Die besten Orte, um draussen zu schwitzen

In Basel gibt es viele Plätze, um draussen Sport zu treiben. Joggen am Rhein, Körbe werfen auf der Dreirosenanlage oder Pingpong spielen bei den unzähligen Tischtennisplatten. Die Gärngschee-Community verrät ihre Lieblingssportplätze, um sich draussen zu verausgaben.

Basketball
Nicht nur der strahlend blaue Boden der Dreirosenanlage beeindruckt.

Dreirosenanlage

🏀🥅💪

Bevor die Dreirosenanlage zur Baustelle für den Rheintunnel wird, kannst du dich hier auf unterschiedlichste Art und Weise austoben. Nebst dem Fussball- und Basketballfeld gibt es eine grosse Wiese und eine Streetworkout-Anlage. Alleine bist du hier selten, aber vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit, sich einer Gruppe anzuschliessen.

__________

Für: Sportler*innen, die ihr Können gerne präsentieren.

Was: Fussball, Streetworkout oder Basketball

Wo: Dreirosenanlage, Klybeck

Liesbergermätteli
Eine Auswahl für Klein und Gross beim Liesbergermätteli (Bild: Jeanne Wenger)

Liesbergermätteli

🏓🏀🥅

Das Liesbergermätteli ist durch das vielfältige Angebot vor allem bei Kindern beliebt. Die Anlage liegt grösstenteils im Schatten und bietet nicht nur für grössere Kinder sondern auch für kleinere eine gute Auswahl an unterschiedlichen Sportmöglichkeiten. Die eingezäunte Fläche beinhaltet ein Fussball- und Basketballfeld und daneben hat es einen Pingpong-Tisch und einen Spielplatz mit Sandkasten und einem Planschbecken.

__________

Für: Grosse und kleine Kinder, die mehrere Dinge ausprobieren möchten.

Was: Fussball, Basketball und Pingpong

Wo: Liesbergermatte, Gundeli

Kannenfeldpark
Im Kannenfeldpark rennst du nicht nur im Kreis (Bild: Jeanne Wenger)

Kannenfeldpark

🏃🎽🌳

Der Kannenfeldpark ist beliebter Jogging-Spot der Gärngschee-Community. Durch die vielen Bäume liegt ein grosser Teil des Parks im Schatten und Jogger*innen können dank den vielen Abzweigungen ihre Route anpassen, damit sie nicht bloss im Kreis rennen müssen.

Auch der Schützenmattpark eignet sich perfekt fürs Joggen, aber hier gibt es nicht so viel Schatten. 

__________

Für: Jogger*innen, die gerne im Grünen laufen, aber nicht die Stadt verlassen möchten.

Was: Joggen

Wo: Kannenfeldpark und Schützenmattpark, Iselin und Gotthelf

Theodorskirchplatz
Auch für Rollschuhe und anderes geeignet (Bild: Jeanne Wenger)

Theodorskirchplatz

🛹⛹️🏀

Beim kleinen Skatepark auf dem Theodorskirchplatz kannst du nicht nur mit dem Skateboard über die Hindernisse brettern, sondern auch mit Rollschuhen, Bike und Trotti über die Anlagen flitzen. Wenn du davon genug hast, kannst du beim Basketballkorb auf dem Court nebenan deine Treffsicherheit verbessern.

__________

Für: Skater*innen jeglicher Art, die auch mal Abwechslung suchen.

Was: Skaten und Basketball

Wo: Theodorskirchplatz, Wettstein

Matthäuskirche
Körbe werfen oder Pingpöngle, du hast die Wahl (Bild: Jeanne Wenger)

Matthäuskirchplatz

🏓⛪🏀

Noch mehr Basketballkörbe und vor allem zwei Pingpong-Tische findest du beim Matthäuskirchplatz. Durch die vielen Sitzmöglichkeiten eignet sich der Platz auch für Sportbegeisterte, die lieber zuschauen, als aktiv mitmachen. Dank der öffentlichen Toilette auf der Anlage können die Spiele auch problemlos den ganzen Tag gehen.

__________

Für: Pingpong-Spieler*innen und -Zuschauer*innen, die auch Basketball mögen.

Was: Pingpong und Basketball

Wo: Matthäuskirchplatz, Matthäus

Letziplatz
Boccia-Bahn so weit das Auge reicht (Bild: Jeanne Wenger)

Letziplatz

⚪📍⚫

Wer es etwas gemütlicher angehen möchte, kann zwischen der alten Stadtmauer und der Basler Papiermühli auf dem Letziplatz ein kleines Boccia-Turnier veranstalten. Es ist zwar keine offizielle Bocciabahn, aber die Fläche eignet sich dafür einwandfrei. Sie ist gross genug, so dass sich niemand in die Quere kommt, auch wenn mehrere Gruppen gleichzeitig spielen. 

__________

Für: Gemütlichen Sportler*innen, die genug Platz wollen.

Was: Boccia

Wo: Letziplatz, St. Alban

Und wenn es dir für Outdoorsport einfach zu heiss ist, dann bietet sich auch immer der Rhein für einen Schwumm an. 

Die Lieblingsorte von Gärngschee kennst du jetzt. Eine Übersicht über alle Sport- und Bewegungsplätze in Basel findest du im Sportanlagen-Finder des Kantons. Dort kannst du nach Kategorien und Postleitzal filtern, wenn du noch mehr Inspiration brauchst.

Herz Tanz
Gemeinsam macht's mehr Spass

Werde Member und unterstütze Bajour.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Donnschtig-Jass

David Rutschmann am 15. August 2025

Von einem der auszog, um Jassen zu lernen

Der Donnschtig-Jass in Oberwil bedeutet grenzenlose Euphorie in der Gemeinde. Die Show ist ein wilder Ritt – vor allem, wenn man nichts vom Jassen versteht. Möchtegern-Spieler David hat sich unters Volk gemischt.

Weiterlesen
Arschbomben-Contest Reinach

David Rutschmann am 08. August 2025

«Wichtig ist: Arsch zuerst»

Erstmals dürfen auch Erwachsene beim Arschbomben-Contest im Gartenbad Reinach mitmachen. Dank der deutschen Kunstturnfamilie Rüsch wird der Event zu einer Akrobatik-Vorführung. Bajour hat sie nach Tipps für Arschbomben-Anfänger*innen gefragt.

Weiterlesen
Rugby Basel

Mattia Reimann am 29. Juli 2025

«Ich wünsche mir, dass sich Frauen-Rugby in der Schweiz mehr etabliert»

Die Women’s Euro warf das Rampenlicht auf den Frauenfussball. Doch viele Randsportarten in der Schweiz können nur von dieser Aufmerksamkeit träumen. Mit der anstehenden Rugby-Weltmeisterschaft der Frauen in England erhofft sich das Frauenteam des Rugby Football Club Basels, dass ihre Sportart auch in der Schweiz an Popularität gewinnt.

Weiterlesen
Sri Sri Ravi Shankar

David Rutschmann am 24. Juli 2025

Einfach atmen

Ein geschäftiger Guru bringt einen Kongress über Ethik im Sport nach Basel. Dort kann sich die Fifa progressiv geben – und Doping für «the next big thing» erklärt werden. Von einem Donnerstag zwischen TED-Talk und Atem-Yoga.

Weiterlesen
Foto

Bei Bajour als: Praktikantin

Hier weil: ich lernen möchte, wie guter Journalismus produziert wird

Davor: Uni und Arbeiten auf dem Dreispitzareal

Kann: für jede Situation das richtige dabei haben

Kann nicht: eine Begeisterung für Fussball aufbringen

Liebt an Basel: die Unterschiede zwischen Gross- & Kleinbasel

Vermisst in Basel: ein wirklich gutes Kompostiersystem

Interessenbindung: keine

Kommentare