«Ich bin grundsätzlich autofeindlich»

Die Mitte-Grossrätin Andrea Knellwolf erklärt in der Grossratsfahrschule ihre Rolle als «Vertreterin der Wirtschaft», was sie am Verkehr in Basel nervt und wieso sie Superblocks befürwortet.

Andrea Knellwolf ist in der Stadt stets mit dem Velo unterwegs. Im Beifahrersitz im Grossratsfahrschulauto listet die Mitte-Grossrätin auf, was sie im Verkehr in Basel stört. Es gebe ein «Hick-hack» zwischen den Verkehrsteilnehmer*innen, sobald Parkplätze wegfallen oder Fahrstreifen zu schmal sind. Auch der «Fokus auf Schienen» stört Knellwolf, «ich finde, überall wo ein Tram fährt, ist es eine Verschandelung».

Dafür befürwortet Andrea Knellwolf Superblocks. Die Vision von einer Stadt mit weniger Verkehr, gefalle ihr, solange auf die Personen geachtet werde, die nicht alles zu Fuss machen können. Ist das autofeindliche Politik? «Ich bin grundsätzlich autofeindlich», antwortet Knellwolf trocken, «das ist eine Mobilitätsform, die viel kostet und viele Opfer bringt – sei das die Umwelt oder Teerflächen, die es dafür braucht.»

Das ganze Interview über ihre Rolle als «Vertreterin der Wirtschaft», die OECD-Mindeststeuer und die Zusammenarbeit mit der SVP kannst du hier schauen:

Logo Wahlen 2024 Grossratsfahrschule
Die Grossratsfahrschule

In unserem Format zu den Grossratswahlen macht Bajour-Redaktor Ernst Field seine Schritte zum Führerschein gemeinsam mit kantonalen Parlamentarier*innen, die wiedergewählt werden wollen. Sie erklären ihm die Verkehrsregeln und müssen sich dabei Fragen zur Basler Politik stellen. Eine Stresssituation für alle Beteiligten.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Screenshot 2 breit Baslernachrichten Mai 25

Michelle Isler am 09. Mai 2025

Die BaZ hat einen bösen Online-Zwilling

«Basler Nachrichten» sieht auf den ersten Blick aus wie ein Tamedia-Auftritt. Schnell merkt man aber: Hier stimmt einiges nicht. Bajour hat recherchiert, was hinter der Fake-News-Seite steckt.

Weiterlesen
Pharma Standortpaket Wochenkommentar

Ina Bullwinkel am 09. Mai 2025

Alles für die Pharma

Die Debatte ums Standortpaket zeigt: Wenn es darum geht, etwas vom Kuchen abzubekommen, will die Basler SP nicht verzichten. Lieber akzeptiert sie ein Zückerli, als wie das Referendums-Komitee für Weltgerechtigkeit zu kämpfen. Der Pharma gefällt das.

Weiterlesen
Michael Graber, EVP-Grossrat und Velofahrer Gegenvorschlag

Michael Graber am 02. Mai 2025

Der Gegenvorschlag ist pragmatisch, schneller und günstiger

Der EVP-Grossrat Michael Graber unterstützt den Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt». Im Gastbeitrag schreibt er, welche Verbesserungen er sich für Velofahrer*innen wünscht und warum es dafür keinen Luxus braucht.

Weiterlesen
Velorouten Komitee Pro

Martin Lüchinger,Doris Hunziker am 02. Mai 2025

Sichere Velorouten bringen Fortschritt für alle!

Im Gastbeitrag erklären Doris Hunziker und Martin Lüchinger, Mitglieder im Initiativkomitee «Sichere Velorouten für Basel-Stadt», warum es in Basel durchgehende Velo-Routen braucht und diese auch dem Autoverkehr nutzen.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare