Niedergeschlagen? Basler Musiker*innen empfehlen diese Songs gegen den Winterblues

Bei all diesem Corona und der Winterdunkelheit kann man schon bisschen depro werden. Bajour hat sieben Basler Musiker*innen gefragt, welcher Song sie durch düstere Zeiten trägt.

Gschpürschmi fühlschmi Playlist
(Bild: Bajour)

Violinistin Dorothee Kappus Reichel, Sinfonieorchester Basel

Song: Mayte Martin – Milonga del solitario

«Die Sängerin und die Perkussionisten hauen mich um. Vom Künstlerischen her ist das Weltklasse. Ich selbst tanze Tango und liebe Milonga. Es ist die getanzte Berührung. Das, was uns gerade so sehr fehlt.»

Rapper Sherry-ou

Song: Ashkidd – Valey

«Der Song schenkt mir Ruhe und Zuversicht. Für mich ist es kein Song um den Winter zu überstehen, es ist vielmehr ein Song, der mich in düsteren Zeiten, positiv stimmt oder positiv denken lässt.»

Solofagottist Benedikt Schobel, Sinfonieorchester Basel

Song: Bob Dylan, arr. von Chris Thile und Brad Mehldau – Don't think twice, it's all right

«Ich höre oft und gern ‹Don't think twice, it's all right›, aber nicht vom Literatur-Nobelpreisträger Bob Dylan, sondern in der genialen Fassung für Mandoline und Klavier. Chris Thile und Brad Mehldau spielen wie der Teufel. Sonst geht Tocotronic immer, besonders ‹Pure Vernunft darf niemals siegen›. Dirk von Lowtzow singt leicht falsch über soviel Wahres, das finde ich herrlich.»

Sängerin Evelinn Trouble

Song: Fiona Apple – Under The Table

Evelinn Trouble schickte uns diesen Song von Fiona Apple ohne Kommentar. Die Musik spricht für sich, die Lyrics auch: «Kick me under the table all you want. I won't shut up».

Rapper Morow

Song: Haiyti – Ghostmane

«Mein Highlight des Jahres ist Haiyti mit ihrem Album Influencer. Sehr gute Vibes, Beats und Texte.»

Violinist Vincent Brunel, Sinfonieorchester Basel

Song: Django Reinhardt & Stephane Grappelli - Swing Guitars

«All the music from Django Reinhardt and Stephane Grappelli, especially ‹Swing Guitars›. They are swinging like hell 😉»

Reggae-Duo Irie Shottaz

Song: Javada – Love The Irie Vibes

«Wer wirklich einen Aufsteller braucht, zieht sich am besten diesen Song rein. Und macht genau das, was Javada sagt: ‹When big chune a play, tun it up up speaker›. Heisst soviel wie: ‹Wenn ein richtig guter Song gespielt wird, dreh den Lautsprecher auf›. Und weiter ‹Jah Know mi love di Irie vibe, nutn nuh sweater›. ‹Gott weiss, ich liebe diesen fröhlichen Vibe, nichts ist süsser.› In diesem Song singt Javada über das Gefühl einer typischen jamaikanischen Party, direkt auf der Strasse, wie es sie dort jede Nacht gibt. Mit diesem Song kann der Winterblues und diese verrückte Zeit perfekt überbrückt werden.»

Und gleich ist die Laune besser. Hier gelangst du zur Playlist auf Spotify.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Art Basel 2025

Helena Krauser am 20. Juni 2025

Zurückhaltend aber durchdacht

Die Stimmung an der Art Basel scheint trotz weltweiten Kriegen und Krisen positiv – die Verkäufe zeigen allerdings, dass die Risikobereitschaft zurückgegangen ist. Auch bei den Side-Events zeigt sich, die Besucher*innen setzen auf Bewährtes. Hier vielleicht noch ein Satz abseits der Käufe?

Weiterlesen
Hannah Weinberger Basel Social Club 2025

Helena Krauser am 18. Juni 2025

«Es ist ein reines Irrenhaus hier drin»

Der Basel Social Club bäumt sich dieses Jahr in den herrschaftlichen Bürgerhäusern gegen das Grossbürgertum auf. Das gelingt bisher trotz beengten Platzverhältnissen gut – zumindest für all diejenigen, die sich durch die lange Warteschlange gekämpft haben.

Weiterlesen
Gilli und Diego Stampa

Helena Krauser,Mathias Balzer, FRIDA am 11. Juni 2025

Gilli und Diego Stampa – Was braucht die Kunst, was braucht der Markt?

Für die 17. Ausgabe von «FRIDA trifft» haben Helena Krauser und Mathias Balzer das Ehepaar Gilli und Diego Stampa besucht. Vor 56 Jahren haben sie die Galerie Stampa gegründet und ein Jahr später nahmen sie an der ersten Art Basel teil. Die Entwicklung der Messe bis heute betrachten sie mit gemischten Gefühlen.

Weiterlesen
Catherine Miville-3

Cathérine Miville am 10. Juni 2025

Backstage kein Sand im Getriebe

Damit das Gezeigte auf der Theaterbühne faszinieren kann, ist viel Tüftelarbeit im Hintergrund nötig. Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville war neugierig und hat bei «Dido und Aeneas» hinter die Kulissen geschaut.

Weiterlesen

Kommentare