K(l)eine Fasnacht für Binggis

Der heutige Dienstag gehört eigentlich den Kleinen in Basel. Sie haben das Beste aus der Nicht-Fasnacht gemacht – ihre Eltern auch. Ein Tag in Bildern.

Schon das zweite Jahr in Folge ist die Fasnacht nicht das, was sie eigentlich ausmacht: ein buntes Treiben mit Tausenden uff dr Gass. Der Fasnachts-Dienstag gehört traditionell den Binggis. Ganz haben Sie sich ihren Nachmittag nicht nehmen lassen. Fotograf Andreas Schwald hat die Simmung für uns eingefangen. Voilà.

Fasnacht Binggis
Fasnachtszyschdig, eigentlich Tag des Nachwuchses. Im Rosshof mochten die Kleinen dann aber doch nicht so genau auf die Fasnachtsersatzausstellungsplakate schauen ... (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht Binggis 2021
«Jä, Frollein, wänn Sie e Legüüme?»: Auf dem Marktplatz machte ein Verkäufer aus seinem Stand flugs einen Waggiswagen. Mit Maske und Larve. Oder umgekehrt. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Lueg, en Ueli! Die Kostümierten waren zumindest während der Mittagszeit am Rheinbord in Unterzahl. Hunderte Passant*innen bahnten sich in der prallen Sonne ihren Weg entlang der Ausstellungsroute. Es lag nicht an den Fasnächtler*innen, dass man sich teilweise fast an der Fasnacht wähnte. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Münsterblick mit Fähre. Die omnipräsente Dekoration beschwörte dann doch ziemlich viel Fasnachtsgeist. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 binggis
Der Dienstag ist der Tag der Kinder, sagt man in Basel. Aber auch Erwachsene warfen sich ins Goschdym. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Gässle ohni nüt, aber mit Anhang. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Fast schon melancholisch venezianisch, wie diese zwei wackeren Fasnächtler*innen am Rhein die Stellung hielten. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Der Dienstag war ziemlich warm und sonnig, am Mittag konnte man meinen, es sei schon schönster Frühling. Mit Ausnahme der Fasnachtsmemorabilia. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Schau an! Zwei Kostümierte am diesjährigen Mäsggliball. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Ein bisschen Sehnsucht darf sein – vor allem, wenn still und im Weidling vorbeigegässlet wird. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Als ob nichts wär: Zwei Waggis machen Pause. Wie jedes Jahr. Im selben Stil. In derselben Kluft. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Und da waren sie, die Nachwuchsfasnächtler*innen. Wacker folgte dieses Schissdräggzygli aus der Nachwuchsabteilung eines Kleinbasler Traditionsvereins seinem Tambourmajor. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Ja, das tut einem*r Fasnächtler*in im Herzen weh. Aber was sein muss, muss sein: Gesundheit geht vor. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Na, kleiner Löwe? Schon müde? (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Frau Fasnacht trägt im Gerbergässlein dieses Jahr grün. (Bild: Andreas Schwald)
Fasnacht 2021 Binggis
Die Platzkonzerte im Jahr 2021 sind auch nicht mehr, was sie mal waren. (Bild: Andreas Schwald)

Das könnte dich auch interessieren

Wie de wotsch Schyssdräggzygli Geister

David Rutschmann am 12. März 2025

Von Freigeistern und Kleingeistern

Das Schyssdräggzygli «Wie de wotsch» bummelt seit 17 Jahren mit kreativen Ideen durch die Fasnacht. Das Fasnachtsmotto «Syg wie de wottsch» scheint massgeschneidert für das Duo.

Weiterlesen
Basler Fasnacht 2025 – POV Larve

Michelle Isler,Nora Trabelsi,David Rutschmann am 12. März 2025

Wie lebt es sich unter der Larve?

Sieht man weniger – oder mehr? Aktive schätzen es, an der Fasnacht anonym unter der Larve zu sein. Wir haben sie gefragt, wie sich es da drunter anfühlt und wo der Fokus liegt.

Weiterlesen
Anna Grafström Burkhardt Morgestraich Alte Garde Rolli Laterne

David Rutschmann am 12. März 2025

«Die besten Ideen kommen mir, wenn ich nachts aufwache»

Die Alti Garde der Rolli sammelt Unterschriften für drei Tage frei an Fasnacht – dabei wird beschissen und bestochen. Hinter ihrer doppelbödigen Laterne steckt Anna Grafström Burkhardt, die sich ins Laternenmalen verliebte, als sie von Schweden nach Basel kam.

Weiterlesen
Timo Waldner Zeichenautomat Jean Tinguely

David Rutschmann am 11. März 2025

Ein Roboter «beschmiert» das Tinguely-Porträt

Zum 100. Geburtstag vom Basler Kinetikkunst-Pionier Jean Tinguely haben die VKB seinen legendären Zeichenautomaten nachgebaut: Auf Knopfdruck kritzelt dieser auf Tinguelys Konterfei. Hinter der Laterne steckt der junge Streetartist Timo Waldner.

Weiterlesen

Kommentare