Frisch vom Feld: Gemüseabos

In Basel gibt es eine breite Auswahl an Abos für frisches, saisonales und regionales Gemüse und Obst. Die Angebote reichen von liebevoll gepackten Weidenkörben bis zu solidarischer Landwirtschaft mit Ackereinsätzen, von minimalistischen Gemüsekisten bis zu üppigen Misch-Abos mit Obst, Eiern oder Fleisch.

Öpfelchasper
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, täglich fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen. (Bild: Plankton/allink AG)

Die mit den bunten Körben

Name: Birsmattehof Gemüseabo

Abovarianten

1 Person = CHF 57 pro Monat

3 Personen = CHF 73 pro Monat 

3-4 Personen = CHF 99 pro Monat 

4 Personen = CHF 161 pro Monat 

Zusätze: Es können Eier, teilweise Obst, Quark und Fleisch zum Abo hinzugefügt werden. 

Qualität: Bio

Lieferung: In 150 Depots in und um Basel.

Regelmässigkeit: Wöchentlich, im Winter alle zwei Wochen

Das Besondere: Wenn du Genossenschafter*in wirst und ab und zu auf dem Hof mithilfst, ist das Abo günstiger.

Die mit den Weidenkörben

Name: Öpfelchasper

Abovarianten:

Bio Mix: Obst und Gemüse

2 Kg = CHF 21.50 pro Lieferung

3 Kg = CHF 32.50 pro Lieferung

6 Kg = CHF 64.50 pro Lieferung

Bio Früchte: Nur Obst

2 Kg = CHF 20.50 pro Lieferung

3 Kg = CHF 29.50 pro Lieferung

6 Kg = CHF 54.50 pro Lieferung

Bio Gemüse: Nur Gemüse

2 Kg = CHF 23.50 pro Lieferung

3 Kg = CHF 35.50 pro Lieferung

6 Kg = CHF 68.00 pro Lieferung

Zusätze: Es kann allerlei – von Nüssen über Brot und Haferflocken – dazu bestellt werden.

Qualität: Bio

Lieferung: Nach Hause oder ins Büro in der Region Basel und anderen Schweizer Städten.

Regelmässigkeit: Wählbar zwischen wöchentlich und alle zwei Wochen

Das Besondere: Der Öpfelchasper liefert immer mit dem Velo.

inhalt-dreiland-biokiste-crop-u2512
Die Dreiland Biokiste kann ganz individuell zusammengestellt werden. (Bild: Dreiland Biokiste)

Die mit den Pfandkisten

Name: Dreiland Biokiste

Abovarianten:

Entweder individuell zusammengestellt oder eine der fünf Basis Kisten-Typen in vier verschiedenen Grössen: 

Die Kombikiste: Obst und Gemüse sind ausgewogen gepackt

Die Regionalkiste: Obst und Gemüse ausschliesslich aus der Region

Die Schonkost-Kiste: ohne blähende Zutaten

Die Fixe-Kiste: viel Rohkost und Gemüse für die schnelle Küche

Die Reine Gemüsekiste: Gemüsevielfalt mit Betonung auf Kochgemüse

Für 1 Person = CHF 30 pro Lieferung

Für 1-2 Personen = CHF 35 pro Lieferung

Für 2-3 Personen = CHF 45 pro Lieferung

Für 3-4 Personen = CHF 55 pro Lieferung

Zusätzlich Liefergebühr von CHF 8. 

Einmalig eine Pfandgebühr von CHF 25

Zusätze: Getreide und Fleischwaren können ergänzt werden.

Qualität: Bio und teilweise Demeter 

Lieferung: im gesamten Dreiland bis vor die Haustür. 

Regelmässigkeit: Wöchentlich

Das Besondere: Die Kisten können variiert werden. Ungeliebtes Gemüse kann abbestellt und Lieblingsprodukte können ergänzt werden.

Die mit der solidarischen Landwirtschaft

Name: Plankton

Abovarianten:

Plankton verfolgt das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft. Rund um den Richtpreis gibt es eine flexible Preisspanne, je nach Möglichkeit. Wer mithilft, zahlt weniger. Zusätzlich ist eine Vereinsmitgliedschaft (CHF 50) und ein Anteilschein (CHF 250) notwendig. 

1- 2 Personen = CHF 800 - 1500 pro Jahr 

2 - 3 Personen = CHF 1200 - 2000 pro Jahr

3 - 5 Personen = CHF 1600 - 3000 pro Jahr 

Zusätze: Keine angegeben

Qualität: Nicht bio-zertifiziert aber ohne Einsatz von synthetischen Düngern und Pflanzenschutzmitteln. 

Lieferung: An eines der sechs Depots in der Stadt

Regelmässigkeit: Wöchentlich

Das Besondere: Das Gemüse wächst mitten in der Stadt in Hinterhöfen, Vorgärten oder Rasenflächen von Altersheimen.

Gemüsekiste
Das Gemüse von Plankton wächst in der Stadt. (Bild: Plankton)

Die mit dem Demeter-Gemüse

Name: Gärtnerei Berg

Abovarianten:

Gärtner Kiste mit Gemüse, Salat und Kräuter:

Gross = CHF 41; Klein = CHF 30

Gärtner Kiste Plus mit Gemüse, Salat, Kräuter und Obst:

Gross = CHF 50; Klein = CHF 34

Querbeet Kiste Gemüse, Salat, Kräuter, Obst, Kartoffeln und Eier

Gross = CHF 67; Klein = CHF 50

Schonkost Kiste ohne blähendes Gemüse

Gross = CHF 42 Klein = CHF 30

Obstkiste mit vier bis fünf verschiedenen Obstsorten

Gross = CHF 42 ; Klein = CHF 20

Zusätze: Im Onlineshop können Eier, Honig und Säfte dazugekauft werden.

Qualität: hauptsächlich Demeter

Lieferung: Im ganzen Dreiland bis zur Haustür

Regelmässigkeit: individuell

Das Besondere: Die Gärtnerei Berg ist eine Pionierin auf dem Gemüse-Abo-Markt. Die Abos gibt es hier bereits seit 1984.

Die mit den Sommercamps

Name: Nuglargärten

Abovarianten:

Beim Abo der Nuglar Gärten gibt es eine Preisspanne. Der höhere Betrag ist jeweils der kostenwahre Preis. 

1 Person = CHF 70 - 107 pro Jahr

1 - 2 Personen = CHF 840 - 1350 pro Jahr

3 Personen = CHF 2180 - 3440 pro Jahr 

Eine Vereinsmitgliedschaft (CHF 100) ist Voraussetzung fürs Abo, die Teilnahme an einem Mitmachtag pro Jahr wird erwartet.  

Zusätze: Im Sommer wird das Gemüse ab und zu mit Obst, Eingemachtem oder Kräutern ergänzt.

Qualität: Demeter Qualität

Lieferung: In Depots im Bereich Birseck, Sissach und Basel-Stadt

Regelmässigkeit: Im Sommer wöchentlich, Im Winter alle zwei Wochen

Das Besondere: Bei den Nuglar-Gärten gibt es gemeinsame Ackersamstage zum Mitmachen und Sommercamps für Erwachsene und Kinder.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Art Parcours 25 2B

Mattia Reimann am 17. Juni 2025

Art Parcours: Ein Spaziergang durch die Kunst

Auch dieses Jahr musst du kein Ticket für die Art Basel kaufen, um Werke der Kunstmesse zu sehen. 21 Kunstwerke sind entlang der Clarastrasse und auf dem Münsterplatz für jede*n zugänglich und bilden den Art Parcours 2025. Hier zeigen wir die Highlights und Lowlights.

Weiterlesen
Art Basel Stadt 2025

Mattia Reimann am 13. Juni 2025

Art Basel: Was läuft?

Die grösste Kunstmesse der Welt bringt immer eine ganze Menge an Side Events mit sich – Ausstellungen, Events, Partys und weitere Messen. Dieses Jahr sind sogar noch einige dazu gekommen. Hier geben wir einen Überblick.

Weiterlesen
Kind Fasnacht

Helena Krauser am 11. März 2025

Damit dein Kind nicht verloren geht

Kinder sind an der Fasnacht schnell mal abgelenkt, laufen weg und gehen in der Menschenmenge verloren. Die Gärngschee-Community hat aber einige hilfreiche Tipps und Tricks, wie Kinder und Begleitpersonen wieder zusammen finden – wir haben sie zusammengetragen.

Weiterlesen
Helena Krauser

Das ist Helena (sie/ihr): Helena hat Kultur studiert, um über Kultur zu schreiben, während dem Studium aber in so vielen lokalen Redaktionen gearbeitet, dass sie sich in den Lokaljournalismus verliebt und die Kultur links liegen gelassen hat. Nach Bachelor und Praktika startete sie den zweiten Anlauf zur Versöhnung mit der Kunst, ein Master in Kulturpublizistik sollte es richten. Dann kam das Leben (Kinder, Festanstellung bei der bz) dazwischen. Finally beim FRIDA Magazin gab’s dann kurz richtig viel Kultur und die Entdeckung, dass mehr eben doch besser ist. Deshalb macht sie bei Bajour jetzt beides.

Kommentare