Verrückt! Roche verschiebt ein Gebäude – in Basel passiert das nicht zum ersten Mal

Roche hat vergangene Woche angekündigt, dass der sogenannte «Salvisberg-Bau» nicht abgerissen, sondern um 16 Meter in Richtung Grenzacherstrasse verschoben werden soll.

Crazy, aber nicht mal Rekord: 1971 musste ein Mehrfamilienhaus in der Breite der neuen Autobahn weichen und um 30 Meter versetzt werden. Wir haben den Beitrag aus der Schweizer Filmwochenschau aufgestöbert und neu eingefärbt.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Roche Pharma Novartis US Zölle Stefan Felber

David Rutschmann am 05. August 2025

«Wenn die Zölle wirklich kommen, dann Gnade uns Gott»

Noch sind die Pharmafirmen vom 39-Prozent-Exportzoll der USA auf Schweizer Produkte ausgeklammert. Doch das könnte sich schnell ändern. Wie die nächsten Schachzüge von Roche und Novartis aussehen könnten, skizziert Gesundheitsökonom Stefan Felder im Interview.

Weiterlesen
Protestaktion bei Roche gegen Trump-Entscheid zu Diversity

David Rutschmann am 02. April 2025

Mehr als nur symbolische Konzernpolitik

Was bedeutet es, wenn die hiesigen Unternehmen für Trump ihre Vielfaltsziele streichen? Manche sorgen sich, dass das die geschlechtsspezifische Forschung gefährden könnte. Basel will mit Protest und Petitionen ein Zeichen setzen.

Weiterlesen
blabla

Valerie Wendenburg am 05. September 2023

«Die Alternative zum Wachstum ist eine Abwärtsspirale»

Wenn Debatten um Zuwanderung geführt werden, besteht dann nicht auch die Gefahr, dass grosse Firmen wie Roche oder Novartis sich langfristig von der Schweiz abwenden? Nein, sagt der Wirtschaftsexperte Mathias Binswanger im Interview. Ihr Image sei stark mit unserem Land verbunden.

Weiterlesen
Anna Goshko auf der Aussichtsplattform im 47. Stock des Roche Turms 2 in Basel

David Rutschmann am 31. Oktober 2022

Auf die Roche-Türme fallen keine Bomben

Anna Goshko machte bei Roche in Kiew eine steile Karriere. Und dann kam der Krieg. Sie flieht, kämpft sich durch und landet dann in Basel – wieder bei Roche.

Weiterlesen

Kommentare