FCB-Trainer muss gehen – «So ka mr kei Team forme!»

Patrick Rahmen
Patrick Rahmen muss definitiv gehen – die Gärngschee-Community findet: «Fehler!». (Bild: Keystone-SDA)

Der FC Basel hat entschieden, sich «aufgrund der unbefriedigenden sportlichen Gesamtentwicklung der 1. Mannschaft – und mangels klarer Perspektive» von Patrick Rahmen zu trennen. Bis Ende Saison soll Guillermo Abascal die Mannschaft interimistisch führen. Zurück soll auch Marco Walker kommen. Er wird Abascal assistieren. FCB-Präsident David Degen erklärt im Video die Gründe.

Aber nicht nur Rahmen geht. Assistenztrainer Boris Smiljanic hat «aus persönlichen Gründen» um die Auflösung seines Vertrages gebeten, teilt der FCB mit.

Ungewisse Zukunft

Die Whatsapp-Chats laufen heiss und es wird wild spekuliert, was nun der Grund gewesen sei soll für die Entlassung des Cheftrainers. Wir haben unsere Gärngschee-Community gefragt, was sie davon hält:

IMG_7050
Fehler oder richtiger Zeitpunkt? Patrick Rahmen ist nicht mehr Trainer des FCB.

Die meisten finden es einen Fehler, Rahmen jetzt zu entlassen. Schiesslich steht am Sonntag ein wichtiges Spiel gegen den Tabellenführer FC Zürich an. Das könnte ins Auge gehen ... auch wenn nur wenige Gärngschee-Mitglieder die Option «Hoffentlich reicht es noch für Platz drei!» wählen.

Björn sieht den Grund für die fehlenden Leistungen nicht beim Trainer, sondern bei der durchgewirbelten Mannschaft, «Wenn Mr ständig neui holt und die ihbringe muess, ka Mr kei Team forme!», schreibt er in einem Kommentar unter der Umfrage. «Dr päddi (Patrick Rahmen, Anm. d. Red.) het sini sach gued gmacht [...] er het wenigstens us dem Hufe versuecht es Team uf bei z stelle.»

Denkst du wie Björn? Oder geht es dir ganz anders? Stimme jetzt ab oder teil mit uns dein Fussballwissen:

➡️ Hier gehts zur Umfrage ⬅️

fcb
Gut informiert an den Match.

Unser FCB-Briefing liefert dir Fakten, Gerüchte und Emotionen immer am Matchtag in dein Postfach.

Anmelden

Das könnte dich auch interessieren

Muttenzerkurve Kolumne Urgese

Luca Urgese am 18. April 2025

Strafen ohne Schuld sind eines Rechtsstaates unwürdig

Eine Zürcher Schlägerei, bei der rund 50 Personen auf Anhänger des FC Zürich losgehen, sorgt für Gesprächsstoff. Auch gegen Personen, die bereits am Boden liegen, wurde getreten und geschlagen. Für dieses Verhalten hat Kolumnist Luca Urgese kein Verständnis. Doch die Reaktion der Behörden sei eines Rechtsstaates unwürdig, schreibt er.

Weiterlesen
Gmür Frauenfussball (1)

Helena Krauser am 13. Februar 2025

«Zu viele Spitzenspielerinnen verdienen keinen Rappen.»

Im Rahmen der Frauen-Fussball-EM will der Kanton den Mädchen- und Frauensport fördern und hat einige Massnahmen bekannt gegeben. Warum es mehr als das braucht und welche Änderungen wirklich etwas bringen würden, erzählt die Co-Präsidentin der Kommission Frauenfussball beim Fussballverband Nordwestschweiz, Vera Gmür, im Interview.

Weiterlesen
WhatsApp Image 2024-11-03 at 09

Samuel Hufschmid am 04. November 2024

Glückliche Kinder statt No-shows

Am Samstag haben verhinderte Saisonkarten-Inhaber*innen erstmals Plätze für armutsbetroffene Menschen freigegeben. So kamen zum Beispiel Domenico und Anastasia zu ihrem ersten FCB-Match. Bajour hat sie begleitet.

Weiterlesen
Die Schalterhalle des Bahnhof SBB in Basel, am 5. Dezember 2023. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)

David Rutschmann am 05. August 2024

FCB-Fans sollen Mann angegriffen haben

Am Samstag wurde ein Mann am Basler Bahnhof SBB attackiert. Laut Aussagen des Opfers waren die mutmasslichen Angreifer Anhänger des FC Basels. Der FCB bedauert den Vorfall. Zeug*innen berichten derweil von rassistischen Bemerkungen der Angreifer.

Weiterlesen

Kommentare