Das grosse Grättimaa-Ranking

Der Grättimaa ist ein Liebling der Adventszeit. Aber von welcher Bäckerei schmeckt er am besten? Bajours inoffizieller Essens-Test-Redaktor Ernst Field hat 5 Grätti*männer bewertet.

Grättimänner Titelbild
Die Qual der Wahl (Bild: Ernst Field)

Mandarinli sind mühsam zu schälen, bei den Gutzi schmeckt nur die Hälfte und Erdnüssli mag eh niemand. Hingegen Grättimänner, -menschen, wie au immer – wow, welch Genuss! Aber wo gibt es den besten?

5. Platz: Kult Bäckerei

Grättimaa Bäckerei Kult
Ganz kultig, dieser Grätti-Mensch. (Bild: Ernst Field)

In der Bäckerei Kult haben wir uns für einen kleinen «Grätti-Mensch» entschieden. Er sieht sehr süss (im wahrsten Sinne des Wortes) aus, enttäuscht aber leider, da er innen zu trocken ist. Ein schlechter Grätti-Mensch ist er nicht – aber irgendeine*r musste den fünften Platz einnehmen.

Bewertung: 5/10

Preis: 3.30 CHF (für einen kleinen)

4. Platz: Migros-Theke

Grättimaa Migros
Klein, aber schmeckt fein. (Bild: Ernst Field)

Eine Auswahl fürs kleinere Budget bietet der Grättimaa von der Migros-Theke. Dieser lässt sich leicht brechen und ist mit dünnem Zucker verziert. Geschmacklich ist nichts auszusetzen, dafür haut er einen auch nicht vom Hocker. Ganz solide.

Bewertung: 7/10

Preis: 2.60 CHF

3. Platz: Bakery Bakery

Grättimaa Bakery Bakery
Gritti Gritti aus der Bakery Bakery. (Bild: Ernst Field)

Der teuerste in unserer Auswahl ist der «Gritti» aus der Bahnhofspasserelle. Aussen ist er schön braun gebrannt, was einen krossen ersten Biss erlaubt. Innen ist er dafür leicht zu trocken, was ihm angesichts des hohen Preises Punkte abzieht.

Bewertung: 7.5/10

Preis: 4.80 CHF

2. Platz: Mock

Grättimaa Mock
Der Grättimaa von Mock macht Bock. (Bild: Ernst Field)

Die Bäckerei Mock gewann an der Fasnacht unser Ziibelewaije-Rating, also mussten wir auch jetzt bei ihnen vorbeischauen. Der Zucker ist angenehm dünn und der Teig hat eine ideale, nicht zu trockene und nicht zu feuchte Konsistenz. Der vergleichsweise günstige Preis erhöht das Standing in unserem Ranking.

Bewertung: 8/10

Preis: 3.20 CHF

1. Platz: Gilgen

Grättimaa Gilgen
Der Grätti-König. (Bild: Ernst Field)

Der berühmt-berüchtigte Grättimaa aus dem Gilgen ist mit Zucker übersät. Sogar auf den Füssen hat er noch weisse Körner. Er kam als Favorit in den Grättimaa-Grand-Prix und liess sich nicht überholen. Geschmacklich kanns nicht besser sein, einzig der Preis kostet ihn in der Bewertung einen halben Punkt – 4.60 ist schon nicht ohne. Ein Tipp: Vorbestellen lohnt sich.

Bewertung: 9.5/10

Preis: 4.60 CHF

Herz Milch Cookie
Wir schmecken 10/10!

Probier uns und werde Member.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Restaurant Sonne Bottmingen

Valerie Wendenburg am 29. September 2025

«Die Schliessung kam für viele überraschend»

Das Restaurant Sonne in Bottmingen hat von einem auf den anderen Tag seine Türen geschlossen. Die Betreiber*innen sprechen von einem definitiven Ende der beliebten italienischen Pizzeria im Herzen der Gemeinde.

Weiterlesen
Herbstbild Listicle

Ambra Bianchi am 24. September 2025

Es herbschteled

Herbstzeit heisst Wohlfühlzeit. Hier sind fünf Tipps, die dir graue Tage in Basel versüssen.

Weiterlesen
Porrum Markthalle

Helena Krauser am 05. September 2025

Aus Hinz & Kunz wird Porrum

Nach der überraschenden Schliessung der Cocktailbar Hinz & Kunz in der Markthalle entsteht am gleichen Ort ein neues Barprojekt. Statt dunkler Wände und Whisky-Regalen erwartet die Gäste ein helles, modernes Konzept, inspiriert von Kopenhagens Cocktailszene.

Weiterlesen
Café Einzigartig Arlesheim

David Rutschmann am 25. August 2025

Dieb*innen klauen Einnahmen und Spendengelder

Im Inklusiv-Café Einzigartig in Arlesheim, in dem Menschen mit Behinderung arbeiten, wurde eingebrochen. Gestohlen wurden auch Spendengelder für eine neue Filiale in Basel.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare