«Ich bin grundsätzlich autofeindlich»

Die Mitte-Grossrätin Andrea Knellwolf erklärt in der Grossratsfahrschule ihre Rolle als «Vertreterin der Wirtschaft», was sie am Verkehr in Basel nervt und wieso sie Superblocks befürwortet.

Andrea Knellwolf ist in der Stadt stets mit dem Velo unterwegs. Im Beifahrersitz im Grossratsfahrschulauto listet die Mitte-Grossrätin auf, was sie im Verkehr in Basel stört. Es gebe ein «Hick-hack» zwischen den Verkehrsteilnehmer*innen, sobald Parkplätze wegfallen oder Fahrstreifen zu schmal sind. Auch der «Fokus auf Schienen» stört Knellwolf, «ich finde, überall wo ein Tram fährt, ist es eine Verschandelung».

Dafür befürwortet Andrea Knellwolf Superblocks. Die Vision von einer Stadt mit weniger Verkehr, gefalle ihr, solange auf die Personen geachtet werde, die nicht alles zu Fuss machen können. Ist das autofeindliche Politik? «Ich bin grundsätzlich autofeindlich», antwortet Knellwolf trocken, «das ist eine Mobilitätsform, die viel kostet und viele Opfer bringt – sei das die Umwelt oder Teerflächen, die es dafür braucht.»

Das ganze Interview über ihre Rolle als «Vertreterin der Wirtschaft», die OECD-Mindeststeuer und die Zusammenarbeit mit der SVP kannst du hier schauen:

Logo Wahlen 2024 Grossratsfahrschule
Die Grossratsfahrschule

In unserem Format zu den Grossratswahlen macht Bajour-Redaktor Ernst Field seine Schritte zum Führerschein gemeinsam mit kantonalen Parlamentarier*innen, die wiedergewählt werden wollen. Sie erklären ihm die Verkehrsregeln und müssen sich dabei Fragen zur Basler Politik stellen. Eine Stresssituation für alle Beteiligten.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Pascal Messerli Abstimmung

Ina Bullwinkel am 28. September 2025

«Mit einer grossen Kampagne hätten wir dieses Resultat nicht kippen können»

Dass Basel-Stadt die «Zämme-in-Europa»-Initiative deutlich annehmen würde, war für Pascal Messerli erwartbar. Der Präsident der SVP Basel-Stadt findet, das Resultat sei im Vergleich zu anderen Europa-Abstimmungen im Kanton passabel.

Weiterlesen
Sarah Wyss Europa

Ina Bullwinkel am 28. September 2025

«Es geht nicht nur um die Wirtschaft, sondern vor allem um die Menschen»

SP-Nationalrätin Sarah Wyss ist erleichtert, dass die pro-europäische Initiative «Zämme in Europa» in Basel-Stadt deutlich angenommen wurde. Aus ihrer Sicht stellt die kantonale Abstimmung ein «Leuchtturm-Entscheid» für die restliche Schweiz dar.

Weiterlesen
Jimmy kimmel woko

Ina Bullwinkel am 26. September 2025

Nur irgendein Late-Night-Show-Moderator?

Die Angriffe auf die Meinungsfreiheit und auf die informierte Bevölkerung nehmen zu. Nicht nur in den USA auf Jimmy Kimmel und Co. Auch in der Schweiz, indem man dem Journalismus eine zukunftsgerichtete Medienförderung verweigert und ihn abhängig macht von teils intransparenten privaten Geldgeber*innen.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare