Am Sonntag gibt es keinen Daydance mehr

Die Birtel Brauerei, die den Hafenkran betreibt, verzichtet in Zukunft auf ihre Sundaydances. Dies, weil sich Nachbar*innen über den Lärm beschwerten. Auch kamen zu wenig Gäste vorbei.

Hafenkran
Hier spielte die Musik. (Bild: © Kanton Basel-Stadt: www.bs.ch/bilddatenbank)

«Jeden Sonntag bei schönem Wetter», steht auf den geposteten Flyern der «Sundaydances» auf dem Instagram-Account des Hafenkrans. Doch obwohl vergangenen Sonntag schönes Wetter war, wurde auf dem alten Kran nicht getanzt. Wieso?

Eine Person, die tanzen gehen wollte, schilderte Bajour, ihr wurde mitgeteilt, dass die Veranstaltungen aufgrund einer Lärmklage nicht mehr stattfinden können. Das stimme nicht ganz, sagt Daniel Gosteli, Geschäftsführer der Birtel Brauerei, die den Hafenkran betreibt: «Wir hatten keine Klagen, aber Beschwerden bezüglich des Lärms.»

Die Beschwerden sind indes nicht der einzige Grund, warum die Daydances eingestellt wurden. Laut Gosteli kamen auch nicht genug Gäste zu den Anlässen. «Wir sind noch am Herausfinden, wie der Hafenkran funktioniert», erklärt er. Und weiter: «Bis jetzt gab es drei Sundaydances, von denen einer gut besucht war. Ansonsten war es schleppend».

Daniel Gosteli, Birtel
Daniel Gosteli, Geschäftsführer der Birtel AG (Bild: Ingo Beller)

Ganz gestorben ist die Idee aber nicht. Nach dem Austausch mit den Nachbarn werde jetzt nach einem neuen Konzept für nach den Sommerferien gesucht, so Gosteli, das würde dann aber nicht Sonntags stattfinden.

Herz hört hin
Wir machen Lärm!

Unterstütze Bajour und werde Member

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Teaserbild Doppeldecker Hasi's Alphütte

Michelle Isler am 04. November 2025

Hasis Doppeldecker entstand durch Zufall

Seit über 15 Jahren gibt es Doppeldecker an der Herbstmesse bei Hasi’s Alphütte am Petersgraben. Zum Erfolgsrezept gehören nicht nur Hörnli, Gehacktes und Raclettekäse, sondern auch Mund-zu-Mund-Werbung.

Weiterlesen
Lazai

Michelle Isler am 03. November 2025

Restaurant Lazai: Überleben auf der Baustelle

Gastrobetriebe auf Entwicklungsarealen haben es nicht leicht: Der Grossteil der zukünftigen Kund*innen ist noch nicht vor Ort. Das besorgt das Restaurant Lazai aber nicht. Es überlebt, weil ein Verein die Kosten deckt.

Weiterlesen
Café-Bar Danoise Querformat

Ambra Bianchi am 23. Oktober 2025

Smørrebrød und Apéro am Petersgraben

Die Basler Gastronomin Caroline Haerdi übernimmt die Leitung des Café & Bar der Boutique Danoise am neuen Standort.

Weiterlesen
Klasse 5b Bottmingen

Ambra Bianchi am 16. Oktober 2025

In der Schule mit den Sandwich-Profis

Die Schüler*innen der Primarklasse 5b des Burggartenschulhaus in Bottmingen entwickelten gemeinsam mit dem Sutter Begg ihre eigenen Sandwich-Kreationen und lernten dabei, was es alles braucht, bis ein Sandwich wirklich verkaufsbereit ist.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare