Pascale Stöcklin: «‹Olympia› ist ein Riesenwort»

Die Stabhochspringerin redet mit Ernst Field über das Team Basel for Olympia, ihr Medizinstudium, ihre Ernährung und ob ein Stab brechen kann.

Baj: #101 Pascale Stöcklin - 1
(Bild: Ernst Field)

In dieser Folge von «ernsthafte Gespräche» ist die Basler Stabhochspringerin Pascale Stöcklin zu Gast. Stöcklin ist Teil des «Team Basel for Olympia», das Sportler*innen dabei unterstützt sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu qualifizieren. «Würde ich sagen, das ist kein Druck, würde ich lügen», sagt Stöcklin, denn «‹Olympia› ist ein Riesenwort». In jungen Jahren dachte sie, es wäre einfach an die Olympischen Spiele zu kommen. «Ich habe leider gemerkt, dass es ein bisschen schwieriger ist.»

Zum Stabhochsprung kam Pascale Stöcklin, weil sie mit Leichtathletik anfing. «Man merkt dann schnell, ob das einem liegt», erklärt sie. Auch gut sei es, als Kind in den Sport zu gehen, da man in dem Alter noch keine Angst habe. «Es ist auch learning by doing.»

Neben dem Profi-Sport studiert Stöcklin Medizin. «In der Schweiz gibt es die Mentalität, ‹ah du machst Sport, und was machst du im Leben?›», findet Stöcklin. Der Beruf sei nötig, da man nur schlecht von Leichtathletik leben könne, sagt sie, «ich brauche auch persönlich eine Ablenkung vom Sport». Nach dem Studium möchte Pascal Stöcklin in Richtung Anästhesie oder in die Akutmedizin gehen.

Du kannst das Gespräch auf Youtube, Spotify, Apple Podcasts & anderen Podcast-Plattformen hören.

Logo ernsthafte Gespräche angepasst
«ernsthafte Gespräche»

«ernsthafte Gespräche» ist der Prakticast von Bajour. Bevor Ernst Field Journalist wurde, hatte er bereits seinen eigenen Podcast. Entstanden ist er während der Pandemie: Ernst war es langweilig. Also kaufte er sich zwei Mikrophone und fing an, interessante Persönlichkeiten zu interviewen.

So wurde Bajour auf Ernst aufmerksam. Wir holten ihn zu uns, erst als Praktikant, und jetzt als Trainee. Und seinen Podcast gleich mit dazu. Unsere Trainees sollen eigene Projekte verwirklichen und Verrücktes ausprobieren – und dabei auch mal auf die Nase fliegen können.

Herz Tanz
E Batze ins Podcast-Kässeli

Unterstütze den Prakticast «ernsthafte Gespräche» mit einer kleinen Spende!

Unterstützen
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Interview Héritier-2

Michelle Isler am 11. August 2025

Neues Schuljahr, neue Überstunden?

Millionen Schulden in Form von Überstunden und mehr Krankheitsausfälle bei den Lehrer*innen – beides muss der Kanton angehen. Jean-Michel Héritier, der Präsident der Freiwilligen Schulsynode Basel-Stadt, fordert mehr Personal, höhere Pensen und ein Gesundheitsmanagement.

Weiterlesen
Arschbomben-Contest Reinach

David Rutschmann am 08. August 2025

«Wichtig ist: Arsch zuerst»

Erstmals dürfen auch Erwachsene beim Arschbomben-Contest im Gartenbad Reinach mitmachen. Dank der deutschen Kunstturnfamilie Rüsch wird der Event zu einer Akrobatik-Vorführung. Bajour hat sie nach Tipps für Arschbomben-Anfänger*innen gefragt.

Weiterlesen
Roche Pharma Novartis US Zölle Stefan Felber

David Rutschmann am 05. August 2025

«Wenn die Zölle wirklich kommen, dann Gnade uns Gott»

Noch sind die Pharmafirmen vom 39-Prozent-Exportzoll der USA auf Schweizer Produkte ausgeklammert. Doch das könnte sich schnell ändern. Wie die nächsten Schachzüge von Roche und Novartis aussehen könnten, skizziert Gesundheitsökonom Stefan Felder im Interview.

Weiterlesen
Rugby Basel

Mattia Reimann am 29. Juli 2025

«Ich wünsche mir, dass sich Frauen-Rugby in der Schweiz mehr etabliert»

Die Women’s Euro warf das Rampenlicht auf den Frauenfussball. Doch viele Randsportarten in der Schweiz können nur von dieser Aufmerksamkeit träumen. Mit der anstehenden Rugby-Weltmeisterschaft der Frauen in England erhofft sich das Frauenteam des Rugby Football Club Basels, dass ihre Sportart auch in der Schweiz an Popularität gewinnt.

Weiterlesen
Ernst Field Autorenbild

Das ist Ernst (er/ihm):

Ernst hat als Praktikant bei Bajour gestartet, wurde dann vom Studieren abgehalten und als Trainee verpflichtet. Ernst ist mittlerweile aufstrebender Redaktor für Social Media. Wenn er nicht gerade mit dem rosa Mikrofon in der Stadt rumspringt, Glühwein testet oder Biber jagt, stellt er kluge Fragen in seinem Podcast «Ernsthafte Gespräche». 2024 wurde Ernst vom Branchenmagazin Journalist:in unter die «30 unter 30» gewählt.

Kommentare