Anja Sciarra: «Stillstand ist das Ungesündeste»

Die Co-Redaktionsleiterin von Prime News redet mit Ernst Field über den Lokaljournalismus, ihren besten Artikel und ihren Schrebergarten.

Baj: #106 Anja Sciarra - 1
(Bild: Ernst Field)

In dieser Folge von «ernsthafte Gespräche» ist Anja Sciarra zu Gast. Sie ist Co-Redaktionsleiterin beim Basler Lokalmedium Prime News. Angefangen hat sie dort 2018 als Praktikantin, deshalb beschreibt sie sich als «hausgemacht». In ihrer Rolle mache sie «grundsätzlich alles». Das heisst filmen, schreiben und Organisatorisches. Auch reizt es sie, einmal in einer grösseren Redaktion zu arbeiten: «Ich bin noch jung, und es wird irgendwann im Leben den Moment geben, seinen Horizont zu erweitern.»

2020 war Sciarra für den Zürcher Journalistenpreis in der Kategorie Newcomer nominiert. Für sie kam das damals überraschend. «Ich weiss nicht, ob das mein bester Text war, aber es war der einzige, der für einen Preis nominiert wurde», sagt sie. Im letzten Jahr hat die 28-Jährige auch angefangen, Audio-Geschichten zu produzieren, an diesen habe sie viel Freude.

Generell möchte sie noch viel lernen, sei das besser Französisch zu sprechen oder besser im Leben zu sein. «Stillstand ist das Ungesündeste», findet Sciarra.

Das Gespräch kannst du auf YoutubeSpotifyApple Podcasts & anderen Podcast-Plattformen hören.

Logo ernsthafte Gespräche angepasst
«ernsthafte Gespräche»

«ernsthafte Gespräche» ist der Prakticast von Bajour. Bevor Ernst Field Journalist wurde, hatte er bereits seinen eigenen Podcast. Entstanden ist er während der Pandemie: Ernst war es langweilig. Also kaufte er sich zwei Mikrophone und fing an, interessante Persönlichkeiten zu interviewen.

So wurde Bajour auf Ernst aufmerksam. Wir holten ihn zu uns, erst als Praktikant, und jetzt als Trainee. Und seinen Podcast gleich mit dazu. Unsere Trainees sollen eigene Projekte verwirklichen und Verrücktes ausprobieren – und dabei auch mal auf die Nase fliegen können.

Fliegende Herzen
E Batze ins Podcast-Kässeli

Unterstütze den Prakticast «ernsthafte Gespräche» mit einer kleinen Spende!

Unterstützen

Das könnte dich auch interessieren

SRF Abbau Demo

David Rutschmann am 22. Februar 2025

«Die eigene Lebensader abtrennen?»

Vor dem SRF-Gebäude in Basel demonstrieren Hörer*innen gegen den jüngsten Sparplan des Schweizer Rundfunks. Besonders die Dezimierung des Wissenschaftsjournalismus besorgt die Anwesenden.

Weiterlesen
Prosi

Valerie Zaslawski am 18. Februar 2025

Ein Journitrupp hängt die Zeitung an die Wand

Eine kreative Gruppe von Basler Journalist*innen hat fürs Quartier St. Johann ausgerechnet in digitalen Zeiten eine Wandzeitung erfunden. Das ist lustig und Schnapsidee zugleich.

Weiterlesen
Titelbild Sieber Kulturjournalismus

Valerie Zaslawski am 12. Februar 2025

Medienförderung durch die Hintertür

Der Kulturjournalismus ist von der Medienkrise besonders stark betroffen. Für eine Förderung über den Kulturtopf fehlte bisher die gesetzliche Grundlage. Die Basler Politik könnte dies nun ändern.

Weiterlesen
Hans-Peter Schaub

Michelle Isler am 30. Januar 2025

Missachtet Albert Rösti den Volkswillen, Herr Schaub?

Bundesrat Albert Rösti lässt Verkehrsprojekte extern überprüfen. Dazu gehören auch die Projekte des gescheiterten Autobahnausbaus. Ein Politologe ordnet das Vorgehen ein.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare