Goldstimme im Kaktus-Reigen: Das war NAIM bei Gärngschee Kultur

Naim Mbundu alias NAIM katapultierte uns bei der dritten Ausgabe von Gärngschee Kultur subito in unsere Jugendjahre – Wonne! (Fotos: Sara Barth)

live-event-bajour-010420-photo-sara-barth-A1078

Eigentlich wussten wir's ja bereits nach dem Interview. «Ich brauche keine drei Manager, die mir den ganzen Tag Zeug schicken, das ich dann erledigen soll», sagte da Naim Mbundu. «Was ich brauche sind gute Vibes. Die habe ich hier in Basel.» Der 22-Jährige hat die grossen Töne nicht nötig, ganz klar. Braucht er auch gar nicht: Naim ist irre talentiert.

Das bewies er auch an der dritten Ausgabe unseres Live-Streams (Was-Streams?), in der er uns raketenschnell in unsere Twen-Jahre katapultierte, wo wir «gute Vibes» noch ironiefrei sagten und meinten und uns an Konzerten verliebten und rauchten und Trainerjäggli trugen als wäre es die DDR. Die Raketenfahrt muss auch unser Kultur-Maestro Daniel Faulhaber gespürt haben:

live-event-bajour-010420-photo-sara-barth-A1027
Im Gespräch: Sporty Spice und der smarte Musiker.

Faulhaber erklärte eingangs seinen Dresscode, leider war seiner Argumentation etwas schwer zu folgen. Hat vielleicht mit seinem Alter zu tun – diese Woche ist seine letzte als U30er. Womöglich lenkte ihn aber auch der pfiffige Kaktus ab, der prominent zwischen den beiden stand und aussah, als würde er auch noch was sagen wollen.

Bildschirmfoto 2020-04-01 um 22
What's up.

Tat er nicht, aber es erinnerte an «Between two Ferns» und auch das tat gut. Und Naim? Der war die ganze Zeit über smart und chic und zurückhaltend und als er sich zum kleinen Lift begab, um das Set zu spielen, stand da der vielfingrige grosse Bruder vom Kaktus und es fühlte sich folgerichtig und heimelig an und an dieser Stelle Bravo an den Innenausstatter.

Natürlich war der Hauptverantwortliche für die heimelige Stimmung nicht der olle Kaktus, sondern Naims herzerwärmende Stimme, und auch hier: wir sagen herzerwärmend eigentlich kaum noch – wieso eigentlich nicht? – aber das war es: Warm und aufrichtig und herzensgut.

live-event-bajour-010420-photo-sara-barth-A1064
Wie aus deiner Lieblings-WG damals: NAIM mit Yero Richard Nyberg an der Gitarre und Daniel Somaro am Kontrabass.

Wer Naim von früher kannte, war beeindruckt: Damals hatte er als Zøla Musik gemacht, die, schrieb mal die Tageswoche, «nach einer rauen Clubnacht in New York, nach luftigem Trip, nach jugendlichem Hedonismus und den Selbstzweifeln, die solche Exzesse mit sich bringen» klang. Jetzt kam er mit einem Instrumental-Set und setzte voll auf seine Stimme. Es klingt wie vom Plattitüdenbuffet, aber: Zøla ist erwachsen geworden.

Wir hingegen wurden an diesem Konzert wieder jung: Als sässen wir in unserer Lieblings-WG, in Rauch und Trainerjäggli, mit offenen Herzen und lustigen Zimmerpflanzen. Zusammen mit 1'749 anderen Zuschauer*innen. Gute Vibes.

NAIM spielte vor 1749 Zuschauer*innen, die 1145 Franken spendeten. Ihr wollt nochmal oder habt das Konzert verpasst? Hier könnt ihr es nachholen.

Habt ihr Anmerkungen oder Feedback zum Abend? Meldet euch bei uns via Facebook oder Email.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Clubförderung

Helena Krauser am 09. Mai 2025

Kulturstadt Jetzt übt harsche Kritik an Clubförderung

Nachdem die Clubförderung ausgiebig vonseiten der Clubs kritisiert wurde, meldet sich nun das ursprüngliche Initiativkomitee zu Wort und fordert grundlegende Anpassungen.

Weiterlesen
Dionysis ESC Eurovision Song Contest

David Rutschmann am 09. Mai 2025

«Spannung wie bei einem Fussball-Match»

«Eurovision ist die einzige gemeinsame europäische Popkultur, die wir haben», findet ESC-Fan Dionysis. Für die nichtbinäre Person wurde es einfacher, sich zu erklären, seit Nemo den ESC gewonnen hat. Die Vorfreude aufs Finale ist bei Dionysis gross.

Weiterlesen
Catherine Miville-1 (1)

Cathérine Miville am 28. April 2025

Erklären können

Um die unendlich vielen Informationen, zu denen wir Zugang haben, zu verarbeiten, brauchen wir Einordnung. Eine solche kann Qualitätsjournalismus bieten. Doch dieser wird nach und nach abgebaut. Bajour-Kolumnistin Cathérine Miville macht sich Gedanken.

Weiterlesen

Lukas Nussbaumer am 23. April 2025

Gesucht: Chefdirigentin

In Basel – wie in vielen anderen Schweizer Städten – gibt es kein Profi-Orchester, das fest von einer Frau geleitet wird. Warum eigentlich nicht? Wir haben uns bei Dirigent*innen umgehört.

Weiterlesen
Naomi

Bei Bajour als: Ideenschleuder, Gaspedal, Podcasterin

Hier weil: keine Lust mehr auf Verlagsbunker

Davor: Kulturredakteurin bei Tageswoche, bz, SRF Kultur

Kann: Zuhören

Kann nicht: Witwen schütteln

Liebt an Basel: Die Gipfeli im Damatti, der Schnaps im goldenen Fass, die Seerosen im Beyeler.

Vermisst in Basel: Einen anständigen Glacéladen. Nein, auch das Acero reicht meinem verwöhnten Berner Gaumen nicht. (Gelateria, zu Hilf!)

Interessensbindungen: Reporterforum (Vereinsmitglied), Medienfrauen Schweiz, Podcastlab Schweiz (Gründermitglied)

Sara Barth

Bei Bajour als: Freischaffende Fotografin seit März 2020

Hier weil: the Show must go on & da bin ich mit meiner Kamera gerne dabei.

Sonst noch bei: PHOTO Sara Barth und immer stets unterwegs für das einzigartige Bild.

Kann: zaubern in der Küche.

Kann nicht: ohne Musik, 90’s Hip Hop, R’n’B usw. sein.

Liebt an Basel: HEIMAT…. das seid ihr!

Vermisst in Basel: Meeresrauschen und Berggipfel.

Kommentare