Strassenumfrage
Der neue Vorschlag der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen sieht eine Elternzeit von 38 Wochen vor. Ist das schon lange fällig oder sollten 14 Wochen reichen? Das haben wir Eltern und Nicht-Eltern an der Rheinpromenade gefragt.
02/16/23, 01:24 PM
Die frischgebackene Mutter wäre froh um ein Elternzeit-Modell. (Foto: Lisa Gallo/Bajour)
«Ich fände es sehr wichtig. Gerade als frischgebackene Eltern, gibt es viel, was nicht vorhersehbar ist. Gerade wenn ein Baby nicht gut schläft und die Eltern am nächsten Tag trotzdem zur Arbeit müssen. So ähnlich wie in Deutschland würde es viel Lebensqualität mit sich bringen, wenn man sich als Elternpaar diese Zeit nehmen kann.»
Nina findet, es ist höchste Zeit für die Einführung einer Elternzeit. (Foto: Lisa Gallo/Bajour)
«Auch ich bin für 38 Wochen. Gerade das Aufteilen der Elternzeit wäre ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung.»
Natalie war mit dem Kinderwagen am Rhein unterwegs. (Foto: Lisa Gallo/Bajour)
«Definitiv ja! Die erste Zeit ist sehr prägend, für das Kind wie auch für die Eltern, finde ich. Ich finde vor allem, dass auch Väter die Möglichkeit haben sollen. Wenn die Elternzeit gesetzlich aufgeteilt werden muss, würden die Väter bestärkt, zuhause zu bleiben und die Zeit erleben zu dürfen.»
Bereits 2018 hatte die Kommission für Familienfragen EKFF eine Broschüre mit Argumenten und Empfehlungen für die Einführung einer Elternzeit publiziert. Darin vergleicht sie die OECD-Ländern und stellt fest: Die Schweiz bildet das Schlusslicht.
«Grundsätzlich befürworte ich die Einführung einer Elternzeit. Ich bin gespannt auf die Argumente der verschiedenen Akteure und kann mir vorstellen, dass es gerade für kleine und mittlere Unternehmen schwierig ist.»
Corin und Elora sind sich einig: Die Elternzeit bringt nur Vorteile. (Foto: Lisa Gallo/Bajour)
Ja, weil ich denke die aktuelle gesetzliche Lage Verbesserungspotenzial hat und nicht langfristig das ist, was die Menschen wollen. Der Vaterschaftsurlaub war ein erster Schritt und jetzt kann es weitere geben. Die Elternzeit stellt meiner Meinung nach eine gute Variante dar.
Ich bin dafür, denn ich denke, dass eine Elternzeit auch wichtig für die Entwicklung des Kindes ist. Vor allem nach der Geburt sollten beide Eltern da sein. Das ist für die Eltern-Kind-Beziehung wichtig und deshalb sehr sinnvoll.
Wird geladen