Es ist Wahlkampf und die Parteien haben sich in Stellung gebracht. Während Zuwanderung und Klima die Schlagzeilen füllen, bleibt es erstaunlich ruhig um das Verhältnis der Schweiz zur EU. Dabei wäre es gerade für Basel wichtig, den Beziehungsstatus endlich zu klären. Nach sieben Jahren Hin und Her mit der EU hat die Schweiz im Mai 2021 den Verhandlungstisch verlassen – ohne fertiges Rahmenabkommen. Für die Eidgenossenschaft gab es unüberbrückbare Probleme, für die sie keinen Kompromiss sah – im Lohnschutz, mit dem EuGH, bei der Personenfreizügigkeit. Auch heute sind die Knackpunkte dieselben. Immer mehr veraltete Abkommen und Verträge müssen überholt oder erneuert werden. Aber: Die EU will bis zur Klärung der institutionellen Fragen keine neuen Verträge mit der Schweiz abschliessen. Während der Bundesrat am Rahmenabkommen festhält, gibt es Stimmen, die einen EWR-Beitritt fordern, andere wollen beim jetzigen Modell bleiben.

2023-09-07 Frage des Tages-2

Ist es endlich Zeit für einen EU-Beitritt?

Es ist Wahlkampf und die Parteien haben sich in Stellung gebracht. Während Zuwanderung und Klima die Schlagzeilen füllen, bleibt es erstaunlich ruhig um das Verhältnis der Schweiz zur EU. Dabei wäre es gerade für Basel wichtig, den Beziehungsstatus endlich zu klären. Nach sieben Jahren Hin und Her mit der EU hat die Schweiz im Mai 2021 den Verhandlungstisch verlassen – ohne fertiges Rahmenabkommen. Für die Eidgenossenschaft gab es unüberbrückbare Probleme, für die sie keinen Kompromiss sah – im Lohnschutz, mit dem EuGH, bei der Personenfreizügigkeit. Auch heute sind die Knackpunkte dieselben. Immer mehr veraltete Abkommen und Verträge müssen überholt oder erneuert werden. Aber: Die EU will bis zur Klärung der institutionellen Fragen keine neuen Verträge mit der Schweiz abschliessen. Während der Bundesrat am Rahmenabkommen festhält, gibt es Stimmen, die einen EWR-Beitritt fordern, andere wollen beim jetzigen Modell bleiben.

1177 Stimmen
Michelle Isler
Michelle Isler
Moderation
Top antworten
Nicola Yuste
Nicola Yuste
Public Affairs Novartis

Stärkung des bilateralen Weges

Ich glaube ein EU-Beitritt ist nicht sehr realistisch. Ich würde dafür plädieren, dass man sich auf die realistischen Szenarien fokussiert, im Moment ist das die Stärkung des bilateralen Weges. Das ist definitiv eine Priorität für die Wirtschaft. Es gibt keinen Status Quo ohne eine Lösung und es ist wichtig, dass wir diese jetzt sichern.

03_grün_weiss_2
Sarah Wyss
Nationalrätin

EU-Beziehungen endlich stabilisieren

Die heutige Diskussion ist nicht, ob wir einen EU-Beitritt wollen. Es geht darum, dass wir die Beziehungen zur EU jetzt endlich stabilisieren. Darauf sollte jetzt unser Fokus liegen.

Nationalrat Eric Nussbaumer, SP-BL, portraitiert am Montag, 9. Dezember 2019 in Bern.
Eric Nussbaumer
07. September 2023 um 06:17

Dieser Stillstand ist Gift

Der Bundesrat sondiert und sondiert. Es ist höchste Zeit, dass wir über die Sondierungen hinaus kommen. Sondierungsgespräche sind ein anderes Wort für den Stillstand. Es ist höchste Zeit für Verhandlungen und Lösungen mit der EU.

Philipp Treutlein
Philipp Treutlein
Vorsteher Departement Physik Universität Basel

Kein Problem

Aus Sicht der Wissenschaft wäre ein EU-Beitritt überhaupt kein Problem.

JSVP Shooting am Samstag, 22. Juni 2019 in Basel. © Photo Dominik Plüss
Laetitia Block
Vizepräsidentin SVP BS

Selbstbestimmung nicht aufgeben

Es ist absolut nicht Zeit für einen EU-Beitritt, den wollen wir keinesfalls. Wir wollen unsere Selbstbestimmung nicht aufgeben, sondern so selbstbestimmt weiterfahren, wie wir heute sind.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

2025-05-07 Frage des Tages Männerverbindungen-1

Michelle Isler am 06. Mai 2025

ESC, Demo und FCB-Fans in der Innenstadt: Wie kann das gut gehen?

Weiterlesen
Frage des Tages Männerverbindungen

Helena Krauser am 06. Mai 2025

Soll Uni-Basel reine Männerverbindungen ausschliessen?

Weiterlesen
2025-04-30 Frage des Tages Sind die Grossevents nachhaltig genug-2

Valerie Wendenburg am 29. April 2025

Sollte der FCB-Hauptsponsor lokal sein?

Weiterlesen
2025-04-29 Frage des Tages Fechter Israel-Protest (1)

Helena Krauser am 29. April 2025

Was hältst du vom Israel-Protest der Schweizer Fechter?

Weiterlesen