Dieb*innen klauen Einnahmen und Spendengelder

Im Inklusiv-Café Einzigartig in Arlesheim, in dem Menschen mit Behinderung arbeiten, wurde eingebrochen. Gestohlen wurden auch Spendengelder für eine neue Filiale in Basel.

Café Einzigartig Arlesheim
Hier wurde in der Nacht auf Sonntag eingebrochen. (Bild: zvg)

Auf den Punkt:

  • Nach dem Flohmarkt in Arlesheim wurde beim Café Einzigartig eingebrochen. Der Safe und die Kasse wurden geklaut.
  • Wie viel Geld fehlt, ist laut Inhaber Tobias Seewer noch nicht klar. Doch im Safe waren auch Kleinspenden für die Eröffnung einer neuen Filiale in Basel.
  • Die Eröffnung in Basel ist deshalb nicht gefährdet. Und auch der Betrieb in Arlesheim geht wie gewohnt weiter.

Tobias Seewer wusste am Sonntagmittag sofort, dass etwas nicht stimmte. Die Tür zum Café Einzigartig stand sperrangelweit offen, auf dem Boden lagen Stühle verteilt rum. Es wurde eingebrochen, schlussfolgerte der Inhaber des Cafés. Und die Einbrecher*innen gingen professionell vor: Sie hatten ein Fenster aufgebohrt, um den Schliessmechanismus auszuhebeln, stellte die Polizei später fest.

Der 60 Kilogramm schwere Safe und die Kasse – weg. Und das ausgerechnet an dem Tag, an dem sich unüblich viel Bargeld in der Filiale befand. Am Samstag hatte der Flohmarkt mit 200 Ständen in Arlesheim stattgefunden, die Kund*innen des «Einzigartig» waren entsprechend mit viel Bargeld unterwegs. Zudem bewirtete das Team am Abend noch beim Open Air Kino der besonderen Art – und kassierte ebenfalls Bargeld ein. Wie viel genau fehlt, kann Seewer nicht sagen.

Im Safe waren auch Spendengelder für eine neue Filiale in Basel, wie das Team auf Instagram schreibt. Das «Einzigartig» will sich an der Clarastrasse niederlassen, wo vor drei Jahren die traditionsreiche Bäckerei Schneider die Türen schloss – und damit auch das Konzept eines Inklusiv-Cafés mit Angestellten mit Behinderung nach Basel expandieren.

Die gute Nachricht: Der Einbruch gefährdet diese Pläne nicht, wie Tobias Seewer erklärt. Im Safe befanden sich Kleinspenden. Das Geld von Stiftungen und grössere Spenden – das befände sich sowieso bereits bei der Bank. Der Einbruch ist also nicht existenzbedrohend, aber definitiv ärgerlich. Die zerstörten Aktenschränke müssen ersetzt, die beschädigten Wände erneuert werden.

Am Montag ging der Betrieb dennoch wie gewohnt weiter: Das Team konnte sich aus dem Holzspielzeug-Laden Wurzelhüsli eine Kasse ausleihen.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

ParterreOne

Valerie Zaslawski am 11. November 2025

Keine Konzerte mehr im Parterre One

Das Parterre One auf dem Kasernenareal war einst eine beliebte Konzertlocation. Doch diese Zeiten sind vorbei. Neu finden hier vor allem Partys und Comedy-Shows statt. Die Basler Kulturlandschaft strauchelt.

Weiterlesen
Teaserbild Doppeldecker Hasi's Alphütte

Michelle Isler am 04. November 2025

Hasis Doppeldecker entstand durch Zufall

Seit über 15 Jahren gibt es Doppeldecker an der Herbstmesse bei Hasi’s Alphütte am Petersgraben. Zum Erfolgsrezept gehören nicht nur Hörnli, Gehacktes und Raclettekäse, sondern auch Mund-zu-Mund-Werbung.

Weiterlesen
Lazai

Michelle Isler am 03. November 2025

Restaurant Lazai: Überleben auf der Baustelle

Gastrobetriebe auf Entwicklungsarealen haben es nicht leicht: Der Grossteil der zukünftigen Kund*innen ist noch nicht vor Ort. Das besorgt das Restaurant Lazai aber nicht. Es überlebt, weil ein Verein die Kosten deckt.

Weiterlesen
Café-Bar Danoise Querformat

Ambra Bianchi am 23. Oktober 2025

Smørrebrød und Apéro am Petersgraben

Die Basler Gastronomin Caroline Haerdi übernimmt die Leitung des Café & Bar der Boutique Danoise am neuen Standort.

Weiterlesen
David Rutschmann

Das ist David (er/ihm):

Von Waldshut (Deutschland) den Rhein runter nach Basel treiben lassen. Used to be Journalismus-Student (ZHAW Winterthur) und Dauer-Praktikant (Lokalzeitungen am Hochrhein, taz in Berlin, Wissenschaftsmagazin higgs). Besonderes Augenmerk auf Klimapolitik, Wohnpolitik, Demopolitik und Politikpolitik. Way too many Anglizismen.

Kommentare