«L.A., London... Nichts kommt an Hölstein ran»

Am Samstag fand das AM-Jam in Hölstein im Baselbiet statt. Bajour war mit dem rosa Mikrofon dabei und hat die Stimmung am Festival eingefangen.

AM-Jam Lloyd P White
Zuerst der Regen, dann der Regenbogen. (Bild: Ernst Field)

Nach einem warmen und sonnigen Nachmittag drohte die Stimmung zu kippen. Währen den ersten Auftritten auf der Hauptbühne am Hip-Hop-Festival AM-Jam tröpfelte es. Zuerst nur wenig, dann immer stärker, dass sich beim Auftritt von Lloyd P White die meisten Zuschauer*innen unter die wenigen aufgestellten Zelte retteten. Noch während seinem Auftritt wendete sich das Blatt wieder: Ein Regenbogen hinter der Bühne stand symbolisch für die gute Atmosphäre, die nun wiederkehren sollte.

Bevor der Stimmungsdämpfer Regen für eine Zäsur sorgte, war das AM-Jam ein sehr geselliger Anlass an dem sich die Hip-Hop-Kultur in ihren vielen Facetten zeigte. Ein erster Programmpunkt war der Graffiti-Workshop, an dem vor allem Kinder teilnahmen. Organisator Joel erklärt, dass beim Sprayen die Schutzausrüstung sehr wichtig sei und «dass man es auf legaler Ebene macht».

Elia Mahler ist Hauptorganisator des AM-Jams (das AM steht übrigens für «anderst motiviert»). Damit bei einem Festival alles klappt, brauche es «gutes Wetter, gute Acts, gute Helfende und gute Partnerschaften». Im «AM Team» sind laut Mahler ungefähr 70 Personen.

Zwei Personen, die zwar nicht zu diesem Team gehören, aber dennoch früh da sind, sind die Moderator*innen Flavio Stucki und Mira Weingart. Die beiden arbeiten beim Radio SRF Virus und führten am Samstag durch den Abend. Bevor ihr Dienst begann, hofften sie, es werde «voll geil». Zur Radio-Moderation würde es sich auch «krass unterscheiden», erklärt Mira, «denn hier sieht man die Menschen». Flavio sieht das gleich: «Es sind zwar weniger Menschen, die zuhören», sagt er, «der Cringe-Faktor sei aber höher, weil man hier die Reaktionen sehen kann».

Bevor um 20 Uhr die grossen Acts starteten, durfte eine Gruppe an Newcomer*innen sich dem Publikum präsentieren. Philipp, der half, die Newcomer*innen auszuwählen, betont, es sei wichtig Jugendkultur zu fördern, «auch wenn die Qualität noch nicht so da ist». Denn es müsse ja immer weitergehen.

Einer, der eine Chance bekommt, sich auf der Bühne zu beweisen, ist der Rapper Shayo. «Mir geht es amazing damit», sagt Shayo, er freue sich sehr und ist «overall sehr happy». Bei seinem Auftritt war er dann für das erste Moshpit des Abends verantwortlich, also dafür, dass Fans vor der Bühne einer Art Kreis bildeten und darin tanzten. Batuhan Kanay stand auch als Newcomer auf der Bühne. Nach seinem Auftritt sagt der St. Galler: «Es war eine Riesenehre hier aufzutreten.»

Der erste Main-Act des Abends war der anfangs erwähnte Lloyd P White. Trotz Regen war er voller Elan. Das Tröpfeln und den folgenden Regenbogen hatte der Rapper gar nicht bemerkt. Lloyd P White hatte schon Auftritte in den USA und England, wie vergleicht sich Hölstein? «LA, London alles geil, aber nichts kommt an Hölstein ran», sagt er nachdem er von der Bühne kam.

Als es dunkel geworden war, füllte sich das Gelände immer mehr. Die Namen auf dem Programm waren gross, hochantizipiert der Schlussact von Genetikk, aber auch Mimiks und Lcone brachten das Publikum richtig zum Leben. So geriet der Regen dank heisser Crowd schnell in Vergessenheit.

Die Videos in diesem Artikel entstammen einer Instagram-Reportage, die in Echtzeit dort anzuschauen war. Wenn du unsere Ausflüge mit dem rosa Mikrofon nicht verpassen willst, dann folge uns auf Instagram. Alle Videos aus dem Artikel und noch mehr findest du dort in den Highlights.

Herz Tanz
Wir sind auch am jammen

Unterstütze Bajour und werde Member

Das könnte dich auch interessieren

Lukas Nussbaumer am 23. April 2025

Gesucht: Chefdirigentin

In Basel – wie in vielen anderen Schweizer Städten – gibt es kein Profi-Orchester, das fest von einer Frau geleitet wird. Warum eigentlich nicht? Wir haben uns bei Dirigent*innen umgehört.

Weiterlesen
Literaturfestival Bottmingen

Valerie Wendenburg am 06. April 2025

«Der regionalen Literatur fehlt eine angemessene Plattform»

Ein neues Literaturfestival in der Trafohalle in Bottmingen bringt mehr als 40 lokale Autor*innen auf die Bühne. Auch Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken wirken mit.

Weiterlesen
Theater Basel
Schauspiel
Stück Was wir im Feuer verloren
Inszenierung: Manuela Infante
Komposition: Diego Noguera
Bühne und Lichtdesign: Rocío Hernandez
Kostüme: Robin Metzer
Dramaturgie: Kris Merken, Camila Valladares
Mit: Elmira Bahrami, Gina Haller, Marie Löcker, Annika Meier, Gala Othero Winter

Foto: Lucia Hunziker
April 2025

Felix Schneider am 05. April 2025

Spiel mit dem Feuer

Grausame Geschichten erzählt die chilenische Regisseurin Manuela Infante im Schauspielhaus des Theater Basel. Es geht um Frauen, die von Männern verbrannt werden, um Frauen, die sich schliesslich selbst verbrennen und um Feuer überhaupt.

Weiterlesen
Eat Me now Theater Roxy Birsfelden

Nina Hurni am 04. April 2025

«Schau mich an!»

Die Tanzcompany FLUX crew beschäftigt sich in ihrem Stück «Eat Me Now!» mit der Objektifizierung von lesbischer Sexualität und sucht nach neuen Blicken. Ein Probenbesuch.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare