Die Hälfte der Basler*innen ist auf Kurzarbeit

Nur im Tessin sind noch mehr Menschen für Kurzarbeit vorangemeldet. Ist das schlimm?

Grossbasel_JorbasaFotografie
Blick auf Grossbasel

Auf den ersten Blick sind die Zahlen erschreckend: Fast jede*r zweite Arbeitnehmer*in in Basel-Stadt ist auf Kurzarbeit vorangemeldet! Im Baselbiet ist es nur jede dritte erwerbstätige Person (33,5 Prozent). Schweizweit wurden bisher 37 Prozent der Schweizer Arbeitnehmenden von den Unternehmen für Kurzarbeit vorangemeldet. Das zeigen die Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco.

Fragt sich: Warum sind in Basel-Stadt so viele Menschen auf Kurzarbeit?

«Nicht alle der erwähnten 94‘000 Personen arbeiten in Basel-Stadt.»

von Brigitte Meyer, Amt für Wirtschaft, Arbeit und Soziales BS

Anruf bei Brigitte Meyer, Generalsekretärin beim Amt für Wirtschaft, Arbeit und Soziales. Sie bestätigt zwar: Rund 4'800 Firmen haben für 94'000 Personen Kurzarbeit angemeldet. Bei knapp 200'000 Einwohner*innen ist das fast die Hälfte.

Grossfirmen: Mitarbeitende in der Schweiz, Kurzarbeit in Basel

Doch: «Nicht alle der erwähnten 94‘000 Personen arbeiten in Basel-Stadt.» Es handele sich teilweise auch um auswärtige Arbeitsplätze von Firmen, die ihren Hauptsitz in Basel-Stadt haben, erklärt Meyer. Beispiele dafür sind die Modekette Tally Weijl, der Grossverteiler Coop, die Grossbank UBS sowie internationale Holdingfirmen im Versicherungs- und Transportgeschäft. Auch wenn deren Mitarbeitenden in der Schweiz verteilt arbeiten, werden sie in Basel-Stadt für Kurzarbeit angemeldet.

«Betroffene Branchen sind in der Stadt stärker vertreten.»

von Martin Eichler, Konjunkturforscher BAK Economics

Ein weiterer Faktor ist die wirtschaftliche Struktur Basels. In der Stadt gibt es deutlich mehr Branchen, die wegen des Lockdowns blockiert waren, erklärt Konjunkturforscher Martin Eichler von BAK Economics: der Tourismus, das Gastgewerbe und der Detailhandel sowie verschiedene Dienstleistungen, die nicht erbracht werden konnten. «Diese sind in der Stadt stärker vertreten als auf dem Land». Auch Industriebetriebe würden durch die unterbrochenen Zulieferketten leiden, sagt Eichler.

Unsicherheiten für Grenzgänger*innen

Auf die Frage, ob die 32'000 Grenzgänger*innen in Basel-Stadt als Manövriermasse in wirtschaftlich schwierigen Zeiten missbraucht werden könnten, meint Martin Eichler: «Dies ist sehr unterschiedlich, je nach Person und Tätigkeit.»

Grenzgänger
Quelle: Statistisches Amt Basel-Stadt

Da aber in vielen der arbeitsintensiven, direkt vom Lockdown betroffenen Branchen zahlreiche Grenzgänger*innen arbeiten, sei im Durchschnitt mit einer überdurchschnittlichen Betroffenheit der Grenzgänger zu rechnen. «Dies dürfte bei der Kurzarbeit aber kaum eine Rolle spielen, sondern ist relevanter für die Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen», sagt Eichler.

Region Basel steht nicht schlecht da

Insgesamt sei der Ausblick für die Region Basel jedoch nicht allzu schlecht, so Eichler. «Es lässt sich festhalten, dass die Nordwestscheiz auch stark von der aktuellen Krise betroffen ist, aber aktuell klar am wenigsten stark von allen Schweizer Regionen.»

Der Grund sei die Pharmaindustrie als Faktor dafür, dass die Region Nordwest-Schweiz weniger stark betroffen sei. «Die Pharma-Industrie ist hoch-produktiv», sagt der Konjunkturforscher. Dies wirke sich stärker auf die Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandprodukt BIP, Anm. d. Red.) aus als auf den Arbeitsmarkt. Indirekt trage der Pharmasektor so aber auch zu einer stabileren Entwicklung des Arbeitsmarktes bei. Der Roche-Turm mag derzeit zwar fast leer sein, doch die Mitarbeitenden der Basler Pharma arbeiten von zuhause aus mit Volldampf voraus.

Basel Briefing

Das wichtigste für den Tag
Jetzt Abonnieren
Jetzt Member Werden

Das könnte dich auch interessieren

Regioport

Michelle Isler am 10. April 2024

Die Mieter*innen wehren sich

Die Ankündigung einer happigen Mietzinserhöhung für ihre Bootsliegeplätze am Yachthafen akzeptieren die Mieter*innen nicht. Sie bezeichnen die Erhöhung als unangemessen und nicht gerechtfertigt.

Weiterlesen
Regioport

Michelle Isler am 28. März 2024

Regioport erhöht Mieten massiv

Diese Woche ist bei einigen Bootsbesitzer*innen am Yachthafen beim Dreiländereck eine kurzfristige Mietzinserhöhung in den Briefkasten geflattert. Ab April sollen sie mehr als das Doppelte der jetzigen Miete zahlen. Ein Böötler zieht die Reissleine.

Weiterlesen
Christa Tobler EU-Recht

Ina Bullwinkel am 22. März 2024

«Wenn es jetzt nicht klappt, haben wir mehrere Jahre Eiszeit»

Auf das Verhandlungsmandat mit der EU wird abwechselnd von der SVP oder den Gewerkschaften eingeprügelt. Warum die Spesenregelung halb so wild ist und die Schweiz mit einem Abkommen viel erreichen könnte, erklärt die Basler Europarecht-Professorin Christa Tobler im Interview.

Weiterlesen
Regioport

Michelle Isler am 21. März 2024

Unruhe am Regioport

Gegen den Yachthafen am Dreiländereck gibt es eine Betreibung im sechsstelligen Bereich. Mieter*innen werden aufgefordert, ausstehende Zahlungen direkt ans Betreibungsamt zu überweisen – sie sorgen sich um die Zukunft des Hafens.

Weiterlesen

Kommentare