Keine Zeit für Langeweile: Ideen für Gross und Klein

Es ist still geworden, draussen auf den Strassen. Nicht aber in den Wohnungen. Der Fernunterricht läuft langsam an, Skype-Sitzungen gehören zum festen Tagesablauf. Aber was tun für das Gemüt in der Isolation? Zeichnen, Ideen-Tombola, Rezepte – wir tragen zusammen, was uns Kraft und Freude spendet.

Postcards
Copyright: Alireza Bayram (Bild: Alireza Bayram)

«keep the distance. do it with love», schreibt der Schauspieler Alireza Bayram auf seiner Facebook-Seite. Bis vor kurzem kämpfte er noch in «Kids of no Nation», einem dystopischen Theatermärchen des Schweizer Regisseurs Dominik Locher, gegen die Auswirkungen der Klimakatastrophe. Und plötzlich sind auch draussen, in der echten Welt, die Regale in den Supermärkten leergeräumt. Doch statt von Angst, lässt er sich von seinem Herzen treiben. Und gesundem Menschenverstand. In der #lovelyisolation hat er begonnen, Postkarten zu zeichnen. Jeden Tag fünf Stück...

alireza

... auch in der Facebook-Gruppe sind positive Rituale und Ideen gesucht, um die Tage zu füllen.

Bildschirmfoto 2020-03-18 um 17

Mit einem unglaublichen Rücklauf. Da gibt es die Ideen-Tombola...

Bildschirmfoto 2020-03-18 um 17

... eine Schutzhüllen-Heimproduktion...

Bildschirmfoto 2020-03-18 um 18

... oder Online-Dancing.

Bildschirmfoto 2020-03-18 um 18

Gewohnheiten strukturieren normalerweise unseren Alltag, unsere Arbeit, unser Leben. Fallen sie plötzlich weg, fehlt uns der Boden unter den Füssen. Lassen wir uns zusammen neue Rituale schaffen.

Schreib Deine Idee einfach in dieses Dokument:. Sharing is caring!

Suchst du eine Liane im News-Dschungel?

Das könnte dich auch interessieren

Kind Fasnacht

Helena Krauser am 11. März 2025

Damit dein Kind nicht verloren geht

Kinder sind an der Fasnacht schnell mal abgelenkt, laufen weg und gehen in der Menschenmenge verloren. Die Gärngschee-Community hat aber einige hilfreiche Tipps und Tricks, wie Kinder und Begleitpersonen wieder zusammen finden – wir haben sie zusammengetragen.

Weiterlesen
Kreuzung Elsässerstrasse/Hüningerstrasse

Helena Krauser am 04. September 2024

Kein sicherer Schulweg

Ende Juni erschütterte der Unfalltod eines 11-jährigen Jungen das Lysbüchel-Quartier und die ganze Stadt. Mittlerweile wurden von Seiten des Kantons und der Bevölkerung einige Massnahmen und Initiative ergriffen. Wie eine Umfrage in der Gärngschee-Community zeigt, gibt es aber viele weitere Gefahrenstellen auf den Schulwegen.

Weiterlesen
Sommerferien Tipps Kinder

Helena Krauser am 04. Juli 2024

42 Ideen für 42 Tage Sommerferien mit Kindern

Keine Schule, kein Kindergarten, scheinbar endlose Ferien und ganz viel Zeit. Das klingt erstmal wunderbar. Sind aber die Familienferien vorbei, aber die Freund*innen der Kinder noch nicht zurück, kommt garantiert schnell das erste «Laaaaaangweilig». Dann einfach diese Liste zücken und gemeinsam eine Aktivität für den Tag aussuchen.

Weiterlesen
Matthea Geburtshaus

Helena Krauser am 26. April 2024

Matthea wird fünf

Seit der Gründung vor fünf Jahren ist das Geburtshaus Matthea sehr beliebt bei werdenden Eltern. Die Plätze sind schnell ausgebucht, die Warteliste lang. Aber was bedeutet es eigentlich, im Geburtshaus zu gebären? Und was bedeutet es, diese Geburten zu begleiten?

Weiterlesen
Seraina

Hier weil: Man bei Bajour Profilbilder mit holographischen Meerjungfrauenschänzen bekommt

Sonst noch bei: Schriftstellerin beim Kommode Verlag und freie Autorin unter anderem für die NZZ, Republik, Annabelle, sowie Lektorin & Schreibcoach bei meiner eigenen kleinen Firma

Kann: Den grossen Bogen schlagen

Kann nicht: Liveticker

Liebt an Basel: Den Flüsterbogen am Münster, die Badebrunnen im Sommer und das Glitzern des Meeres, ganz hinten am Horizont

Vermisst in Basel: Zürich? (Scherz!)

Interessensbindungen: Gründungsmitglied Lobbywatch, Syndicom

Kommentare