Die langen Sommerferien sind eine Herausforderung für Eltern – besonders für Alleinerziehende und Elternpaare, die beide arbeiten. Nicht alle können selber Ferien nehmen oder sie sich leisten – schon gar nicht sechs Wochen lang. Betreute Angebote über die Ferien schaffen zwar Abhilfe, aber sie sind schnell ausgebucht, wie die BaZ (Abo) schreibt. Bei der Basler Regierung ist eine schriftliche Anfrage von SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer hängig. Sie will sich für Ausbau und Verbesserung des Angebots einsetzen.
Eltern, freut ihr euch auf den Schulbeginn?
Die langen Sommerferien sind eine Herausforderung für Eltern – besonders für Alleinerziehende und Elternpaare, die beide arbeiten. Nicht alle können selber Ferien nehmen oder sie sich leisten – schon gar nicht sechs Wochen lang. Betreute Angebote über die Ferien schaffen zwar Abhilfe, aber sie sind schnell ausgebucht, wie die BaZ (Abo) schreibt. Bei der Basler Regierung ist eine schriftliche Anfrage von SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer hängig. Sie will sich für Ausbau und Verbesserung des Angebots einsetzen.
Die Routine mit Lernort Ortie und das Begleiten im Homeschooling hat mir gefehlt und ich freue mich wieder auf einen Alltag mit Familien- und Arbeitstage.
Ich mag es, wenn alles seinen geregelten Gang geht und wir unseren ganz normalen Alltag haben. Und dann freue ich mich auch schon gleich wieder auf die Herbstferien in ein paar Wochen 😃
Ein funktionierendes System aufnehmen
Dass der “Ausnahmezustand Sommerferien” zu Ende geht, hat für alle Beteiligten auch positive Seiten - denn jede Familie nimmt mit Kindergarten, Tagesstruktur, Grosseltern, Papi- oder Mamitag im neuen Schuljahr das System auf, für das es sich entschieden hat. Guten Start allerseits!
Zwar kein Schulbeginn aber ab Freitag ist für mich wieder Arbeitsbeginn nach Schwangerschaft und Mutterschutz und der Kleine (3 Monate) bleibt bei Papa daheim
Bringe es kaum übers Herz 🙈
Ein bisschen von Beidem ♥️🍀
Ich freue mich auf die Routine des Alltags, das Lernen zusammen & die drei kinderfreien Tage (Sie besuchen den Lernort Erle. Ich werde es vermissen ohne Wecker zu leben und viele Familientage ohne Termine zu haben.
Wir freuen uns nicht auf den Alltag. Ich werde die Kinder vermissen. Ferien ermöglichen einen entspannten Alltag, ohne Leistungs- und Zeitdruck.
Ja und nein. Wir lieben die Unbeschwertheit der Ferienzeit. Als Mitbegründerin des Lernorts Boab freue ich mich jedoch, dass die neue Schule endlich startet und ich bin gespannt auf den neuen Alltag mit mehr Freizeit und ohne Druck und Stress.
ich vermisse es keinen Wecker mehr stellen zu müssen, wenn ich frei habe
Ja und nein. Einerseits ist die Ferienzeit toll, da ich ungebundener bin. Andererseits mag ich die Routine und so haben die Kinder wieder mehr Kontakt mit anderen Kindern 🤗
Beides. Für die Kinder ist es toll, ihre Freunde wieder regelmässig zu sehen. Ich habe abends wieder mal Zeit für mich was zu tun. Aber es war toll, nicht mit Wecker aufstehen zu müssen und abends nicht immer auf die Uhr zu schauen, ob es Zeit fürs Bett ist.
Nein, ich freue mich nicht auf den Schulbeginn. Die 6 Wochen waren total easy, einfach im allgemeinen kein Zeitdruck. Die Kinder halt mal abends länger Geschichten hören lassen, morgens müssen Sie ja nicht früh raus. Kein Wecker stellen (ich hatte selbst 3.5 Wochen Ferien + 1 Woche konnte ich mich richten und jeweils später anfangen zu arbeiten). Es fällt für Eltern einfach soviel ,,muss“ und ,soll“ weg… das Essen muss nicht bis 12.30 auf dem Tisch stehen…. Abfragen für einen Test? Nein auch das nicht. (Wir haben Zwillinge, 9 Jahre)
Ja, ich freu mich, aber weil die Kita schlecht war und ich mir mehr erhoffe vom Kindergarten.
Endlich KIGA
"Endlich sind wir die Kinder los" nicht - aber zurück in die Routine tut uns allen gut.