Ist das Kunst oder kann das weg?

Diese Woche ist Art Basel. Wie gut kennst du dich mit Kunst aus? Wir haben ausgewählte Art-Stücke nachgebastelt. Erkennst du den Unterschied? Mach das Bajour-Quiz.

Frage Art

Was ist Kunst? Die Künstler*innen an der Art Basel scheinen es zu wissen.

Wir haben Abzüge der prestigeträchtigen und ergo teuren Werke gesichtet und gedacht: Das können wir auch. Also haben wir bei unserem Künstler-Freund No Territory angeklopft und gefragt: Hast du nicht sowas Ähnliches in deiner Werkstatt?

No Territory liess sich das nicht zweimal fragen und kreierte schnurstracks eigene Interpretationen der Art-Kunstwerke.

Kannst du die Art-Stücke von der Bajour-Kunst unterscheiden? Mach den Test. 

Ready? Jetzt wird losgequizzt. 

__________

Übrigens: Die Bajour-Kunst gibt’s zu kaufen. Schreib uns eine Mail mit deinem Lieblingsstück an [email protected]. Der Erlös geht an die Künstler*innen.

Bajour-Kollektion Socken Fauli 3
Fa-bu-lous ✨

Fauli tut auf dem Bild so, als würde er zum Spörteln seine Bajour-Socken by Tarzan tragen. Tut er aber gar nicht, dafür sind sie ihm zu schade. Die spart er sich für die Art Basel auf.

So bequeeeem 🤍

Das könnte dich auch interessieren

Anna Grafström Burkhardt Morgestraich Alte Garde Rolli Laterne

David Rutschmann am 12. März 2025

«Die besten Ideen kommen mir, wenn ich nachts aufwache»

Die Alti Garde der Rolli sammelt Unterschriften für drei Tage frei an Fasnacht – dabei wird beschissen und bestochen. Hinter ihrer doppelbödigen Laterne steckt Anna Grafström Burkhardt, die sich ins Laternenmalen verliebte, als sie von Schweden nach Basel kam.

Weiterlesen
Timo Waldner Zeichenautomat Jean Tinguely

David Rutschmann am 11. März 2025

Ein Roboter «beschmiert» das Tinguely-Porträt

Zum 100. Geburtstag vom Basler Kinetikkunst-Pionier Jean Tinguely haben die VKB seinen legendären Zeichenautomaten nachgebaut: Auf Knopfdruck kritzelt dieser auf Tinguelys Konterfei. Hinter der Laterne steckt der junge Streetartist Timo Waldner.

Weiterlesen
Sandra Kencht

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 06. März 2025

Sandra Knecht – Ist Kunst auch eine Heimat?

Für die 14. Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Sandra Knecht in Buus besucht. Die Künstlerin zeigt momentan in der Kulturstiftung H. Geiger in Basel ihren Werkzyklus «Home Is a Foreign Place» – und kocht demnächst in der Serpentine Gallery in London.

Weiterlesen
Kaserne

Helena Krauser am 27. Februar 2025

Kulturszene wünscht sich mehr Kritik

Schweizweit reduzieren die Medienhäuser die Kulturredaktionen auf ein Minimum. In Basel-Stadt wird die Förderung der Kulturjournalismus immer wieder auf politischer Ebene oder unter Medienschaffenden diskutiert. Was aber erwartet die Kulturszene vom Kulturjournalismus und wie sollen diese Forderungen umgesetzt werden?

Weiterlesen
Adelina Gashi

<a href="https://www.trust-j.org/30004" target="_blank"><img src="https://www.trust-j.org/fileadmin/templates/layout/img/trustj-logo.png" width="150" /></a>

Bei Bajour als: Reporterin

Davor: Zürcher Studierendenzeitung, Republik und anderes

Kann: vertrauenswürdig, empathisch und trotzdem kritisch sein

Kann nicht: Still sitzen, es gut sein lassen, geduldig sein

Liebt an Basel: Die vielen Brücken, Kleinbasel

Vermisst in Basel: Das Meer

Franziska Zambach

Das ist Franziska (sie/ihr):

Franziska ist fast seit Beginn Teil der Bajour-Family. Sie ist unser Organisationstalent, gestaltet Dienstpläne, schreibt Anleitungen (mit Freude!) und kümmert sich als stellvertretende Chefredaktorin darum, dass alle Ecken und Enden zusammenhalten. Sie betreut die Praktikant*innen, macht den Feinschliff in der Produktion und schreibt regelmässig Basel Briefings. Zuvor war Franziska im Online-Team der bz.

Kommentare