«Was ist Jazz?

Am Freitag Abend zog die 39. Ausgabe von «Em Bebbi sy Jazz» die Leute in die Innenstadt. Es wurde getanzt, getrunken und wir haben Fragen gestellt.

Bebbi Jazz Barfi
Die Bühne auf dem Marktplatz. (Bild: Ernst Field)

Saxophon, Schlagzeug, Gitarren – ganz viele verschieden Instrumente bespielen die tanzfreudigen Menschen in der Innenstadt. Denn es ist Bebbi Jazz. Bajour war dabei und wollte rausfinden: «Wer ist ein Bebbi?» und «Was ist Jazz?»

Am Barfi tummeln sich Zuschauer*innen, sowie Musiker*innen. Joel von den Brazz Attack spielt heute am Bebbi Jazz. «Ich bin ein astreiner Bebbi», sagt er, «hier geboren und aufgewachsen». Zwischendurch sei er auch weg gewesen, aber immer zurückgekehrt in seine Heimat «z Basel a mim Rhy». Für Joel ist Jazz «hueregeili Musik», wo viel Improvisation dabei ist, aber die auch Regeln der Harmonieabfolge beachtet. Besonders mache die Geschichte und Vielfalt die Musikrichtung aus.

Am meisten freut sich Joel auf das Musizieren. So geht es auch Wolfi von den Mumol Dixie Stompers, die ebenfalls am Marktplatz rasten. Am «Bebbi sy Jazz» zu spielen sei «einfach cool», sagt Wolfi, dank der super Stimmung und tollen Menschen. «Es fegt einfach.»

Nicht nur Musiker*innen stehen am Marktplatz bereit. Es gibt auch Essenstände. Die werden vom Kiwanis-Club betrieben und sammeln Geld für einen guten Zweck. Fast 80 Freiwillige schenken Getränke aus und verkaufen Essen, um sich mit Spendengeldern für Kinder und Jugendliche einzusetzen.

Philipp, der uns für Kiwanis Auskunft gibt, ist «halber Bebbi». Sein Dialekt verrät ihn dabei (im Video unten zu hören). «Ich finde es sehr schön, dass Jazz eine solche Bedeutung in Basel hat», sagt Philipp. Für ihn gibt es an diesem Abend für jede*n einen Jazz-Stil. Es werde eine Breite angeboten, die «allen einen gemütlichen Abend bereitet».

Am Spalenberg geniessen drei Zuschauerinnen ein Konzert. Gabi kommt jedes Jahr und findet es «super». Theresa gefällt die Stimmung, sie betont die Vielfalt der Bands als Pluspunkt. Sie sei ohne Erwartung hingekommen und geniesst nun den Abend.

Am Rümelinsplatz sind gerade die Ohrdope von der Bühne gekommen. «Die Leute sind abgegangen», sagt einer der Musiker, «es war echt schön spielen zu dürfen».

Als Bebbis bezeichnen sich die, die wir vor die Kamera bekommen haben nicht – sie sind nämlich Baselbieter. «Aber heute schon», in ihren Liedern käme schliesslich der Rhein oft vor, «ein bisschen Bebbi schwimmt in jedem». Die wichtige Frage nach der Bedeutung von Jazz: «Jazz ist ein Lebensstil und eine Art von Musik die Spass macht.»

Die Videos in diesem Artikel entstammen einer Instagram-Reportage, die in Echtzeit dort anzuschauen war. Wenn du unsere Ausflüge mit dem rosa Mikrofon nicht verpassen willst, dann folge uns auf Instagram. Alle Videos aus dem Artikel und noch mehr findest du dort in den Highlights.

Herz hört hin
Tanz mit uns durch die Strassen!

Unterstütze Bajour und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Miville Kolumne Theater Basel

Cathérine Miville am 07. Oktober 2025

Erinnerung an wilde Theaterjahre

Wie war das damals, als ein neues Stadttheater gebaut und mit ihm eine neue Theaterkultur in die Stadt einzog? Kolumnistin Cathérine Miville, damals fürs Theater Basel tätig, sah die Sprengung des alten Baus mit eigenen Augen und war zunächst nicht begeistert vom neuen «Betonklotz».

Weiterlesen
Alte Hauptpost Baustelle

Valerie Wendenburg am 03. Oktober 2025

Wer zieht in die alte Hauptpost – bei den Preisen?

Die Sanierung der Hauptpost Basel schreitet voran. Wer wird einziehen? Auf Nachfrage, welche Firmen und Geschäfte ab 2026 dort beheimatet sein werden, halten sich die Verantwortlichen zurück.

Weiterlesen
Gare du Nord

Lukas Nussbaumer am 02. Oktober 2025

Fair Pay und Qualität – bei wem kommt es an?

Laut dem neuen Kulturleitbild setzt der Kanton künftig auf Qualität statt Quantität. Und will damit auch endlich faire Gagen ermöglichen. Wie reagiert die Basler Musikszene darauf? Wir haben uns umgehört.

Weiterlesen
Theater Basel

Valerie Wendenburg am 30. September 2025

Theater probt aktuell mit anorektischen Menschen

Für das Stück «Jeanne Dark» hat das Theater Basel nach anorektischen Laiendarsteller*innen gesucht – und bekam dafür viel Kritik. Die Suche war allerdings erfolgreich: Aktuell wird mit Erkrankten geprobt, begleitet von psychologischem Fachpersonal.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare