finden die Feinschmecker*innen Hot Dogs der besonderen Art. Die breite Auswahl an Zutaten verfeinert das klassische Würstchen im Brot.
Am Baselbieter Verpflegungsstand auf dem Petersplatz gibt es die beliebten Churros zu geniessen. In Öl frittiert und mit Zucker überstreut ein Genuss.
Auf Baseldeutsch einfach Fotzelschnitten. Diese gibt es seit diesem Jahr auf dem Barfüsserplatz zu geniessen. Die neu interpretierte mittelalterliche Ritterspeise bietet Standbetreiber Bisskid in verschiedenen Varianten an (salzig oder süss, pikant oder aromatisch).
Genau wie der Name beschreibt, verkauft der Verpflegungsstand von Peter Reichner in der Hallenmesse (Achtung neu in Halle 1) hausgemachte Suppen in einem knusprigen Brötchen. Täglich wechselnde Tagessuppen machen einen zweiten Besuch auch nicht langweilig.
Am Keramikstand von Liliane Staehli Köck finden sich handgefertigte Vasen, Schalen, Tassen Teekrüge uvm. Hergestellt in unterschiedlichen Brennverfahren und mit eigenen Glasuren veredelt.
Jetzt Bajour Member werden, damit es auch noch in 32 Jahren unabhängigen Regionaljournalismus gibt.
Wird geladen